![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 38
|
![]() Hi Leute!
Ich habe ein gutes altes AT-Desktop-Gehäuse mit 200W Netzteil, und möchte dieses nun für mein ATX-Mainboard mit Celeron 400 verwenden. Das Mainboard geht perfekt hinen, doch leider passen die Stecker nicht. AT: 2x6 polig, ATX 1x20 polig. Gibt es da eine Möglichkeit das Netzteil trotzdem zu verwenden (Adapterstecker), oder passt das alte Teil mit der ausgegebenen Spannung sowieso nicht für eine ATX-Hauptplatine? Wer hat Erfahrungen mit solchen Umbauten? Danke für Eure Tipps!! LED - Die Leuchtdiode
____________________________________
I always touch the running System! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867
|
![]() Entschuldige, aber ein Desktop mit 200W-AT-NT...
Was hast Du denn erwartet, daß es verschiedene Normen sind, die verschieden heißen, und dann eh alles kompatibel ist?! Außerdem - Desktop-Gehäuse waren noch nie gut, nur alt! ![]() Sprich: bitte vergiß es und kauf Dir um 400-600 ATS einen ATX-Miditower inkl. 235W-Netzteil, das reicht allemal für den Celeron. Ich kann mir außerdem nicht vorstellen, daß es perfekt hineinpaßt, wenn´s wirklich ATX ist. Außer Du hast so ein Mischboard, dann müßten aber eigentlich auch AT-Anschlüsse auf dem Mobo sein. Wenn Du unbedingt willst, kannst Du auch ein ATX-Netzteil hineinbauen (wahrschnl.), aber ein solches allein kostet meist mehr als der obig beschriebene Tower (Birg, NRE - Du wohnst zwar in Ibk, dennoch).
____________________________________
Signatur? Nervt ja nur! Avatar? Wunderbar! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() |
![]() wenn du das gehäuse unbedingt verwenden willst, kannst auch ein atx netzteil einbauen. dazu brauchst noch einen taster zum einschalten. der turbo oder reset schalter eignet sich wunderbar dafür.
besser wäre aber ein einfaches atx gehäuse. (ab 500ats) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 38
|
![]() Danke für die Belehrungen über die Einkaufsmöglichkeiten von ATX-Gehäusen!!
Ich wollte eigentlichn nur wissen, ob es die Möglichkeit gibt, ein AT-Netzteil für eine ATX-Platine mit einem Adapterstecker oder mit ein paar Umlötarbeiten weiterzuverwenden. Das Mobo passt auch nicht ganz genau in das Desktopgehäuse (es ist also kein AT&ATX-Mainboard), aber mit ein paar kleinen Sägearbeiten im Blech würde es ziemlich genau passen. Also nochmal meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit der Weiterverwendung und wenn ja gibt es einen Adapter, eine Lötanleitung, oder einen Schaltplan, oder geht es einfach nicht? (andere Spannungen, nicht stabil, etc.) Danke trotzdem für die Anregungen LED
____________________________________
I always touch the running System! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() ja, verdammt, es gibt adapter im wohlsortierten fachhandel.
uff pho ![]()
____________________________________
hau weg - den Dreck |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 38
|
![]() Bitte, bitte wo??
Bei Conrad hab ich nichts gefunden, und auch in den lokalen Computerläden gibt es das Ding nicht, von Mediamarkt, etc. ganz zu schweigen!! Thanx LED
____________________________________
I always touch the running System! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867
|
![]() Ok, dann aber an Dich die Frage: Warum? Um jeden Preis so einen Pfusch machen zu wollen erscheint mir unverständlich. So ein Adapter (von dem ich noch NIE gehört habe) kostet (wenn´s ihn gibt) sicher 100-300ATS, da is die Differenz 200-400ATS, gebraucht noch weniger. Aber wurscht, wollte eigentlich jetzt eben nur wissen: Warum das Ganze?
____________________________________
Signatur? Nervt ja nur! Avatar? Wunderbar! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Ich kann man einen Freund fragen, wie er es gemacht hat. Der hat in seinen alten AT Gehäuse auch ein ATX Board eingebaut (Platz für die ATX Anschlüsse mit der Flex ausgeschnitten
![]()
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.11.2000
Beiträge: 180
|
![]() Hallo Leute
Ich versteh das Ganze nicht, wenn er sagt er will einen Adapter, dann will er einen ADAPTER!!! Warum geht also niemand auf die eigentliche FRAGE ein??? Ihm 20mal zu erzählen was gescheiter is weiss er eh selber Also: ER und auch ICH würden gerne wissen, WO man so einen ADAPTER kaufen kann. Danke auch für deinen Tip Root und die Anderen, aber die Frage war ja nicht ob das Ganze eine gute Idee is, sondern wo man den Stecker kaufen kann. Im Übrigen, wenn das Gehäuse und die Lüftung passt, es gibt Leute die in VWs BMW Motoren einbauen, auch wenn das ein sche... Beispiel is...
____________________________________
Nichts is unmöglich! aber manches ganz schön schwierig! ---------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|