WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2005, 19:15   #1
DocOlli
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.11.2005
Beiträge: 9


Frage Wechsel zwischen High und Low Altitude ?

Hallöchen,
ICh habe eine kleine Frage, da ich ja jetzt auch endlich online fliege, ist ein korrekter Fugplan schon wichtig!

Und diesbezüglich habe ich eine Frage:

Wenn ich zum Beispiel von EDDL nach ESSA fliege, dann ist es ja wirtschaftlich, auch mal Routen über FL245 und damit Hight Altitude Routen zu benutzen.
Wie muss ich aber meinen Flugplan gestalten ?

Also wäre es richtig, wenn ich den Flugplan infolgender Form angeben würde :

SID - Low Alt - High Alt - High Alt - High Alt - Low Alt - STAR


oder kann ich direkt von der High Alt. zu einer STAR verweisen, ohne mir noch mal den Desc. zu einer Low Alt zu überlegen?

Hoffe meine Frage ist klar geworden???

Denn ggf. müsste ich ja schon bei der Flugplanung berücksichtigen wann ich sinken möchte, da ich ja dann erst ggf, die Low Alt Route benutzen kann..



Viele Grüße und Dankeschön
Olli
DocOlli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 19:26   #2
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Zitat:
Wenn ich zum Beispiel von EDDL nach ESSA fliege, dann ist es ja wirtschaftlich, auch mal Routen über FL245 und damit Hight Altitude Routen zu benutzen.
Abend,

das ist wesentlich zu vorsichtig formuliert. Man fliegt grundsätzlich so hoch als möglich, und so weit wie möglich an der Dienstgipfelhöhe dran. Begrenzende Faktoren sind allenfalls die Länge der Strecke, bzw. bei sehr langen Strecken ein anfänglich zu hohes Gesamtgewicht. EDDL-ESSA kann man z.B. mit der B737NG auf FL370/FL380 (je nach Airway) fliegen. Dafür verwendet man dann diese Route:

MEVEL6T MEVEL Y850 BASUM UM170 STADE UZ102 HAM UP605 GESKA UN851 TRS TRS2P
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 19:48   #3
DocOlli
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.11.2005
Beiträge: 9


Standard

Hallo Martin,
besten Dank für die schnelle Antwort.
Also laut deinem Flugplan fliege ich erst die Sid ab, dann auf Lo Altitude und dann auf High Altitude bis zur STAR.

Kann man das dann immer so machen, also muss man nicht erst wieder von der High Alt. Route auf eine Low Alt. Route, sondern kann im Flugplan direkt nach der High Alt Route die STAR angeben ?

Das würde dann ja die Planung doch recht schön vereinfachen

Schönen Abend
Olli
DocOlli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 19:49   #4
DocOlli
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.11.2005
Beiträge: 9


Standard

PS: Also mit Route im o.g. Bericht meine ich natürlich den entsprechenden Airway, also die Luftstraße im oberen oder unteren Luftraum, war wohl falsch formuliert, sorry


Olli
DocOlli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 20:09   #5
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Moin,

Zitat:
Also laut deinem Flugplan fliege ich erst die Sid ab, dann auf Lo Altitude und dann auf High Altitude bis zur STAR.
Theoretisch ja, allerdings wirst Du in der Praxis durch ATC bereits wesentlich früher auf höhere Flightlevels (sprich, in den Upper Airspace) gecleared. Es ist also auch als Simulant offline absolut OK, gleich direkt auf den Cruising Level durchzusteigen.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 23:07   #6
frank072
Veteran
 
Registriert seit: 25.01.2003
Alter: 49
Beiträge: 222


frank072 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

btw:
Wenn ich richtig gesehen habe, dann gibt es in EDDF z.B. gar keine High-Airways die zu einem STAR-Entrypoint führen. PSA, GED, ROLIS + OSMAX kann man, zumindest laut Karten, nur über Low-Airways erreichen.

Z.B. im Anflug auf PSA von Süden kommend über den T163 hört der High-Airway bei NELLI auf und von da an führt der T163 dann auf Low bis PSA weiter. Allerdings biste ja normal bei NELLI noch nicht unterhalb von FL245.....von daher...
____________________________________
Viele Grüße,

Frank J.
www.virtual-skyways.de
frank072 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 03:14   #7
DocOlli
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.11.2005
Beiträge: 9


Standard

hmm,
okay, ich verstehe, aber könnte ich nicht auch ROLIS über die T881 anfliegen (wäre auch von Süden her, auch wenn nicht realistisch)?
Und dann müsste ich doch auch unter FL240 fliegen dürfen, weil in meiner Karte dort keine minimal Flughöhe angegeben ist?

Ich stelle fest, die Flugplanung mit Karten macht Spaß, ist aber auch nicht ohne ...

Liebe Grüße
Olli


PS: Noch eine Frage zum Verständnis: Falls für die SID und die entsprechende STAR Way-Points angegeben sind, die auch auf entsprechenden High ALt Airways liegen, dürfte ich im Flugplan auch nur SID, High Airway und STAR angeben, wäre das korrekt ?
DocOlli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 09:03   #8
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Moin,

Zitat:
PS: Noch eine Frage zum Verständnis: Falls für die SID und die entsprechende STAR Way-Points angegeben sind, die auch auf entsprechenden High ALt Airways liegen, dürfte ich im Flugplan auch nur SID, High Airway und STAR angeben, wäre das korrekt ?
Jupp, korrekt.

Noch was zum Thema High- und Low Airways (hier wurden z.B. die Anflüge nach EDDF über KUDES T163 genannt): Ob ein Airway (korrekt formuliert muss man eigentlich von einer "ATS Route" sprechen) nur im Upper oder im Lower Airspace verläuft, kann man nicht an der Bezeichnung erkennen, dafür braucht man Karten. T163 z.B. verläuft von KUDES bis PSA im Lower, und zusätzlich bis LOPNI auch noch im Upper Airspace.

Meist aber bestimmen nicht die Airways die Frage, wann man descenden muss, sondern Luftraumstrukturen. So nehmen z.B. M.W. nach die Frankfurter Sektoren von Rhein Radar (Upper Airspace) keine EDDF Inbounds aus der Berlin FIR mehr, weswegen die schon vor ihrem eigentlichen Descend-Profil sinken müssen. Bei Inbounds aus der Schweiz via T163 siehts genauso aus, die will Rhein von Skyguide auch nicht mehr haben.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 01:37   #9
DocOlli
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.11.2005
Beiträge: 9


Standard Vielen Dank

Hallo Frank und Martin,
ich bedanke mich für die schnellen und guten Antworten, mir ist geholfen

Viele Grüße
Olli
DocOlli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag