WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2006, 13:02   #1
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard ADSL von EUNET 384/128 - Geschwindigkeit nicht erreichbar

Hi Leute!

Habe seit Ende Dezember erstmals einen ADSL-Anschluss, von EUNET, mit einer Bandbreite von 384/128. Ich habe also eine theoretische Geschwindigkeit von 48 KB/sec. Ich gehe daher davon aus, dass ich zumindest 80 % der maximalen Brandbreite erreichen müsste, also rund 38 bis 40 KB/sec.

Beim Speedtest (speedtest.eunet.at) erreiche ich allerdings maximal 25 KB/sec. Lediglich ein einziges mal erreichte ich 33 KB /sec.

Beim download von Dateien, auch von verschiedenen Homepages, beginnt die Geschwindigkeit anfangs bei ca. 30 KB, und sinkt danach kontinuierlich ab bis auf ca. 18 bis 20 KB und pendelt sich dort ein.
Meine Downloads und Tests habe ich immer abends, so zwischen 18 und 22 Uhr durchgeführt, also nicht gerade zu Spitzenzeiten.

Ein Bandbreitentest der Telekom, veranlasst von meinem Provider Eunet, ergab keinen Fehler, es sei mit der Leitung und der für mich eingestellten Bandbreite alles in Ordnung.

Ich habe mein Modem selbst installiert, habe ich da möglicherweise Einstellungen übersehen und falsch eingestellt, die auf die Geschwindigkeit Auswirkungen haben? Ich bin für alle Tipps, die mir eine Annäherung an meine maximale Bandreite bringen, sehr dankbar.

Vielen Dank

lg

Heimo
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 15:24   #2
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
guck mal auf wikipedia.de um den Unterschied zwischen
KiloBit und KiloByte
zu verstehen!
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 15:32   #3
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard

Ich schrieb folgendes:

Meine Bandbreite ist 384/128 (kbit) - kbit stand leider nicht dabei.

384 kbit entsprechen 48 KB (also Kilobyte).

Wenn ich KB schreibe, meine ich Kilobyte, also dividiert durch 8, und du erhältst die kilobit.

1024 KB ergeben ein 1 MB
1024 MB ergeben 1 GB

Ich denke, dass ich die Unterschiede so weit kenne.

Sag mir bitte, was du in meiner Frage nicht verstanden hast, und werde es gerne ausbessern.
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 15:45   #4
steelrat
may the force be with you
 
Registriert seit: 25.04.2001
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 2.344

Mein Computer

Standard @Citizen

ignorier den "Powerman" einfach....


ist so ne Art Haustroll hier, wie mir scheint...


viel Interessanter ist die Frage nach dem verwendeten Protokoll zur Einwahl

PPtP hat einen höheren Overhead Traffic als z.B. PPPoE


rennt eine Firewall mit?


alle diese Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit massgeblich.

auch nicht uninteressant ist die Frage nach dem QoS Dienst von Windows, welcher Bandbreite für Windows/Microsoft "nach Hausetelefonie" zurückbehält...


und ist die Bandbreite in den Leistungsbeschreibungen brutto oder netto?

lG
____________________________________
i have a very bad feeling about this...
steelrat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 16:00   #5
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard

Die Bandbreite ist brutto. Ich denke aber, das als Overhead nicht mehr als 20 % der Geschwindigkeit fehlen dürften.

Wieviel Windows für ET (nach hause telefonieren) bereit hält, weiss ich nicht.

Eine Firewall habe ich nicht installiert.

Bezüglich des verwendeten Protokolls: Keine Ahnung

lg
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 16:04   #6
steelrat
may the force be with you
 
Registriert seit: 25.04.2001
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 2.344

Mein Computer

Standard na du

musst ja bei der Verbinding eben pptp oder ppoe auswählen...

was hast denn da eingestellt?

schau ausserdem in der Verbindung nach, ob bei den installierten Diensten/Protokollen sowas wie ein QoS Paketplaner dabei ist und eliminiere diesen asap---


also DIREKT in den EIGENSCHAFTEN der jew. Verb.
____________________________________
i have a very bad feeling about this...
steelrat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 16:05   #7
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard

Danke, werde ich mal probieren.
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 17:17   #8
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
@steelrat: halte dich mit deine Dummen Ansagen zurück...ich nehme an du bist aus dem Kindergartenalter (naja-> kannst noch viel dazulernen,bis du erwachsen bist) draussen!

@citizen-> genau das! du hast es nicht hingeschrieben und das sind die meisten fehler der Fragenden. siehe unter SUCHEN!

==> QoS Dienst -> ist zu finden unter Netzwerkverbindungen->deine Netzwerkverbindung->
RMT->
Eigenschaften->
Allgemein: das Hakerl bei "QoS Paketplaner" wegnehmen->
fertig!
Führe den Test-> speedtest.at vor und nach der o.erw.Einstellung durch.
Welche Einstellungen hast du am Moden durchgeführt?
hast du eine Zugangs-Installations-CD?
bist du in Besitz eines angeschlossenen Routers?
mein Test um 17:35:
It took your Internet connection 6 Seconds to download the file from Austria to Austria
Your actual download speed is 3.760.128 bits per second (bps)
Your actual download speed is 3.672 KBits per second (kbps)
Your actual download speed is 459 KBytes per second (KB/sec)

powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 17:34   #9
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard

Am Modem habe ich gar nix eingestellt, habe das von der Telekom gesandt bekommen.

Verwende keinen Router, keine Firewall.

Wo findet man die von dir benannten Netzwerkeinstellungen im WinME?

lg

Heimo
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 17:45   #10
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
@"Wo findet man die von dir benannten Netzwerkeinstellungen im WinME?
Ich war der Meinung du hast WIN XP.
ahweh-> das kann ich dir leider nicht sagen; sind diese nicht unter Netzwerkverbindungen? Wie kannst du deiner Nic MANUELLE IP`s vergeben?
wir haben das BS seit 5 jahren (auf keinen der 8PC`s) nicht mehr installiert!
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag