![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() grias eich miteinander!
hatte bisher einen mobilen athlon drauf installiert, der aber startschwierigkeiten hat. nach dem erstmaligen bootversuch mit der resettaste nachhelfen, dann ist es meistens gegangen. hab testweise eine desktopcpu eingebaut, funkte alles tadellos. nun hab ich mich entschlossen das system aufzurüsten und das "alte" system zu verkaufen und hab am wochenende die desktopcpu wieder eingebaut. zuerst hat alles funktioniert, seit gestern gibts wieder bootprobleme, aber dafür gleich massiv. als speicher sind drinnen 2x 256mb crucical 266mhz (PC2100) und einmal 512mb corsair value select 400mhz (PC3200) - da fing eigentlich schon das problem an, denn der rechner wollte nur mit 100Mhz hochstarten. also corsair raus, die crucical waren ja immer eingebaut. hat dann normal mit 133mhz geklappt, so wie es sein soll. bis gestern abend, da wollte er dann partou nicht mehr booten ![]() netzteil getauscht bzw. ein anderes probiert, kein erfolg. andere grafikkarte, auch nix. bios ist das aktuellste drauf 1010-X.BIN auf dem board war auch die gleiche version, aber mit einem anderen datum wie auf der hp. also das zurückgeflasht, er startet zwar, aber bei einem neustart bleibt er wieder hängen. gut andere festplatte genommen und zum test wollt ich w2k neu aufsetzen, aber da kam ein bluescreen, wo er irgendwas von acpi dahergefaselt hat und beim booten beim installieren von dingsbums F7 drücken. da fiel mir auf, der erkannte von den 512mb speicher nur 256. (also mal einen riegel rausnehmen) daher wollt ich das bios neu flashen, anscheinend hat da was nicht so ganz funktioniert. nur mit awdflash und filenamen eingeben ging das nicht. hat er jedesmal abgebrochen und unter dem fenster ist wieder A:_ erschienen. richtiges bin-file zum flashen hab ich drauf auf der diskette. daran liegts nicht. gut also hdd wieder einbauen, den rechner streicheln und siehe da er bootet wieder mal mit 100mhz, also rauffahren zuerst im abgesicherten modus dann normal und im windows mit asus-update flashen. geht nicht, starten sie win nt neu, gut neu gestartet, dann gings. was allerdings blieb, bei einem neustart erfolgte kein bootvorgang. deswegen nehm ich an das bios hat einen nicht reparablen schaden oder gibts da noch eine andere möglichkeit. ![]() asus a7n8x-x athlon xp 1500+ crucical 2x256mb dualside 266mhz radeon 9500@9700 - testgrafikkarte matrox g450 seagate barracuda 20gb - testplatte wd 20gb enermax netzteil 350w - das zum testen hatte 300w so jetzt bitte eure ratschläge......
____________________________________
Der Alltag ist grau, Farbe mußt Du ihm selber geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() Cmos clear machen und versuchen ins Bios-Setup zu kommen. Dort auf default setzen, und Jumper CPU-FSB auf 266 und Memtest86 laufen lassen.
http://www.memtest86.com/
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() danke für den tip, hab ich anscheinend vergessen dazuzuschreiben, bios reset hab ich schon durchgeführt. jumper am board und dann noch die batterie raus für ein paar minuten - werden da nicht die default einstellungen automatisch geladen? hab ich auf jeden fall jetzt gemacht im bios.
was mir auch auffällt, obwohl der jumper auf 400/333/266 am board ist und nicht auf der 200 stellung, nach erfolglosem bootversuch will der mit 200 starten. liegt wohl daran, daß die einstellungen BY SPD im bios sind und ich die corsair (PC3200) drinnen gehabt hab. find ich aber spannend, daß im bios cpu frequenz 100 und speicher 133 nach einem reset eingestellt ist. crucical (PC2100) wieder eingebaut fsb auf 133 gestellt, default einstellungen geladen und der test läuft (ver. 3.1). 3x pass und keine fehler. beim neustart ist er wieder hängengeblieben ![]()
____________________________________
Der Alltag ist grau, Farbe mußt Du ihm selber geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() ASUS Boards für K7 Prozessoren sind generell gewöhnungsbedürftig.
Die BIOS Einstellungen sind erst mit einem Gang ins BIOS Menü, Load Default Values und abspeichern zurückgesetzt. Die Batterie herausnehmen, den Jumper zurücksetzen und wieder auf normal stellen und das BIOS flashen und dergleichen Aktionen durch/zu/führen ist gegebenenfalls nicht ausreichend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() hat wer von euch schon mal ein board in der garantie beanstandet? wie muß ich da vorgehen? reicht es, wenn ich online ein RMA Formular ausfülle oder brauch ich auch eine Rechnung von der Firma, wo ich es gekauft hab. Das Teil is nämlich über Ebay ersteigert worden, weiß jetzt nicht, ob ich da eine Kopie der Rechnung bekomme, die ist beim Vorbesitzer in der Buchhaltung.
thnx
____________________________________
Der Alltag ist grau, Farbe mußt Du ihm selber geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Keine Rechnung -> Kulanz bis nicht möglich. Rechnung/skopie/ besorgen !!!!!!!!
RMA Formular ist üblich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Das Board hat doch sicher schon ein paar jährchen am buckel.
Wenn ich mich nicht täusch ist dass 2003 auf den Markt gekommen. Eine längere Garantie als 1 Jahr würde mich schwer wundern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() Das ASUS bootet nach dem Clear, BiosUpdate, CPU tausch o. längerer Standzeit ohne Strom immer mit 100 MHz, dient zur Absicherung der CPU.
Nachdem einstellen des FSB sollte es richtig hochfahren. @Bios Update: das BiosFile auf eine leere Diskette geben (nicht umbenennen) und gleich nach dem booten Alt+F2 drücken, geht dann automatisch. Steht wenn das BootLogo abgedreht ist unten. Ansonsten ist das AwardBios eben eine Krise mit der man leben muß, am besten Clear-Cmos nach außen verlegen, dann spart man sich das herumkramen und aufschrauben. Eine gute Lösung dafür ist ein alter 386 - 486 Turbo Switch, 3 Polig u. 2 Schalterstellungen, statt den Jumper draufsetzten.
____________________________________
mfg Ch@nsi Have Phun ! C.I.A = Ch@nsi Intelligence Agency |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() also auf der asus seite ist folgende information zu finden:
Motherboard 3 Year All ASUS motherboard purchased after November 1st, 1999 will carry 3 year limited warranty services. One year limited warranty is given to purchase made prior to this date. Note: Warranty void for user removing serial number sticker on the motherboard . Please contact your reseller sollte also noch garantie haben. soll ich ein rma formula mal ausfüllen oder hat das keinen sinn, wenn ich nicht weiß welcher firmannamen auf der rechnung steht?
____________________________________
Der Alltag ist grau, Farbe mußt Du ihm selber geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Auf der deutschen Asus seite steht unter anderem folgender text:
//Die Herstellergarantie wird nur in Verbindung mit einer Kopie der Original-Kaufquittung gewährt. Das direkte Einsenden defekter Produkte an die Firma ASUS Computer GmbH ist nicht möglich.// http://support.asus.de/repair/repair...Language=de-de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|