![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
![]() Hallo,
ich meine in den letzten tagen mal gelesen zu haben daß die Bauanleitung für LTP-Switch 2 Fehler enthält. Leider habe ich jedoch nichts darüber gefunden um was für Fehler es sich da handeln soll. Kann mir jemand weiter helfen und die Fehler nennen? Schon mal vielen Dank für euere holfe und allzeit guten Flug! Viele Grüße Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623
|
![]() Hallo Matthias!
Also, von Fehlern weiß ich nichts, allerdings kenne ich ehrlich gesagt auch keine offizielle Bauanleitung... ![]() Falls du aber Tipps zum Aufbau vom LPT-Switch suchst, [Werbung an] schau doch mal unter http://www.haus-air.at/cockpit/interface - dort solltest du alles finden was du brauchst! ![]() [/Werbung aus] Und falls sonst noch Probleme auftreten sollten.... einfach fragen ![]() lg, Chris ![]()
____________________________________
beste grüße, Christopher Haus-Air =) --------------------- w w w . s i m - m o d u l e s . a t [ Avionic Kits for Flight Simulation ] --------------------- VISIT www.HAUS-AIR.at Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601
|
![]() wie bei meinem "Vorredner" kenne auch ich keine Quelle für eine Bauanleitung zum LPT-switch.
Kannst du uns mal einen Tipp geben? Dann könnten wir eventuell auch eine Antwort geben. ![]() Ned |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
![]() Hallo,
ich habe diese Bauanleitung gemeint: http://747cockpit.rwy12.com/modules....=article&sid=6 Vielleicht hilft das euch oder mir weiter. Viele Grüße Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623
|
![]() Ja, das is die "offizielle" Lösung von Philippe... mit den Hölzchen... Ich persönlich hab das ganze ja auf ner Punktrasterplatine gefertigt... wirkte irgendwie... weniger chaotisch
![]() Aber dass DA Fehler drin sein sollten - der Hardware-Aufbau ist nun mal nicht allzu kompliziert, da kann man fast nichts falsch machen... Sonst ist aber eigentlich alles ganz gleich wie auf meiner Seite, von der Beschreibung her ![]() Bis auf den Umstand, dass meiner Meinung nach die Widerstände bei potentialfreien Eingängen nicht benötigt werden.... aber darüber scheiden sich die Geister ![]() So long, Chris Haus-Air
____________________________________
beste grüße, Christopher Haus-Air =) --------------------- w w w . s i m - m o d u l e s . a t [ Avionic Kits for Flight Simulation ] --------------------- VISIT www.HAUS-AIR.at Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601
|
![]() die Frage der Widerstände kann man eigentlich nur von Fall zu Fall entscheiden,
wenn man die Schaltung der "potentialfreien" Eingänge vorliegen hat. ![]() Ned |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
![]() Hallo,
na dann werde ich es mal so bauen. allerdings habe ich schon eine Lösung vorbereitet, die kompakt und übersichtlich ist. werde am Wochenende mal ein Foto reinstellen. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|