WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2006, 08:59   #1
fs2002-friend
Veteran
 
Registriert seit: 23.06.2005
Alter: 62
Beiträge: 318


Standard CPU-Overclocking

Hallo,

ich möchte euch nur mal kurz meine Erfahrungen zum Overclocking meiner CPU im Bereich FS2004 mitteilen.

Als oller Bremer habe ich natürlich die Freeware EDDW 2004 von O.Pabst installiert. Der Flusi selbst ist frisch installiert incl. Patch 9.1 und läuft mit Ausnahme von EDDW noch "jungfräulich". Mein WinXP SP2 ist ebenfalls recht frisch, die Festplatte defragmentiert und Firewall/Virenscanner sind ausgeschaltet.


Meine CPU ist eine AMD 64 3400+ "Newcastle" für Sockel 754 (512 kb L2-Cache), Grafikkarte ist eine ATI X850pro@16pp mit 256 MB Speicher, mein RAM ist 2x 512MB Corsair CL 2,5.

Als Testszenario verwende ich EDDW, bzw. eine bestimmte Position des Fliegers auf dem Rollfeld und komme mit Standardeinstellungen der CPU (=HTT 200 = 2400 MhZ) auf ca 17,5 fps.

Nun übertakte ich mein System auf HTT=210 (=2520 MhZ), also 5% mehr. Ich komme dann auf ca 18,5 fps. Also auch ca. 5% mehr an fps.

Dabei war es fast egal, in welcher Auflösung ich getestet habe. Ebenso waren die Qualitätseinstellungen fast egal - wichtig ist in dieser Scenery die reine FPS-Power.

Wegen 1 fps sollte man nicht sein System übertakten, das ist jedenfalls meine Meinung.

In letzter Zeit habe ich öfters gelesen, wie Flusibegeisterte ihr System übertackten wollten, um möglichst ruckelfrei zu fliegen. Ich bin nun der Ansicht, dass in den meisten Fällen das jeweilige System sich nicht um eine ganze oder halbe Leistungsklasse verbessern lässt.
____________________________________
Ciao,

Frank
fs2002-friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 09:57   #2
TurboTutone
Master
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748


Standard

Ob es wirklich sinnvoll ist zu Übertakten, muss jeder selbst für sich entscheiden. Man sollte sich immer bewusst sein, dass die Garantie flöten geht und dass man sich mit der Materie befassen muss damit man nichts kaputt macht. Ich übertakte mein System in erster Linie deswegen weil es mir Spass macht, ich schraube gern am Rechner rum und hab auch haufenweise dadurch gelernt. Ich bilde mir auch ein, durchaus auch eine ordentliche Leistungssteigerung damit zu erzielen, auch im FS. Ob das ganze allerdings Sinn macht, wenn man sich eh kaum für PCs interessiert, und das tagelange Ausprobieren/Testen (was halt fürs OC unabdingbar ist) eher als Arbeit als als Hobby sieht, wahrscheinlich eher nicht.
____________________________________
Gruß Daniel
TurboTutone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 10:47   #3
fs2002-friend
Veteran
 
Registriert seit: 23.06.2005
Alter: 62
Beiträge: 318


Standard

Ja, als Hobby betrachte ich es auch.

Ob es was nützt, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Klar geht die Garantie flöten. Zumindest bei meinem PC merke ich aber auch einen nicht unerheblichen Anstieg der Temperaturen. Ich verwende keine Wasserkühlung, sondern muss bei OC auf umfangreiche Gehäuseentlüftung sorgen.

Mir persönlich ist es egal, ob ich im 3dmark05 nun 5860 oder 6020 Punkte bekomme. Ich kann aber mein System nicht zur performanten Anzeige von EDDW bewegen, dazu fehlen einfach zu viele MhZ, trotz AMD64 3400+ .....
____________________________________
Ciao,

Frank
fs2002-friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 14:01   #4
colazza
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 379


Standard

Hi Frank,

wie schätz du den FPS zugewinn im FS bei einem Athlon 64 4000+ (San Diego, HT 1000, 1024 cache)?
Als Referenz nehmen wir dein o.g. System. Mich würde auch eine Einschätzung vom Typ: mindestens +X FPS und maximal +Y FPS weiterhelfen.
Danke!
____________________________________
**************************************
Constantin
AMD Opteron 185 auf Asus A8V AGP 8x gekühlt durch Zalmann CNPS 9500 LED (früher: CNPS7000Cu) , 2 GB DDR Ram PC3200 -CL 2,5-3-3-8 1T-, 2x80 GB HDD SATA RAID 0, connect3d ATI 850XT 256 MB-RAM DDR3 gekühlt durch Zalman\'s VF700Cu, Enermax Liberty 500W
colazza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 14:37   #5
fs2002-friend
Veteran
 
Registriert seit: 23.06.2005
Alter: 62
Beiträge: 318


Standard

Hallo Constantin,

ich würde den Zugewinn im vergleichbaren %-Bereich sehen, nur dann eben auf höherem Niveau.

Ich würde dem 4000+, verglichen mit meinem System, bei ca. 22 fps einordnen (bei meinem Testszerario). Bei einer Erhöhung um 5% (= ebenfalls 2520 MhZ) würde ich ebenfalls eine Erhöhung um gut 1 fps auf 23 erwarten, vielleicht auch etwas mehr.

Vielleicht liege ich mit meiner Schätzung auch vollkommen daneben, da der Sockel 939 auch Dual-Channel bietet, welches ich auf meinem Sockel 754 nicht habe.

Ich empfinde OC bei meinem System jedenfalls als ziemlich ernüchternd.

Wenn ich auf 4000 Metern über Deutschland hinwegbrause, komme ich auch auf 80+ fps. Aber da hilft mir das OC nicht, da brauche ich es nicht...
____________________________________
Ciao,

Frank
fs2002-friend ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag