WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2006, 16:23   #1
JetPilot
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 42
Beiträge: 1.023


Standard 2 Allgemeine Fragen zum Flusi

hallo Leute,

schön länger beschäftigen mich 2 fragen zum FS9

1. immer wenn man dem AI verkehr zu nah kommt crash es aber noch lange bevor eine wirklich berührung stattfand :-(

(Flight unlimited war da besser ) gibt es eine möglichkeit mittels eines Eintrags das ganze realer anzupassen? (Crash sollte aktiv bleiben)

2. man kann fast mit keinem Flugzeug außer mit wenigen standard maschinen gute wasserungen hinlegen gerade schnelle flieger crashen sofort.. gibt es eine möglichkeit das runterzusetzen so das man wassern kann und die maschine erst später crashed wie bei der standard cessna?
generelle Crashtolleranz soll natürlich niedrig bzw. (hoch) sein (alles rechts so ists bei mir)

Gruß
Sascha
____________________________________
Gruß Sascha...der sich dringend moderne Sportflugzeuge wie Socata TB, DA40 und Cirrus von DF oder Flight1 wünscht!
JetPilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 19:04   #2
nadie
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601


Ausrufezeichen nur zu Punkt 2

also, ich hatte noch keine Maschine, die für Wasserungen ausgelegt war,
die das dann nicht auch gemacht hätte, ohne crash. Auch Flugboote und sonstige
3rd-Party Wasserflugzeuge.

Wenn es bei dir nicht klappt, liegt das eventuell an deiner Landetechnik


Ned
nadie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 19:22   #3
HankyPanky
Veteran
 
Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 69
Beiträge: 219


Standard

Kann mich nur anschließen, und auch Frage 1 nur anders beantworten.

Mein AI Traffic hat kein Problem, wenn ich ihm zu nahe komme. Allerdings gibt es einen Eintrag in der aircraft.cfg namens visual_damage=0 oder 1. Vielleicht überprüfst Du das mal.

So und wenn ich vorsichtig bin, lande ich auch ne Baron auf dem Wasser. Der Überschlag kommt dann nur, weil die Props natürlich nass werden.

Änderungen sind zwar in begrenztem Rahmen in der aircraft.cfg möglich (contact points), aber liegen auch in der MDL. Und die nutzt leider gar nix, wenn Du nicht den Source-Code des Entwicklers hast.
____________________________________
Always happy landings
Dieter/EDDM

Offer me solutions, offer me alternatives and I decline.
HankyPanky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 19:38   #4
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Zu 1:
Es gibt einen Radius um die Flugzeuge, sowohl bei AI als auch bei denen die selbst geflogen werden. Damit wird oft optisch ein crash schon ohne sichtbare Berührung erzeugt. Lässt sich nur bedingt Ändern, weil das auch die Parkdimensionen definiert bei AI.
Also nur sehr vorsichtig annähern ist die Lösung.

Zu 2:
Wasserflugzeuge sind auch real sensibler zu Landen, sehr genaue Aufsetzgeschwindigkeit und nicht reinplumpsen lassen. Ich habe sehr viele Wasserflugzeuge und nahezu alle funktionieren tadellos.

Als Lösung für ungeübte könnte man die crash Werte in den Footprints der Schwimmer erhöhen.

Beispiel:

[contact_points]

//0 Class (1=wheel, 2=scrape, 3=skid, 4=float, 5=waterrudder)
//1 Longitudinal Position (feet)
//2 Lateral Position (feet)
//3 Vertical Position (feet)
//4 Impact Damage Threshold (Feet Per Minute)
//5 Brake Map (0=None, 1=Left, 2=Right)
//6 Wheel Radius (feet)
//7 Steer Angle (degrees)
//8 Static Compression (feet) (0 if rigid)
//9 Max/Static Compression Ratio
//10 Damping Ratio (0=Undamped, 1=Critically Damped)
//11 Extension Time (seconds)
//12 Retraction Time (seconds)
//13 Sound Type
//14 Airspeed limit for retraction (KIAS)
//15 Airspeed that gear gets damage at (KIAS)

