WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2006, 16:23   #21
alexA320
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2005
Alter: 34
Beiträge: 429


Standard

Zitat:
Original geschrieben von flyfan
Naja wobei ich sagen muss, dass man kein FMC braucht-es ist halt eine Arbeitserleichterung, da man (bei den ersten Flügen) doch gestresst ist wegen neuem Funk etc; bzw man eigentlich die Arbeit von 2 Personen übernimmt. Allerdings hab ich auch schon SIDs/STARs per Hand (oder manuell in den Autopiloten gehämmert) abgeflogen.
Bin auch letztens mit der DC-6 bei IVAO von Hamburg nach Augsburg geflogen. Da merkt man erstmal, was FMC und co. doch für Arbeitserleichterungen sind

Gruß

Alex
____________________________________
<--Gruß Alex-->

Cargo motzt nicht, Cargo kotzt nicht!

http://status.ivao.aero/147360.png

alexA320 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 16:45   #22
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466


Standard

Zitat:
Original geschrieben von flyfan
Naja wobei ich sagen muss, dass man kein FMC braucht-es ist halt eine Arbeitserleichterung, da man (bei den ersten Flügen) doch gestresst ist wegen neuem Funk etc;
Da muss ich Dir mehr oder weniger widersprechen! Ohne (elektronische) RNAV Ausrüstung mit aktueller Navigationsdatenbank würde ich nicht online fliegen. Zumindest nicht IFR. Nicht alle Fixes (mitunter nunmehr die wenigsten) sind genau über RAD/DIST oder RAD/RAD zu erfliegen. Und selbst wenn, müsste man es erst aus dem Chart raussuchen, die Nav-Empfänger einstellen etc. Da kann ein "Direct to" nahezu unmöglich werden oder braucht 5 Minuten, was ganz schnell bei Controller und Pilot zu Stress führt. Ergo sollte man zumindest über ein gut gefüttertes GPS (also NICHT STANDARD!!!) verfügen. Für Einsteiger genügt ggf. der FS Naviator 4.x
Nicht umsonst gibt es bestimmte Restriktionen. Was eine Überlegung wäre mit einer recht schnellen Prop Maschine einen IFR Abflug machen (SID), VFR Strecke zu fliegen (also unter 10.000ft und auf die Lufträume achten) und wenn man möchte für den Anflug ein sogenanntes IFR Pick Up und dann die STAR und ILS abfliegen. Schöne Maschinen dafür gibt es.

Zudem gibt es auch noch nicht RNAV Routen. D.h. diese gehen traditionell nur über Funkfeuer. Sind oftmals aber erhebliche Umwege!

Gruß

Thomas
____________________________________
*** Es sind nur solange alle Raben schwarz bis man einen weißen sieht ***

Ich esse Schweinefleisch nur um Entwicklungshilfe zu leisten
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 18:35   #23
flyfan
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 36
Beiträge: 1.731


Standard

Dann dürften also deiner Meinung nach nur Flugzeuge mit FMC online (also auch in der Realität) fliegen? Es fliegen aber noch immer jede Menge 727/DC8 etc herum (IRL) die keines an Bord haben..Was machen die also?? -Auf die Non-RNAV Routen gehen; also wieso auch ned hier?
FAZIT:

FMC nicht unbedingt nötig aber für den Anfänger (auch Fortgeschrittenen/Profi) eine deutliche Arbeitserleichterung.
Wer fliegen in Reinkultur möchte der sei eingeladen in einer Super Connie EDDF-KJFK zu fliegen: Das macht Spass!
____________________________________
**** Thomas****
...Welcome air -Fanat!
...Airliners.net: 138 Pics <- Link
...Founder SpotterTeamLOWI <- Mail
...der eine PERFEKTE Dornier 328 (oder Falcon 7X) für den FS sucht
...Bei IVAO online als AUA7GM (FC)/LOWI_APP (C1)
Bei den Preisen sagt keiner AUA.
INN-VIE ab 29€ -
SkyEurope

flyfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 19:26   #24
codiakos
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 28


