WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2006, 10:54   #1
jackson72
Newbie
 
Registriert seit: 02.01.2006
Beiträge: 2


Standard Problem: USB/Firewire Fronteinschub 3.5" von Chieftec

Hallo liebe Community!

Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Ich habe mir vor kurzem für meine Chieftec-Tower einen 3.5" USB/Firewire Fronteinschub von Chieftec gekauft. Das Gerät wurde gemäß folgender PIN-Belegung angeschlossen:

Motherboard (USB56-Anschluss):
+---------------------------------+
|USB+5V|USB P6-|USB P6+|GND|NC| (2. PIN-Reihe=2. Port)
+---------------------------------+
|USB+5V|USB P5-|USB P5+|GND| | (1. PIN-Reihe=1. Port)
+---------------------------------+

USB-Fronteinschub -> Motherboard:
(1) +5V -> USB+5V (1. PIN-Reihe am MB)
(1) -D -> USB P5-
(1) +D -> USB P5+
(1) Ground -> GND
(2) +5V -> USB+5V (2. PIN-Reihe am MB)
(2) -D -> USB P6-
(2) +D -> USB P6+
(2) Ground -> GND

Ein Ground-Kabel vom USB-Fronteinschub (in Summe sind es 3) bleibt übrig (es ist das schwarze, welches nicht gemappt wurde). Ich bin kein Elektrotechniker, aber es sollte doch egal sein, welches der 3 Ground-Kabel vom USB-Fronteinschub man auf die 2 Ground-PINs am MB mappt, oder doch nicht?

Nun zum Problem: Nachdem ich ein Gerät an die jeweiligen USB-Ports anschließe, bekomme ich unter WinXP (Geräteverwaltung) die Meldung "unbekanntes Gerät". Eine erneute Treiberinstallation bringt auch keinen erfolgt - Meldung: zu diesem Gerät existieren keine neueren Treiber als die bereits vorhandenen. Wenn ich die vom MB mitgelieferte USB-Blende am USB56-Anschluss anschließe, so laufen alle USB-Geräte an den zwei Ports einwandfrei (alle Geräte werden erkannt). Nachteil ist eben, dass diese USB-Blende auf der Rückseite des Gehäuses rausgeführt wird.

Mit dem USB-Fronteinschub möchte ich eben vermeiden, dass ich ständig (wenn z.B. ein USB-Stick angeschlossen wird) unter dem Tisch "graxln" (man möge mir meine österr. Ausdrucksweise verzeihen) muss.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass ihr mir wertvolle Tipps geben könnt.

Achja, noch einige Hinweise:
Motherboard ist von Asus - A7N8X Deluxe (die akt. Bios-Version ist drauf - 1.008).
Windows XP (SP2) mit allen akt. Patches.

LG
-Karl
jackson72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 14:02   #2
machiavelli2k
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.02.2003
Alter: 45
Beiträge: 36


Standard

Hi Karl!

Das 3. schwarze Kabel kannst Du getrost vergessen, es ist schließlich NC also Not Connected.

Die von Dir angegebene Pinbelegung ist richtig.

Bist Du sicher, daß Du die beiden Pfostenstecker richtig herum aufgesteckt hast? (das rote Kabel ist Pin 1 --> +5V)

mfg
m2k
____________________________________
Touch a running System and You\'re fucked!!!
machiavelli2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 15:35   #3
jackson72
Newbie
 
Registriert seit: 02.01.2006
Beiträge: 2


Standard

Hallo m2k!

>Bist Du sicher, daß Du die beiden Pfostenstecker richtig herum >aufgesteckt hast? (das rote Kabel ist Pin 1 --> +5V)
Yeap, am Frontpanel kann man den Stecker für den USB-Port nur in einer
Richtung einsetzen!

LG
-Karl
jackson72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 01:44   #4
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Wenn du GRAXELST bist eh kein Austrianer, wir KRAXELN naemlich

Du sprichst von einem Kombi-Firewire/USB-Anschluss. Wie ist der Anschluss seitens des Adapters geloest? D.h. ist da ein Chip auf dem Print???
Oder geht da jedes Kabel fix geloetet zu jeder Buchse?
Hintergrund ist derjenige, wenn die Masse-Anschluesse auf dem Print, sofern einer vorhanden ist, sowieso an einem Punkt zusammenkommen, ist es tatsaechlich egal welchen der Massedinger du am Mobo ansteckst, schliesslich sind sie ja dort auch verbunden.
Falls aber jede Buchse ihr eigenes Kabel direkt hat, muss natuerlich auch jede Buchse ihre eigene Masse/5V-Anschluesse angestoppelt bekommen.

Zweitens. Kontrolliere ganz genau die + und - Zuordnung der Datenleitungen, das ist bei USB sehr wichtig. Falls du dir wirklich sicher bist, das es stimmt, dann dreh sie mal um und steck ein passives USB-Geraet dran, zB einen Speicherkartenleser ohne externe Stromversorgung. Vielleicht liegt an irgendeinem Ende eine Falschbeschriftung der Anschluesse vor.


-----------
Generell faellt mir noch ein: Hast du die zusaetzlichen USB-Ports ueberhaupt im Bios aktiviert????
Je nach Mobo sind die nicht immer alle eingeschaltet.

Probier darueberhinaus noch ein anderes Betriebssystem, zB eine aktuelle Knoppix-CD. Gegebenenfalls muss das jeweilige USB-Geraet schon vor dem Booten angesteckt sein dass Linux es erkennt, bin mir aber nicht sicher.
Gehts mit Knoppix, hat dein Windows was.

Bei "komplizierteren" USB-Geraeten wie Druckern oder Scannern, wo sehr umfangreiche Treiber die sich 100fach ins System nisten, erforderlich sind, koennte es helfen, das stoerrische Geraet zu deinstallieren. Meist braucht man dazu ein spezielles Tool vom Hersteller um wirklich alle USB-Reste aus der Registry zu entfernen. Danach neu beginnen, meist klappt es dann.

Diverse Ein/Ausschaltkombinationen von USB-Geraet und Host haben nach vielen Stunden herumscheisserei auch schon manches Problem im Handumdrehen erledigt.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 03:39   #5
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
steht alles im MaBO Handbuch.
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag