![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 293
|
![]() Hi zusammen,
zwei Probleme: Um im Flugsimulator etwas mehr Traffic in EDLN zu erzeugen, möchte ich u.a. alle Flüge von DebonAir (Bankrott in 1999) abbilden. Dafür benötige ich jedoch einen (realistischen) Flugplan. Im Web kann ich hierzu leider nix finden. Hat evtl. noch jemand einen Flugplan von DebonAir den er mir leihweise zur Verfügung stellen könnte? Ich setze die AI BAE 146-200 von Fernando Martinez ein die real auch von DebonAir ab EDLN zum Einsatz kam. Die Rwy reicht dem Model zum Starten absolut aus nur beim Landen braucht die Kiste rund die doppelte verfügbare Länge. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, die Bremswirkung zu verstärken so das der Flieger nicht bis zur Trabrennbahn durchdonnert ?
____________________________________
Always Happy Landings Holger Ludwig German Lockheed L1011 Information Center Mail : Webmaster@L-1011.de Web : http://www.L1011.de Lockheed L1011 TriStar! Alles andere ist tinnef! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Es gibt drei Möglichkeiten.Die beste ist aber eine ausgewogene Kombination aus allen drei.Das wären,die Leistung der Radbremsen erhöhen,mehr Umkehrschub(auch wenn die BAe-146 keinen Umkehrschub hat)und stärkere Bremsklappen.
Nur an den Radbremsen herumzuspielen,würde ich aber als letzte Lösung in Betracht ziehen,da,wie ich es mitbekommen habe,diese bei AI_Fliegern wohl erst ganz am Ende des Ausrollens zum Einsatz kommen(zumindest bei einer JET-Konfiguration). Die Wirkungsweise der Bremsklappen lässt sich aber nur in der AIR-Datei bearbeiten,die anderen in der AIRCRAFT.CFG. Verbleiben wir erst mal beim Umkehrschub. [GeneralEngineData] engine_type=1 Engine.0=10.500, -32.600, -8.400 Engine.1=10.500, 32.600, -8.400 fuel_flow_scalar=1.000 min_throttle_limit=-0.30 [TurbineEngineData] fuel_flow_gain=0.002 inlet_area=113.000 rated_N2_rpm=29920.000 static_thrust=84000.000 afterburner_available=0 reverser_available=1.0 Grün hervorgehoben ist der Parameter,mit dem man den Umkehrschub möglich macht.Eine Eins steht für "Ja",eine Null für "Nein".Den Punkt und die Nullen dahinter kann man ausser Acht lassen. Mit dem Rot hervorgehobenen Parameter steuerst du die Wirksammkeit des Umkehrschubes.Je grösser der Wert,desto mehr Wirkung.Das MINUS vor dem Zahlenwert muss aber bestehen bleiben. Zuletzt noch die Radbremsen.Diese kann man in ihrer Wirkung mit den Blau hervorgehobenen Wert beeinflussen. [brakes] toe_brakes_scale=0.35 parking_brake=1
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|