![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.1999
Alter: 70
Beiträge: 353
|
![]() Hallo Leute,
habe große probleme mit AFCAD zuarbeiten.Ich weiß,suchen im Forum.habe ich auch gemacht.Bin erschlagen worden von Information. aber leider nicht das richtige.Zu meinem probl. In LEPA laufen und stehen die Flieger nicht so wie sie sollen.Habe auch schon in AFCAD einiges ausprobiert,leider ohne erfolg.Die stehen im Terminal oder fahren einfach durch.Wer kann mir mit kurzen Worten einmal erklären was ich da machen soll.Gibt es überhaupt eine Deutsche Anleitung? gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.04.2003
Alter: 60
Beiträge: 24
|
![]() Hallo Thomas,
Hast Du LEPA als Addon von Simwings laufen? Dann gibt es im FS nämlich einen Ordner namens SceneDB/AFDFILES bzw. AFDBaleares.In dem Scenery-ordner suche mal die Datei LEPA_AFD.bgl. Lösche diese oder benenne sie um, dann kannst Du Dein eigenes Afcad-File verwenden.Ich hänge Dir mal noch mein LEPA-Afcad-File hier ran,falls Du kein passendes hast. Ansonsten öffne mal das Programm Afcad und rufe LEPA auf,anschließend starte den FS und gehe auf den Flughafen.Danach klickst Du im Afcad auf "View/Lock to flight Sim. Jetzt siehst Du wo Du genau mit Deinem Flieger stehst.Nun kannst Du im Slew-Modus im FS Deine Mashine dort hinschieben wo Du eine Parkposition haben willst.Entweder schiebst Du die vorhandenen grünen Flugzeugsymbole genau dorthin oder fügst neue hinzu. Viel Erfolg Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.1999
Alter: 70
Beiträge: 353
|
![]() Hallo Kai,
Vielen Dank für die Antwort.Muß leider noch Arbeiten(Schicht-blöd),werde gleich morgen dein AFCAD ausprobieren.Schönen abend noch. Danke gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.1999
Alter: 70
Beiträge: 353
|
![]() Hallo Kai,
Habe dein AFCAD benutzt,alles bestens.Es war nur sehr wenig Verkehr am Platz aber das kommt vieleicht noch.Nochmals Danke. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.1999
Alter: 70
Beiträge: 353
|
![]() Hallo Kai,
nachdem alles mit LEPAv geklappt hat,habe ich versucht ein AFCAD für EDDF einzubinden.Schlechter Efolg.Wenn ich mit AFCAD.Instl. eine AFCAD einbinde und ich nicht damit zufrieden bin,wie kann ich das wieder rückgängig machen.Oder noch besser,wie kann ich das ändern. es wäre schön wenn ich das in die Reihe bekommen könnte.Wie kann ich Flieger die nicht hingehören löschen.Es muß doch einen Weg geben das hinzubekommen.Sitze schon seit einer Weile daran,Nerven bald blank.Habe ein Bild hinzugefügt. gruß Thomas ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.04.2003
Alter: 60
Beiträge: 24
|
![]() Hallo Thomas,
also erstmal freut mich dass es mit Malle geklappt hat. Wenn Du zu wenig Verkehr hast (auch noch nach 15min warten), dann musst Du wohl noch ein paar Flugpläne hinzufügen. Zu Frankfurt: Viel erkennen kann ich zwar nicht auf Deinem Bild, aber ich vermute, dass es der EDDF aus der German Airports Reihe ist. Rückgängig machen kannst Du das meiner Meinung nach nur, wenn Du es nicht schon "gesaved" hast. Leider ist es im Afcad für den FS2002 nicht möglich, dass man z.B. die LH-Flieger an die Gates bekommt, die auch in der Realität für LH bestimmt sind. Du kannst nur die Größe der Afcad-Gates, die Position und die Ausrichtung festlegen. Willst Du beispielsweise große Flieger wie ne 747 oder nen A340 am Gate D8 parken lassen, sieht bei mir die Parkposition so aus: Latitude: N50* 03.0065', Longtitude:E8* 35.0871', Radius: 54.00m, Heading; 340.0°, Area: Gate D8, Type: Gate Heavy. Wenn du mit Deinem Afcad für EDDF überhaupt nicht einverstanden bist, such mal bei Avsim. Da gibt mehrere. Ich kann Dir auch meins posten, aber das ist leider auch noch nicht zufriedenstellend. Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.1999
Alter: 70
Beiträge: 353
|
![]() Hallo Kai,
ja, es ist EDDF von GA.Das mit Avsim habe ich auch schon gemacht.Es hat sich aber mit denn Fliegern nichts geändert.Ich gebe zu das man auf dem Bild nicht so viel sehen kann.Da steht eine B474 mit einer B737 zusammen am T2.Habe auch schon mit AFCAD wieder auf normal Airports gestellt(hoffe doch das ich das auch richtig gemacht habe).Wenn ich mir dann mit AFCAD denn Airport angesehen habe,waren viel weniger flieger am Gate.Habe ich dann den Flusi aufgemacht,und siehe da ,alles beim alten wirwar.Also mal Punkt für Punkt. AFCAD anwählen Airport öffnen (das AFCAD das ich möchte) Datei-Save dann sagt er mir das ich den Flusi neu Starten soll. Das wars doch oder? Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Moin Thomas,
