![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Im FXP Testhat sie ja einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Hat sie schon jemand im Einsatz? Sind die Flugeigenschaften echt so schlecht? Ist ein Patch in Sicht? Ist die neuartige Menüführung brauchar. Wie sind die Frames?
Viele Fragen ![]() Gruß Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 10.02.2004
Alter: 65
Beiträge: 783
|
![]() Hallo Franz,
grundsätzlich muß ich das im FXP Beitrag geschriebene bestätigen. Ich finde aber, das die Flugeigenschaften trotz der beschriebenen Mängel so schlecht nicht sind und sie sich ganz gut fliegen läßt; per Hand sogar eindeutig besser als die LAGO Maddog. Die Frames sind bei meinem relativ schwachem System besser als die der FT 737. Die Menu-Führung ist ausgezeichnet, mit deren Hilfe kannst du die Maschine ohne umfangreiches Handbuchstudium zum Leben erwecken und manuell gut fliegen. Um alle Systeme dann richtig nutzen zu können, führt am Handbuch-Studium allerdings kein Weg vorbei. Wenn dann ein Patch erscheint und die genannten Schwächen ausmerzt, könnte die Flight1-Super80 in einer Liga mit der LAGO Maddog fliegen. Gruss
____________________________________
Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Zitat:
Was mir aufgefallen ist, das Cockpit sieht unnatürlicher (künstlicher) als das der Mad Dog aus. Oder täuschen die Bilder? Gruß Franz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.02.2004
Alter: 65
Beiträge: 783
|
![]() Zitat:
Ansonsten besitzt die Flight1 ja kein FMS; zur Streckennavigation muß man das Omega-System verwenden. Zum Aussehen des Cockpits kann ich jetzt nichts sagen, war in letzter Zeit mehr mit der LAGO unterwegs. Gruss
____________________________________
Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
ja das Panel schaut tatsächich etwas anders aus da es sich hierbei nch um das analoge handelt. Die ersten Mashinen wurden tatsächlich ohne FMS ausgeliefert, die meisten Airlines haben dieses erst nachträglich aufrüsten lassen. Ich perdönlich finde das Panel sehr realistisch und die diverseh Hebel (Flaps, Gear etc) gehen komplett flüssig in einer Sequenz, und hüpfen nicht wie bei so manchem andren Flieger von einer Position in die nächste. Es ist ein sehr komplexes Panel aber es hat einiges an Flair. Ich habe diese Maschine nun seit 2 Monaten und bin voll zufrieden damit. LG Ben
____________________________________
Benjamin Treu/LSZH |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Franz,
nachdem ich im vergangenen November mit einer MD80 der American Airlines von KLGA nach KMCO und zurück geflogen bin, war ich natürlich ganz heiß drauf, eine MD80 im FS9 zu fliegen. Ich entschied mich für die Super80 von Flight1, da diese auch die Cockpit- Konfiguration hatte, wie die MD80 der American Airlines, nämlich eine klassisches Eieruhrencockpit. Dies konnte ich beim einsteigen sehen. Gekauft! Außenmodell: Wirklich gut gelungen, alles da was man erwarten würde. Besonders gut gefällt mir die Art und Weise, wie man mit dem Textomatic-Tool zusätzliche Bemahlungen hinzufügen kann. Das 2D-Panel ist meiner Meinung nach Top! Alle Instrumente sind gut ablesbar. Das VC ist auch gut gelungen. Auch hier sind die Anzeigen gut abzulesen. Einzig das Umschalten vom 2D-Panel in's virtuelle Cockpit dauert lange - zu lange. Dies ist z.B. unerträglich, wenn man auf dem Taxiway rollt und mal eben nach rechts oder links schauen will und der Sichtwechsel 5-7 Sekunden dauert! Ich habe deshalb das VC vorerst deaktiviert. Die Entwickler haben sich diesem Problem angenommen und arbeiten an einer Lösung. Die Frames waren bei mir soweit ok. Die Flugeigenschaften sind, solange man ohne AP fliegt, in Ordnung. Per Hand fliegt sie einwandfrei! Allerdings bin ich nicht in der Position so etwas wirklich beurteilen zu können, da ich nicht die leiseste Ahnung habe, wie sich eine MD80 wirklich fliegt. Im Forum liest man allerhand darüber, das der Autopilot nicht das macht was er soll. Damit zu Deiner nächsten Frage: Ja, ein Patch ist in Arbeit. Leider schon sehr lange. Ich habe wegen den AP Problemen und dem VC Problem deshalb für mich beschlossen, die MD80 in den Hangar zu schieben und zu grounden, bis der entgültige Patch veröffentlicht wurde! Alles in allem bin ich aber positiv überrascht und auch überzeugt, daß wenn der Patch veröffentlich wird, die Super80 von Flight1 eines der besten Addons sein wird! Die neue Menu-Führung wird seinen Teil dazu beitragen, die ist nämlich einfach weltklasse. Die interaktiven Procedures helfen beim kennenleren. Die Einstellungen für bestimmte Flugphasen kann man per Mausklick herstellen, dies eignet sich besonders gut zum üben. Alles in allem eine eindeutige Empfehlung. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Zitat:
![]() Gruß Franz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Zitat:
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.03.2005
Beiträge: 146
|
![]() hallo zusammen!
ist eigentlich die box im gegnsatz zum dl in den o.g. punkten verbessert worden (ap etc.)? alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Box und DL sind (mit Update) auf demselben Stand, und insgesamt ist damit die Maschine uneingeschränkt empfehlenswert.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|