WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2001, 17:33   #1
B.Trunken
gesperrt
 
Registriert seit: 18.01.2001
Beiträge: 290


Standard neues vom Humax 5400

super patch!
nachlesen u. downloaden.
danach kann man mit "einer" goldenen waffel auch die holländer schauen.
B.Trunken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2001, 19:21   #2
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Pfeil Danke...

für die Info - wiedermal ein technisches MEisterstück, was die da gelifert haben:

Ich zitiere mal aus der Readme:

"======== HIC10110-+CAM-.HDF - Version +CAM PH 2.0 =======

Die V2.0 ist die erste Version, die einen echten Autoswitch
zwischen verschiedenen CA-IDs verwirklicht.
Im Gegensatz zu der bisherigen Definition von "Autoswitch"
geht die V1.7 weit über das bisher Mögliche hinaus:
Anhand einer fest eingespeicherten Liste der häufigsten
CA_IDs - 0602 1702 1722 und 1762 - ergänzt durch die CA-IDs
die sich auf der verwendeten Karte befinden - sucht diese
Firmware aktiv in den gesendeten PM-Tabellen nach einer
Übereinstimmung. Dabei wird die Haupt-ID der Karte bevorzugt
behandelt. Erst wenn keine Übereinstimmung gefunden werden
kann, kommt der automatische Fallback zum tragen. Dieser
sorgt dafür, dass auch bei fehlender Übereinstimmung
zumindest die Haupt-ID die in der PM-Tabelle gefunden wurde
ausgewertet wird.
Diese vollkommen neue Technik ist der bisher vom SE-CI-CAM
verwendeten "Probiermethode" weit überlegen!
Durch diese Technik ist es ohne Probleme möglich auch Karten
mit vom Standard abweichenden CA-Kennungen zu verwenden z.B.
0605 oder 0603. Auch bisher noch nicht verwendete Kennungen
werden ohne ein Update der Firmware funktionieren.
Da einige Provider mehrere Kennungen für das gleiche Programm
benutzen, müssen dennoch einige Besonderheiten beachtet
werden: Die voreingestellte Reichenfolge der zu verwendenden
CA-ID ist wie folgt:
1.) Die Hauptkennung der verwendeten Karte
2.) 1702
3.) die Reihenfolge der IDs innerhalb der gesendeten PM-
Tabelle.

Durch diese festgelegt Reihenfolge ist fast immer
sichergestellt, das JEDE Karte Mit JEDER Kennung JEDE CA-ID
verarbeiten kann.
Anhand einiger Beispiel soll das verdeutlicht werden:
Kartenkennung 1762 - Empfang eines Anbieters mit der Kennung
0602
In der PM-Tabelle kann keine Übereinstimmung mit der 1762
gefunden werden, also kommt die Fallback Funktion zum tragen.
Auch die Kennung 1702 kommt in der PM-Tabelle nicht vor, also
eine weiteres Fallback zur ersten Kennung innerhalb der PM-
Tabelle. Die Karte wird somit mit den EMM/ECM Streams der
Kennung 0602 versorgt...
Kartenkennung 0602 - Empfang eines Anbieters mit der Kennung
1702
In der PM-Tabelle kann keine Übereinstimmung mit der 0602
gefunden werden, also kommt die Fallback Funktion zum tragen.
Die 1702 wird verwendet und die Karte wird mit diesen EMM/ECM
Streams versorgt...
Die absoluten Sonderfälle - vom Standard abweichende CA-IDs -
werde durch diese Vorgehensweise erst möglich.
Die einzige Einschränkung besteht bei Karten von Providern
die mehrere CA-IDs innerhalb eines Verschlüsselungssystems
verwenden. Eine Karte mit der Kennung z.B. 1702 kann unter
keinen Umständen auf eine andere Kennung eingeloggt werden,
solange diese Karten CA-ID in der gesendeten PM-Tabelle
vorhanden ist. Als konkretes Beispiel sei ATV aus dem PW
Paket angeführt. In der zu diesem Kanal gehörenden PMT kommen
sowohl 1702 als auch 1762 als Kennungen vor, so dass immer
die Kennung der Karte verwendet wird. Bei Kanälen die nur die
1762 als Kennung in der PM-Tabelle tragen (ORF) kann hingegen
problemlos auf die 1762 als Kennung geschaltet werden. Auch
alle anderen Kennungen stellen mit diesem Kartentyp kein
Problem dar, solange die Kartenkennung in der gesendeten PM-
Tabelle NICHT vorkommt.

Bekannte Probleme:

Durch den teilweise trägen Aufbau der PM-Tabelle bedingt kann
es vorkommen, dass beim Umschalten zwischen verschiedenen
Providern mit unterschiedlichen CA-Kennungen keine
verwertbaren Daten in der PM-Tabelle gefunden werden können.
Durch erneutes Umschalten innerhalb des gewünschten
Providerpaketes kann dieses Verhalten aber in den meisten
Fällen behoben werden.

Tunlichst zu vermeiden sind Kanäle die im Grunde keine sind.
Die beliebten Copyrightvermerke in den downloadbaren Settings
gehören zu diesen "Kanälen". In den meisten Fällen ist danach
keine PMT Auswertung mehr möglich, so dass nur ein kompletter
Neustart des Receivers bleibt.

Durch das ausgiebige Multitasking der Firmware und den
knappen Ramspeicher bedingt kann es ab und an zu einer Art
Hänger kommen, der sich aber meist nach einigen Sekunden
löst.

In sehr seltenen, nicht nachvollziehbaren Fällen, kann es zu
einem kompletten blockieren der Firmware kommen, das nur
durch einen harten Reset (Gerät vom Netz trennen) gelöst
werden kann.

Da die Kartendaten nur einmalig beim hochfahren des Gerätes
aus dem Standby komplett eingelesen werden, sollte bei einem
Kartenwechsel ein Neustart durchgeführt werden. Nur so wird
sichergestellt, das die neuen Kartendaten für ein mögliches
Autoupdate aktuell sind.

Auch wenn diese im Funktionsumfang deutlich erweiterte
Firmware den Eindruck erwecken sollte, dass das HumFree Team
von seiner Linie "Unterstützung nur von Originalabos"
abweicht, ist das nicht der Fall! Diese Firmware zieht nur
auf einen Gleichstand mit von anderer Seite verfügbaren
Hardwarelösungen. Nach wie vor wird definitiv keinerlei
Support für Piratenkarten oder Emulatoren geleistet!

Bleibt nur noch ein "Viel Spass mit der neuen Firmware" zu
wünschen.

Planet Hemp & HumFree Team"
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2001, 22:07   #3
B.Trunken
gesperrt
 
Registriert seit: 18.01.2001
Beiträge: 290


Standard

hallo
ich habs seit heute mittag drauf.
kann von beschriebenen problem bis jetzt nichts erkennen.
umschalten zw. orf u. canal+ klappt bestens.
leider hab ich kein PW,kann daher davon nichts berichten.
aber alles in allem ist es eine lobende alternative zum bevorstehenden alphacrypt-modul,was zur zeit um 3590.- angeboten wird.
da verzichte ich lieber auf AC3 bei PW,und wenn dies auch gelöst wurde(vielleicht von PW selbst),dann schliess ich ein Abo ab
B.Trunken ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag