WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2005, 13:29   #1
Bernhard Klaus
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2004
Alter: 65
Beiträge: 334


Standard Sapphire 9800 PRO 128mb, Welche Treiber / BIOSeinstellung?

Hallöle, suche hat nichts gebracht, ich stell halt einfach die 2 Fragen:

1) Welchen Treiber ist besser: ATI-Original oder Omega

2) Im Bios den Cache für die Grafikkarte auf 4MB lassen, oder was anderes einstellen?

Vielen Dank.
Bernhard Klaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2005, 13:48   #2
rev.pragon
In the name of Blues
 
Benutzerbild von rev.pragon
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561

Mein Computer

Standard

bzgl bios kann ich dir nix sagen, aber bzgl treiber würd ich den Catalyst nehmen.
Den Omega hatte ich aufn laptop der is soweit ich mich erinnern kann eher für mobile cards gemacht. kann mich aber jetzt auch täuschen.
Ich würd dir den neuen Catalyst ans Herz legen für Desktop.
____________________________________
Blues forever.

24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!!

30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei!

http://debattierclub.net/

rev.pragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 15:18   #3
colazza
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 379


Standard Re: Sapphire 9800 PRO 128mb, Welche Treiber / BIOSeinstellung?

Zitat:
Original geschrieben von Bernhard Klaus
Hallöle, suche hat nichts gebracht, ich stell halt einfach die 2 Fragen:

1) Welchen Treiber ist besser: ATI-Original oder Omega

2) Im Bios den Cache für die Grafikkarte auf 4MB lassen, oder was anderes einstellen?

Vielen Dank.
zu 1) den aktuellen ATI Treiber. Falls Probleme auftauchen, dann hol die ältere Treiber von ATI. Im Zweifel den Treiber des Herstellers. Bei dir Sapphire.

zu 2) falls du AGP-Aperture-Size meinst, dann ist dieser bei mir bei 16 oder 32. Kann mich leider nicht genau erinnern. Falls es für dich wichtig ist es zu wissen dann melde dich nochmal.Ich habe auch schon 32, 64 und 128 probiert. Ich hatte subjektiv den Eindruck mit 16 (oder 32) sei es i.O.
____________________________________
**************************************
Constantin
AMD Opteron 185 auf Asus A8V AGP 8x gekühlt durch Zalmann CNPS 9500 LED (früher: CNPS7000Cu) , 2 GB DDR Ram PC3200 -CL 2,5-3-3-8 1T-, 2x80 GB HDD SATA RAID 0, connect3d ATI 850XT 256 MB-RAM DDR3 gekühlt durch Zalman\'s VF700Cu, Enermax Liberty 500W
colazza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 15:47   #4
Cpt. Andre
Senior Member
 
Registriert seit: 13.11.2001
Alter: 66
Beiträge: 128


Standard

Hallo,
ich denke nicht das man das so einfach sagen kann das der ein oder andere Treiber der Bessere ist.
Ich habe früher auch die Originaltreiber benutzt, wurde dann aber eines besseren belehrt. Der Omega-Treiber in der neuesten Version ist für mich die erste Wahl. Flimmern war danach weniger und auch 2bis 3 Frames mehr waren auszumachen. Da ich die gleiche Graka wie du benutze kann ich das mit gutem Gewissen sagen. Es kann aber auch sein das der nächste ATI-Treiber wieder die bessere Wahl ist. Da hilft dann nur "Ausprobieren".
beste Grüße
André
Cpt. Andre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 18:11   #5
günther
Hero
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907


Standard

Ich würde nur den neuesten Original-Treiber von ATI verwenden.
Günther
günther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 20:11   #6
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

  • für mich die erste Wahl


Genau
Der Omega Driver ist optimal für ATI Karten,
in Verbindung mit den ATI Tray Tools (kann bei der Installation eingebunden werden) unschlagbar.
alleine die Optischen Verbesserungen lohnen sich schon zur Intstallation
Es gibt keinen besseren Treiber !!!!
Profis wissen eben was richtig ist
Normalos sollen den Catalyst benutzen
Aktuell ist der Omega 2.6.87 auf Catalyst 5.12 Basis

Gruß
Mike
  • für mich die erste Wahl
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 21:16   #7
Thomas-P
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Alter: 63
Beiträge: 837


Standard

Omega oder Catalyst?

Hat man sich zwischen ATI und Nvidia entschieden steht der nächste Glaubenskrieg bei den Treibern an. Nachdem ich mir auch eine 9800 pro gekauft habe (allerdings anderer Hersteller) läuft bei mir der Catalyst 5.13, mit dem ich ganz zufrieden bin. Früher hatte ich aber auch Omegatreiber im Einsatz. Wenn ich mal wieder Lust und Zeit habe werde ich mal den neuesten Omega-Treiber testen.

Wie gesagt, man muß es selbst ausprobieren und sich dann irgendwie entscheiden.
____________________________________
Servus Thomas-P
Thomas-P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 08:47   #8
Bernhard Klaus
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2004
Alter: 65
Beiträge: 334


Standard

Also zuerst mal vielen Dank für die Antworten. Hintergrund für meine Frage war:

Ich verwende noch immer den Originaltreiber der auf CD mitgeliefert wurde. Frames usw. passen.

Als ich dann mal den neusten ATI-Treiber draufgespielt hatte, war auf einmal unter dxdiag die "AGP-Oberflächenbeschleunigung" weg und der ganze Flusi ruckelte.

Sicherungskopie mit dem alten Treiber wieder zurückgespielt und es passt wieder. Ich glaub ich werd einfach dabei bleiben und das mit den BIOS-Einstellungen schrittweise selber ausprobieren.
Bernhard Klaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 11:46   #9
günther
Hero
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907


Standard

Hallo Thomas-P,
danke für den Hinweis, den 5.13 hatte ich noch nicht. Mal wieder geschlafen
Günther
günther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 11:49   #10
günther
Hero
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907


Standard

Hallo Bernhard,
vermutlich Treiberreste, die Ärger verursachen.
Du solltest vielleicht mal auf AGP-Treiber umstellen, dann alle Treiberreste entfernen und den neuen Treiber nochmals installieren.
Günther
günther ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag