![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438
|
![]() Seit ein paar Tagen werden meine ASP-Seiten nicht mehr aktualisiert, wenn ich meine Homepage aufrufe. So werden zum Beispiel neue Gästebucheinträge erst sichtbar, wenn ich beim Browser auf aktualisieren klicke.
Woran kann das liegen? Beim Browser hab' ich nix umgestellt. Liegt's vielleicht am Server? Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Schwarzfußfrettchen
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071
|
![]() Hast
<meta http-equiv="expires" content="0"> im <head> tag? Dann sollte es funktionieren ![]()
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\" http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif Image is © 2001 Merle Sterndalsäg.. ähh... jäger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438
|
![]() Danke!
Werd' ich gleich ausprobieren! Aber warum hat das bis jetzt auch immer so funktioniert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438
|
![]() Jetzt hab' ich's ausprobiert, aber das Einfügen von
<meta http-equiv="expires" content="0"> nützt nichts. Auf meinem Computer funktioniert mit dem PWS alles problemlos, aber auf einmal geht's am "echten" Server nicht mehr. Wer weiss warum?! Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438
|
![]() <meta HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="no_cache">
<meta http-equiv="pragma" content="no-cache"> ... mit diesen Zeilen funktionierts! Trotzdem DANKE an alle! Weiss jemand, warum so ein Problem ohne Veränderung der Browsereinstellungen auftreten kann? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.10.2000
Alter: 48
Beiträge: 186
|
![]() Ich glaube, dass das an deinen temporären Internetdateien liegt.
Ich habe solche Probleme durch das Einfügen des Datums und der aktuellen Uhrzeit in den Aufruf gelöst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438
|
![]() Das glaube und hoffe ich aus folgenden Gründen nicht:
1. Warum hat es vorher monatelang funktioniert? 2. Das bedeutet, dass das sämtlichen Besuchern meiner Page einfach so passieren kann, ohne dass sie irgendwelche Einstellungen um,geändert haben. 3. Bei anderen ASP-Seiten im Web tritt das Problem nicht auf. Wie meinst du das mit dem Einfügen von Datum und Zeit. Kannst du das genauer erklären? Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.10.2000
Alter: 48
Beiträge: 186
|
![]() Ich habe mit Date()&Time() eine Variabel erstellt, die ich bei jeder Seite in den Anfrageblock übergebe - bei Formularen sind diese in versteckten Feldern, bei normalen links mit &DateTime=<%response.write datetime%> angehängt.
Vieleicht hat dein Provider jetzt eine Proxy zwischengeschaltet ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438
|
![]() Was hat es mit diesem "Proxy" auf sich bzw. wie kann so das Verhalten meiner HP-Seite beeinflusst werden?
Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.10.2000
Alter: 48
Beiträge: 186
|
![]() Da der Proxy Seiten zwischenspeichert, kann der Aufruf der seite http://www.meinserver.at/index.asp zwischengespeichert werden und daher das nächste Mal direkt vom Proxy aus dem Speicher gesendet werden -> statische Seite ohne Veränderung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|