![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.12.2004
Alter: 56
Beiträge: 167
|
![]() Hallo Leute!
Habe diese interessante Seite zum Thema Arbeitsspeicher gefunden. Ich glaube da werden einige Fragen wie --Hab ich genug Arbeitsspeicher für meinen Flusi--halbwegs beantwortet. Ich habe selbst 1GB Arbeitsspeicher,128MB Grafikk. aber seit ich mit PSS A320 und MegaAirportFrankfurt unterwegs bin, stößt der Speicher an seine Grenzen. Wenn ich nähmlich nach der Landung in EDDF den Task Manager aufrufe und mir den zugesicherten Speicher anschaue so steht der bei 0.98-1.1GB. Bei Sichtwechsel usw.entstehen da sehr lange Ladezeiten. Grüße Harry http://www2.tomshardware.de/motherbo...117/index.html
____________________________________
VOR FMD |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Interessanter Artikel, danke für den Hinweis!
Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.01.2006
Alter: 38
Beiträge: 349
|
![]() Interessanter Artikel zum Thema "Was bringen 2 GB Ram":
http://www.computerbase.de/artikel/h..._was_2_gb_ram/ Was sind eure Erfahrungen? Was bringen 2 GB Ram im Vergleich zu "nur" 1 GB im Flusi?
____________________________________
Gruß Michael Mosquito87 - ehemals als Forenuser \"MichaelG\" (Account gehackt ...) --- Momentanes Typerating: PMDG 747-400 --- http://status.ivao.aero/si.php?id=205370 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 296
|
![]() Zitat:
![]() Dabei ist die Sache so trivial einfach das man sie in einem Satz beantworten kann. Der Speicher muss so gross sein das er fuer die Anwendung ausreicht, swappen mangels Speicher bremst wegen der um den Faktor 1000 langsameren Platte. Die einzig relevante Frage ist demnach wieviel Speicher braucht der FS maximal. Und das kann nicht pauschal beantwortet werden sondern haengt auch von den verwendetetn AddOnScenerien ab und wenn sie schlecht gemacht sind gibt es Speicherlecks (fehlende Speicherfreigaben) und der Speicherbedarf steigt mit der Zeit immer weiter an. Gegen sowas ist selbst die maximal moegliche Aufruestung machtlos. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zitat:
Wichtig ist ob der Speicher für die Anwendung, eigentlich alle gerade aktiv laufenden Anwendungen ausreicht. Das ist auch das was ich zuvor schon immer bei der 2GB Ram Geschichte erwähnte. Da wird gesagt man braucht 2GB Ram bei dem Addon X. Das stimmt aber zum Teil überhaupt nicht. Es kommt oft darauf an was man sonst noch so hat. Das Addon X hat dann bei dem Anwender ev. nur den Ausschlag gegeben, dass ein zuvor schon nah an der 1GB Grenze arbeitender FS nun über 1GB kommt. Von daher immer die Empfehlung Speicherverbrauch mit dem Task Manager checken. Ist man hier sicher, dass man beim FS immer unter 1GB Ram bleibt, dann benötigt man keine 2GB RAM. Kommt man selten darüber, kann man sich immer noch überlegen ob es für diese Situation lohnt Speicher nachzukaufen. Auf jeden Fall ist es Unsinn generell zu sagen Du musst schon 2GB Ram haben, Du profitierst davon. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 202
|
![]() Hallo zusammen,
kann es sein, daß die Speicherverwaltung des FS2004 eine gewisse Intelligenz hat? Seit ich meinen RAM auf 1,5 GB aufgestockt habe, hatte ich laut Taskmanager im Maximum 1,45 GB maximalen Speicherbedarf in einer FS-Sitzung. Vorher hatte ich nur 1 GB RAM und der Speicherbedarf ging nur selten über den vorhandenen Wert (in der Spitze hatte ich damals mal 1,2 GB Auslastung). Da stellt sich mir nun natürlich die Frage, ob 2 GB wirklich etwas bringen. Zumindest habe ich das leidige Thema der verschwommenen Geländetexturen mit 1,5 GB RAM nicht mehr so stark wie noch vorher. Jetzt könnte man ja versucht sein zu glauben, noch mehr Speicher verkürzen die Ladezeiten der Geländetexturen noch mehr. Dagegen spricht, daß ich keinen großen Unterschied bzgl. Nachladezeiten der Texturen bei AI-Fliegern zwischen 1 und 1,5 GB gemerkt habe, was mich eigentlich etwas wundert. Hat jemand da schon andere Erfahrungen gemacht?