so schwierig sollte das mit der passenden Datei doch nicht sein. Ich habe zwar selbst nicht GAP 2 in meinem FS 2002, aber eine Suche bei AVSIM ergab, daß es hierfür speziell 2 verschiedene Austauschdateien gibt, die sich wohl in erster Linie in der Anzahl der Parkpositionen unterscheiden. 1. afcad_eddf_gapfs2002_update.zip (von Michael Wenzel) und 2. eddf12tm.zip (von Thomas Molitor) Nach der sehr winzigen Abbildung bei AVSIM zu schließen, hat die zweite Variante wohl etwas mehr Stands als die erste. In jedem Falle aber werden wohl beide Afcad-Dateien so gestaltet sein, daß die Flieger nicht quer zum Gate stehen oder gar hinter den Terminals (wie auf Deinem Bild). Zur Installation einer der beiden Dateien verwendest Du nun den Afcad-Installer, indem Du die betreffende Datei einfach mit der Maus in das Fenster ziehst. Das Programm bestätigt ja dann sofort, daß die Installation erledigt ist. Nach dem Neustart des Flusi (die Daten müssen ja noch in die zuständige bgl-Datei "eurswafd.bgl" kompiliert werden) sollte alles nach den neuen Daten ablaufen und diese bei Öffnen von EDDF im Afcad-Programm auch entsprechend verändert angezeigt werden. Du brauchst also für die Änderung der Daten das Afcad-Programm überhaupt nicht. Jedenfalls nicht, wenn Du die Datei komplett durch eine neue überschreibst. Wenn Du diese Änderung oder zukünftige andere evtl. zurücknehmen willst, bleibt nur der Weg, die (in diesem Falle) zuständige bgl (s.o.) vorher zu sichern, und bei Nichtgefallen der Änderung wieder zu aktivieren. Ich hoffe, ich konnte Dir vielleicht ein wenig helfen. Tschüß Erich P.S. Daß das mit dem Rückgängigmachen in Deinem Falle nichts gebracht hat, ist damit leicht zu erklären, daß wieder die Daten des Default-Airports aktiviert wurden. Und die passen nun mal nicht zu der GAP-Szenerie, die wohl doch etwas andere Abmessungen und Positionen aufweist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.1999
Alter: 70
Beiträge: 353
|
![]() Hallo Erich,
Ich werde es einmal so machen wie du es mir beschrieben hast.Lade mir die eine AFCAD Datei herunter und Instl.sie mit AFCADInst.Zu dem "eurswafd.bgl",ich habe doch nur eine.Was mache ich, wenn ich sie umbenene.wo bekomme ich dann eine andere her?Ach Gott so viele Fragen.Mich Wurmt es sehr das ich immer andere Fragen muß.Mir muß es doch auch gelingen mit AFCAD etwas zu Arbeiten.Was ich immer so hier im Forum Lese,was ihr alles macht und wisst,da bekommt man ja Graue Haare.Und habe schon einige davon.Wünsch euch noch einen Schönen Abend. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Hallo Thomas, nimm Dir das mit den grauen Haaren nicht so zu Herzen. Ich habe auch schon reichlich davon. Muß mit dem Alter zusammenhängen, ist also eigentlich keine Schande.
Doch nun zu den Fragen. Die bgl-Datei würde ich im Moment nicht umbenennen, denn dann findet sie der Flusi ja nicht, wenn er die von Dir mit Hilfe der neuen EDDF-Datei zu veranlassenden Änderungen verarbeiten will. Du ziehst einfach die eurswafd.bgl mit der rechten Maustaste aus dem Ordner Scene DB/world/scenery auf den Desktop (oder woanders hin)und klickst dann nach dem loslassen der rechten Maustaste in dem dann erscheinenden Kontextmenü "kopieren" an. Und schon hast Du das Original dort wo es hingehört (es wird durch das ziehen mit der rechten Maustaste dort nicht entfernt), und die Kopie des Originals liegt auf dem Desktop. Wobei ich nicht glaube, daß Du die vorzunehmende Änderung rückgängig machen wirst. Denn schlimmer als im Moment kann`s ja eigentlich durch eine Änderung der Datei kaum werden. Aber mal angenommen, Du willst das ganze doch rückgängig machen, dann ziehst Du Deine Kopie vom Desktop (diesmal linke Maustaste) einfach in den Ursprungsordner und bestätigst die dann erscheinende Nachfrage zum Überschreiben der vorhandenen Datei mit ja. Wenn das Ergebnis der Änderung Dich befriedigt, löschst Du einfach die Desktop-Kopie. Das war's. Wir schaffen das schon. Tschüß Erich |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|