![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
IAMTHEAMDIN
Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 1.992
|
![]() Hi!
Ich bekomme zu der Datenbank den connect aber dann weiß ich nicht wie ich Syntax-richtig die Daten auslese. Mein Script: <script language="php"> $host = "xxx"; $user = "xxx"; $database = "homepagetest"; $db = mysql_pconnect($host, $user) or die ("problemchen verbindungsaufbau"); @mysql_select_db($database, $db) or die ("problemchen datenbank"); echo "Verbindung steht\n "; $sql_select = "SELECT * from homepage"; echo "Select erfolgreich\n "; $result = mysql_query($sql_select, $db); if($result) { while (??? ??? ??? ) { ??? ??? ??? } } else { echo "Fehlernummer:".mysql_errno($db)."Ausgabe ".mysql_error($db)."!"; } </script> --- Die Datenbank besteht aus 3 Feldern (Datum, Text1, Text2) ausgeben will ich das irgendwie so: <table> while ("solange daten da sind schreib folgende zeile") <tr><td>$Datum</td><td>$Text1</td><td>$Text2</td><tr> hoffe ihr kapiert was ich da will ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 303
|
![]() <table>
<? mysql_select_db("$DBase") or die("Unable to access the Data"); $numquery = "SELECT * FROM $DBTable "; $numresult = mysql_query($numquery); $num = mysql_numrows($numresult); $i = 0; if ($num < 1) { Print "Es sind keine Daten vorhanden"; } else { while ($num > $i) { $query = "SELECT * FROM $DBTable"; $queryres = mysql_query($query); $Date = mysql_result($queryres,$i,"datum"); $T1 = mysql_result($queryres3,$i,"text1"); $T2= mysql_result($queryres3,$i,"text2"); ?><tr> <td> <? print $Date ?></td <td> <? print $T1 ?></td <td> <? print $T2 ?></td <? $i++;}} mysql_close ?> </tr></table> denke das müsst jetzt passen mit der numquery schaut er wiviel einträge vorhanden sind, nachher wiederholt er die abfrage sooft bis er alle durchhat mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi!
Ich schreib die Abfragen immer so: mysql_connect("localhost","username","passwort") or die ("FEHLER"); mysql_select_db("bruschni"); $result=mysql_query("select * from tabelle"); while($daten=mysql_fetch_array($result)){ echo"<tr> <td>$daten[datum]</td> <td>$daten[text1]</td> <td>$daten[text2]</td> </tr>"; } müsste so funktionieren, habs aber nicht getestet. mfg the bruschni www.adsl-info.org |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
IAMTHEAMDIN
Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 1.992
|
![]() @Bruschni
Danke GENAUSO GEHTS !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() @mz
bitteschön ![]() Noch ein tipp, falls du's nicht eh schon so machst: Wennst auf mehreren Seitn die Datenbank aufrufst, kannst diese 2 Zeilen gleich in eine externe Datei speichern und jeweils mit einem include-Befehl aufrufen. Erspart bei mehreren Seite schon eine Menge Tipperei und hilft auch, wenn man die Datenbank wechselt (muss nur diese eine Datei verändert werden). Also: diese Zeilen in eine Datei: <?php mysql_connect("localhost","username","passwort") or die ("FEHLER"); mysql_select_db("bruschni"); ?> abspeichern als zB. data_connect.php und in jeder Seite über include("data_connect.php") wieder einbinden. Ich hoffe, so verstehts jeder, sonst einfach nachfragen mfg the bruschni www.adsl-info.org |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 303
|
![]() aha, wieder was gelernt
![]() hab ja selber erst vor 2 wochen begonnen in php zu schreibn.... was macht fetch_array genau ? und noch ned frage, wenn ich das ganze connect rausnehme dann geht die abfrage genauso....wieso das ? also i fang mit mysql_select an, keine fehlermeldung und die daten werden genauso ausgegeben. grüsse |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
Angenommen, eine Datenbank-Tabelle hat folgende Felder: ID, Datum, Text Alle Daten werden durch den select-Befehl ( $result=mysql_query("select * from tabelle"); ) ausgelesen. In der folgenden while Schleife ( while($daten=mysql_fetch_array($result)) ), wird bei jedem Durchlauf ein Eintrag aus der Datenbank in die Arrays $daten[ID], $daten[Datum], $daten[Text] geschrieben. Wenn keine Einträge in der Datenbank mehr vorhanden sind, wird die Schleife automatisch abgebrochen. Zitat:
mfg the bruschni www.adsl-info.org |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() |
![]() Hallo Zusammen,
jetzt habt ihr mich aber auf de Pfad von PHP & MySQL gelockt nun wollte ich fragen ob man da etwas vom code ändern muss, ist ja ein bisschen kompliziert das ganze mit den befehlen usw. Zum Beispiel bei $daten: Muss ich da die Daten jetzt rein machen oder macht das mysql automatisch? Mit "rein machen" ist das gemeint (while($id, $user=mysql_fetch_array($result)) ) oder kann man da ruhig das so stehen lassen ( while($daten=mysql_fetch_array($result)) ), ich bin noch relativ neu im bereich PHP nur lern ich aus tutorials nichts ich muss das selbst machen so nach "learning by doing" so versteh ich das besser , jeder lernt das auf seine weise *gg* danke schon einmal gg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
simply the best
![]() Registriert seit: 16.01.2004
Ort: 1130 Wien
Alter: 65
Beiträge: 1.144
|
![]() Na Bumm, ein 7 Jahre alter Thread.
![]() Da hast aber tief gegraben.
____________________________________
L.G. Herbert "Dummheit redet viel..Klugheit denkt und schweigt.." "Wir alle müssen mit Entäuschungen leben.....ich muss mit meiner schlafen"(Al Bundy) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() ![]() Vielleicht könnte der Admin jetzt (nach sieben Jahren) schon die Farbe ändern! ![]() [color=\"red\"]MZ[/color] schaut ja net sehr RED aus! User Hubicka vorgemerkt als "Archäologe des Jahres!" ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|