____________________________________
Viele Grüße, Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 296
|
![]() Zitat:
Wie gesagt kommt es natuerlich darauf an wieviel man von seinem Speicher denn ueberhaupt fuer den FS zur Verfuegung hat. Ein richtig grosser Batzen Speicher wird naemlich zum cachen der Plattenzugriffe von Windows verwendet was naetuerlich auch Sinn macht aber die fehlen dann natuerlich dem FS der dadurch eventuell sogar erst gezwungen werden koennte den fehlenden Speicher durch swappen zu kompensieren und Plattenzugriffe zu erzeugen. Das wird normalerweise dynamisch gemacht und um so mehr Speicher Windows findet um so mehr greift es sich auch dafuer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zitat:
Der FS benötigt für die Bodentexturen nicht sehr viel Speicher, selbst bei Fotoscenery mit tausenden Fototexturen nicht. Die Terrainengine ist bewusst so programmiert, dass es hier auch bei Anwendern mit wenig RAM im Default FS noch funktioniert. Wäre der FS nicht so programmiert, würde der Default FS bei Anwendern mit nur 512 MB bei Fotoscenery arge Probleme bekommen. Wie gesagt in Deinem Fall wird noch ein anderes Problem gewesen sein. Die Ladezeiten der Texturen hängen auch überhaupt nicht mit dem Speicher direkt zusammen. Das entscheidende Kriterium ist die erreichte Framerate und die Lieferleistung des Festplattenverbundsystem. Klar wenn keine hohe Framerate erreicht wird, weiterhin zufälliger Weise ein bisheriger RAM durch viele Addons voll ist, nun auf Festplatte ausgelagert werden muss, von dort aber zeitgleich auch neue Bodentexturen angefordert werden müssen, weiterhin die Last durch anderen Objektcode hoch ist, dann hat man langsame Nachladeeffekte bei Bodentexturen. Nur wie gesagt der RAM ist hier nicht das eigentlich ausschlaggebende Kriterium. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 379
|
![]() Hi,
als ich mein RAM von 512 MB auf 1024 MB erweiter habe, hatte ich ein "aha" Erlebnis. Den unterschied habe ich im FS deutlich gemerkt. Es lief deutlich flüssiger/glatter! Die Erweiterung von 1024 auf 2048 war kaum wahrnehmbar. Die Festplatte werkelt zwar weniger rum aber der FS bootet weder schneller noch habe ich dadurch mehr FPS bekommen. Die Texturnachladung ist auch nicht schneller geworden. Aber trotzdem habe ich das "Gefühl" es läuft alles ein wenig "glatter" Statt diese gelegentlich auftretende lästige ruckler von ca. 1 sek. sind diese jetzt vielleicht nur noch 1/2 sek. lang...aber trotzdem wahrnehmbar. Kurz: die Mehrkosten stehen m.E. in keiner gesunden Relation zur gewonnen Mehrleistung.
____________________________________
************************************** Constantin AMD Opteron 185 auf Asus A8V AGP 8x gekühlt durch Zalmann CNPS 9500 LED (früher: CNPS7000Cu) , 2 GB DDR Ram PC3200 -CL 2,5-3-3-8 1T-, 2x80 GB HDD SATA RAID 0, connect3d ATI 850XT 256 MB-RAM DDR3 gekühlt durch Zalman\'s VF700Cu, Enermax Liberty 500W |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 202
|
![]() Ah, ok. Kann natürlich sein, daß die Ladezeiten nicht nur von der Vergrößerung des RAMs profitiert haben. Wie wohl auf jedem Rechner ist mein Flusi eine Dauerbaustelle, an der sich häufig etwas tut.
Auch wenn 2GB nicht wirklich etwas bringen - so wie ich mich kenne, werde ich es doch mal ausprobieren. Wo stand denn noch gleich der Rechner mit einem 1GB-Riegel drin ... ![]()
____________________________________
Viele Grüße, Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|