Standard

Hallo,

Ohne FMC ist IFR-onlinefliegen natürlich eine etwas komplizierte Sache, insbesondere da man NON-RNAV routen selbst zu bauen sind während man ja RNAV routen auf diversen Seiten findet.
Für die SAG wäre hier beispielsgebend das http://fpc.vacc-sag.org der vacc SAG zu erwähnen - der Vatsimteil für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Allerdings kann man die StandardMS Flieger auch für RNAV-IFR nutzen, aber das mit Addonware. Hier sei das kostenlose SIMPLE FMC empfohlen, das sowohl simpel ist, als auch (abgesehen von Holdings) mitlerweile fast alle Navigationsmöglichkeiten eines FMC bietet.

http://forum.vacc-sag.org/viewforum.php?f=59

Ein sehr kurzes readme lesen ist zwar von nöten, aber das sollte der onlineflieger ja kennen Etwas Engagement gehört dazu...

Viel spaß auf vatsim, ivao oder bei FPI. (oder den anderen "kleineren" Netzwerken)

ciao
codiakos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 09:51   #25
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466


Standard

Zitat:
Original geschrieben von flyfan
Dann dürften also deiner Meinung nach nur Flugzeuge mit FMC online (also auch in der Realität) fliegen? Es fliegen aber noch immer jede Menge 727/DC8 etc herum (IRL) die keines an Bord haben..Was machen die also?? -Auf die Non-RNAV Routen gehen; also wieso auch ned hier?
Das ist mir bekannt. Aber diese wurden oft mit einem entsprechenden System nachgerüstet. Hier z.B. eine DC8 Klick 1

Oder noch eine, dafür mit einem etwas älteren System: Klick 2

Besonders schön hat man die 727 von UPS ausgerüstet, die sogar über ein HeadUp verfügen: Klick 3

Und für die Oldtimer-Fans: Lockheed Electra L-188 (ebenfalls noch im Cargo-Dienst!) Klick 4

Alle mit GPS oder einfachen FMS (die meistens nur die laterale Navigation berherrschen!) ausgestattet. Ich hoffe, Deine Frage ist damit beantwortet

Gruß
Thomas

P.s.: Keine Frage, Spaß macht es schon "analog" zu fliegen, nur online...??
____________________________________
*** Es sind nur solange alle Raben schwarz bis man einen weißen sieht ***

Ich esse Schweinefleisch nur um Entwicklungshilfe zu leisten
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 10:32   #26
Matt00
Master
 
Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695


Standard

also ich hab die PMDG 737-600/700/800/900, die LDS 767, A320 PIC (der mir gar nicht taugt) und die PSS-Busse A340/330! Demnächst werd ich mir die Maddog von Lago zulegen und die Fokker!
Die Project Fokker hat ja kein FMC oder?
____________________________________
lg
Matthias
Matt00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 10:50   #27
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard

Emh naja sind viele.



Airbus A320-321 PSS mit iFDG
Airbus A340-300/600 Pss mit Simubuild

Boeing 747-400 PMDG
Boeing 777-2/300 PSS
Boeing 767-300ER Level-D


Am meisten von der Zeit im Internet


1.Boeing 747
2.Airbus A321-320
3.Airbus A340-3/600
4.Boeing 767-300ER Habe sie ja erst seit Donnerstag oder Mittwoch
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 11:33   #28
Swen
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.482


Swen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

PF F100 hat keins nein. Aber eine Kopplung zum Navigator.
Swen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 11:19   #29
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

@ Matthias

Du kannst bei der Fokker das P8R FMC benutzen. Es ist ein bisschen vereinfacht und es fehlen einige Funktionen.

Ist aber trotzdem eine tolle Freeware!!

http://p8rsoft.nl.eu.org/

lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag