![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
"Meine Frage war, wenn BEV nun diese LC mit neuen Texturen versieht, dann müsste doch default-LC mit Texture "A" nun mit BEV-Texture "A" versehen werden. Und dies würde dann bedeuten, dass ich weiterhin großflächig lauter "A"s sehe, nur eben jetzt von BEV, was dann wiederum eintönig wirken müsste." Ja genau so ist es leider. Die BEV Texturen selbst sind das beste was ich an Landclass Tausch Bodentexturen gesehen habe. Allerdings hat man z.B mit den BEV Gewässertexturen generell das Problem, dass man sich hier farblich zu weit weg von den Defaulttexturen bewegt. Nun sieht man aber am Horizont dieses vereinfachte Weltmodell des FS. Dieses ist farblich auf Defaultexturen abgestimmt. Ergo hat man mit BEV. bzw. auch mit anderen Gewässertauschtexturen die sich farblich nicht an den Defaulttexturen orientieren harte farbliche Übergänge zu diesem Weltmodell. Das fällt krass auf. Keine eigenen Bodennachttexturen bedeutet. z.B Probleme in den Übergangszeiten. Da stellt der FS nämlich beide (Tages und Nachttextur) in einem Überblendungsverfahren dar. Da man nun Default FS Nachttextur und BEV Tagestextur sieht hat man Misch Masch von beiden, was natürlich überhaupt nicht passt. Da ja Elemente in den Texturen ganz anders strukturiert sind. Nächstes Problem. BEV wurde auf offensichtlich auf FS Genesis LC optimiert. Wie hier schon erwähnt, passt das mit My World LC überhaupt nicht. Problem ist, das man hin und wieder auch gegensinnig arbeitet. Am besten wäre es nämlich wenn man wie bei der Austria Prof. vorgeht. Diese bietet zum Teil auch eigene Landclassbodentexturen allerdings mit eigenem Landclassfile an. Dann hat man den Vorteil, dass man die Realität sehr gut lokal nachbilden kann. Nur allein mit Tauschtexturen kann man das nämlich nicht. Das sollte man wissen. Siehe auch "Im BEV-Konfigurator kann man aus verschiedenen Textursets eine individuelle Zusammenstellung treffen. Damit habe ich auch schon eindrucksvolle Felsregionen in den Rockies kreieren können" Genau das kommt nämlich dabei raus. Man muss es sich hinterher für jede Region zusammenstricken. Das mag zwar schön aussehen, aber entspricht es halbwegs der Realität? Weis man denn überhaupt, wie es irgendwo in Amerika aussieht. Dazu hat man eigentlich Landclass geschaffen. Man kann auf die Art wie man bei ATP mit Landclass und Landclasstexturen vorgeht eine sinnvolle FS Welt schaffen, die keine Aúswirkungen auf andere Bereiche hat. Diese BEV Texturen sind wie gesagt die besten die es bisher gibt keine Frage. Nur man erhält dadurch aber nicht automatisch die besser FS Welt. Denn das Packet soll Canada und den USA dienen. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Das Landclass System ist im Default Zustand überhaupt nicht so ausgelegt. So wird BEV Canada /USA bisher auch in weiten Teilen zu BEV Europa usw. Dann wird jeder anfangen müssen für jedes Land auf das neue mit dem Textur Konfigurator rumzuspielen. Das ganze für weitere BEV Packete bzw. für jedes weitere Landclass Addon was er besitzt. Wie gesagt die Texturen sind das beste was es momentan gibt. Nur man sollte nicht die heile Welt erwarten die man vorgekauelt bekommt. Es kann mit diesem Verfahren kein BEV Canada/USA geben, das geht auf diese Weise im FS nicht. Man kann allerdings mit diesen Texture als Ausgangsbasis natürlich sehr viel machen, wenn man für sich privat so vorgeht wie bei ATP. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.03.2002
Beiträge: 114
|
![]() Hallo Forum!
Ich benutze für die USA folgende Addons: Texturen: BEV Summer/Fall Mesh: FSGenesis 38m Lanclass: FSGenesis USA Ultimate Terrain USA Ich finde diese Zusammenstellung unschlagbar. Man hat auch ein "ausreichend" großes Gebiet zur Verfügung. So macht VFR richtig Spaß! (Meine Meinung, keine Werbung) Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Master
![]() Registriert seit: 01.02.2005
Beiträge: 686
|
![]() Zitat:
verwende selbiges wie du, nachdem ich die myworld LC von der platte verbannt hab, weil sie in kombination mit BEV nur für ärger sorgen. meine frage ist, wo in der scenerybibliothek sollen die genesis US LC am besten stehen? Danke für eine antwort. Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Zitat:
Bei Night Environment ist ja wenigstens teilweise (in ländlichen Gegenen) eine halbtransparente Überblendung der default-Texturen zu beobachten, so dass das romantische Bild kleiner Dörfer mit den verbeserten Straßenbeleuchtungen erhalten bleibt. Wenn dies nun bei BEV alles durcheinander käme, wäre BEV in der Tat nur etwas für VFR-Tages-Flieger - d.h. dann also nichts für mich ![]() Gruß Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 406
|
![]() Hier steht alles zum scenery.cfgEintrag im UT-Forum,UT City wird mit dem sog.Sandwich Fix erzeugt,dazu alles auch im Forum.(Suche benutzen,ist alles sehr umfangreich)
http://www.simforums.com/forums/foru...W=sandwich+fix Die Reihenfolge bei mir: Scenerien Meshs UT City FSGLC UT USA UT CAN/ALASKA Defaulteinträge das ganze funktioniert mit BEV zusammen sehr gut,ich habe mir jetzt für Amerika einen zusätzlichen Flusi auf dieselbe Partition Installiert (kürzere Ladezeiten)sodas in Europa kein BEV auftritt.
____________________________________
Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|