//Boot
point.0= 4.000, 1.940, -2.400, -2.000, 1700.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.320, 2.500, 0.400, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000
point.1= 4.000, 1.940, 2.400, -2.000, 1700.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.320, 2.500, 0.400, 0.000, 0.000, 3.000, 0.000, 0.000
point.2= 4.000, -3.850, -3.700, -1.980, 1700.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.320, 2.500, 0.400, 0.000, 0.000, 2.000, 0.000, 0.000
point.3= 4.000, -3.850, 3.700, -1.980, 1700.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.320, 2.500, 0.400, 0.000, 0.000, 3.000, 0.000, 0.000
point.4= 4.000, -6.540, 0.000, -1.980, 1700.000, 0.000, 0.000, 45.000, 0.320, 2.500, 0.400, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000

Das sind die Schwimmerpunkte mit Typ 4 (erste Zahl nach =). Der fünfte Wert (hier 1700) definiert die crash Fähigkeit in ft/min (also der Sinkrate plus Vorwärtsgeschwindigkeit).
Hier etwa doppelt so hohe Werte verwenden lässt auch ruppige Landungen (oder besser Wasserungen zu).

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 20:26   #5
JetPilot
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 42
Beiträge: 1.023


Standard

hallo!

kann man diesen Radius um die flieger irgendwie ändern... verkleinern so das man dichter ran könnte??

sorry ich meinte nicht wasserflugzeuge sondern z.b. eine Beech, boeing oder sonst was notwassern....da gibts sofort nen crash es funzt nur mit cessna manchmal mooney und ganze selte auch mit addon fliegern der selben kategorie aber nicht mit allem was schneller und größer ist.

gibts ds ne lösung??

gruß
Sascha
____________________________________
Gruß Sascha...der sich dringend moderne Sportflugzeuge wie Socata TB, DA40 und Cirrus von DF oder Flight1 wünscht!
JetPilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 22:27   #6
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

@Sascha,

Es gibt ein Tool um den Radius zu ändern, nur fällt mir im Moment nicht mehr ein wo das drin ist. Aber sei gewarnt, das verhunzt Dir eventuell die AI Parkdefinitionen.

Wozu willst Du eigentlich so dicht an den AI Traffic ranfliegen?
Im realen ist das nur bei Flugformation auf Airshows zu sehen.

Bei nicht Wasserflugzeugen ist das doch eher normal, eine Wasserlandung ohne crash schafft fast niemand.
Aber falls es Dich beruhigt, suche in der aircraft.cfg Section [contact_points] nach Einträgen mit point.X=2 nach obigem Schema und erhöhe den 5ten Wert deutlich. (X steht hier für den fortlaufenden Zähler).

Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 11:07   #7
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Zitat:
Es gibt ein Tool um den Radius zu ändern, nur fällt mir im Moment nicht mehr ein wo das drin ist.
Bei AFCAD unter "Tool" den "Aircraft Editor".Der Radius selbst ist in der MDL-Datei definiert,entsprechend wird sie auch abgeändert.
Wer AITM auf'm Rechner hat,kann ebenfalls den Radius verändern.Übrigens,Flugeigenschafte,auch nicht im Bezug der Crash-Resistenz sind nicht im Modell verankert.Der Designer kann "nur" das Aussehen danach modelieren.
Um mit normalen Fliegern auch mal notwassern zu können,oder mal ohne Fahrwerk notlanden,musst du unter [contact_points]die Crash-Werte für die Rumpfstrucktur erhöhen.Das sind all diese,welche hinter den "=" Zeichen eine 2 zu stehen haben.Für die Belastbarkeit ist dann der 4. Parameter zuständig.

@Wolram,du meinst bestimmt tcdfseng.Das funzt aber nur bei Fliegern,die mit "Aircraft Factory" sowie "FSDS1" gebaut wurden.Und die sind ja seit dem 2004 nun entgültig nicht mehr "verwendbar"(Darstellung von Fahrwerk etc mehr möglich).

Ach ja.Das Verringern des Radius beeinflusst nicht nur die Aufteilung an den Parkpositionen,sondern auch den Abstand zwischen den AI_Fliegern in der Warteschlange.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 12:53   #8
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Danke Rainer,

es war doch AITM was ich meinte aber vergessen habe. Das musste ich bisher sehr selten einsetzen und habe lange nicht mehr an solchen AI Funktionen geschraubt.

Es ist oft bei den crash Werten am Rumpf ein kleiner Wert eingestellt, bei normalen Landungen wird das nie stören.
Will man aber auch Bauchlandungen (habe ich bei einigen Warbirds und GA Flugzeugen modifiziert), dann sollten da 3 mal so hohe Werte versucht werden.

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag