![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.06.2005
Beiträge: 105
|
![]() Moin Erich!
Ja wunderbar, dann werde ich mich bei Zeit mal an die Arbeit machen. Trotz der originalen Swedflight AFCAD parken einige Flieger immer im Terminal. Vielen Dank für deine Hilfe. Jetzt muss ich nur noch die AFCAD so basteln, dass bspw. die DASH8 nur an den "Füßgänger-Fingern" der Gates 41, 43 und 44 parken. Aber das kann man ja auch relativ einfach hinbekommen. Abschliessend noch eine Frage zu diesem Thema: Auf welche Stelle des Flugzeugs bezieht sich der Mittelpunkt im AFCAD-Kreis? Eventuell auf die Position des Bugrads oder den Mittelpunkt? Ich möchte das dann nämlich so bauen, dass auch die Tür des Flugzeugs am Finger steht.
____________________________________
Gruß von der Ostseeküste - Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Hi Mario,
der Mittelpunkt bezieht sich eher auf den Mittelpunkt des Flugzeuges. Das erklärt sich ganz einfach aus dem Bild, das Du beim Umschalten des Flusi in die Vogelperspektive mit Strg+s erhältst. ![]() In dieser Sicht wird dank der Kombination von Afcad und FSUIPC das entscheidende Kreuz bereits angezeigt. Beim Wechsel in die Afcad-Karte bringst Du also nur noch den Mittelpunkt des grünen Parkkreises mit der Mitte des vorgegebenen Kreuzes in Deckung, und der Flieger sollte dort stehen, wo er hingehört. Notfalls verschiebst Du dann auch noch den letzten blauen Punkt für die parking connection entsprechend den räumlichen Erfordernissen, damit das Flugzeug zum Andocken nicht durch das Gate rollt. Ob der Flieger nun immer exakt an der Tür ist, wird Dir niemand garantieren können, da entsprechend den Spezifikationen für die Parkpositionen ja unterschiedliche Modelle einer bestimmten Kategorie dort andocken können. Alles klar? Tschüß Erich |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.06.2005
Beiträge: 105
|
![]() Hallo Erich!
Zitat:
____________________________________
Gruß von der Ostseeküste - Mario |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 219
|
![]() Hallo zusammen.
Erstmal herzlichen Dank für Eure Tipps und Lösungsvorschläge. Sicher hab ich mich unklar ausgedrückt..sorry!!! Also selbstverständlich bin ich auch in der Lage a u f der Landebahn aufzusetzen. Ich meinte aber die Landung bis zum touchdown per Autopilot. Die Probleme treten aber nur in Frankfurt (German Airports) und Bremen (Oliver Pabst)auf. Werde aber gleich mal die Korrekturen mittels AFCAD wie oben beschrieben ausprobieren. Melde mich dann zurück.. Bis dann Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Hallo Peter,
zu Deinem Frankfurtproblem kann ich Dir nicht viel sagen, da ich GAP 2 nicht installiert habe. Ich weiß also nicht, ob sich diese Merkwürdigkeit der Touchdowns neben der Runway mit Hilfe von Afcad beheben läßt. Aber zu der Szenerie EDDW2004 von O.Pabst will ich Dich auf dessen Hinweise zur Kompatibilität mit den GAP 3 hinweisen, die Du ja vielleicht auch installiert hast (Motto: wer 2 hat, hat auch 3). Also, da heißt es in seinem Manual: 1.4. Kompatibilität EDDW2004 wurde mit der Original Scenery des FS2004 getestet. EDDW2004 sollte auf jeden Fall in einem höheren Level im Library Menü angelegt werden (kleinere Priorität). Für German Airport 3 Nutzer gibt es zusätzlich die Möglichkeit, alle Files mit EDDW* im Namen aus den Scenery-Verzeichnissen der German Airport Scenery zu entfernen, mindestens aber das File EDDWDYN.BGL. Dies nur als zusätzliche Information. Vielleicht erübrigt sich ja dann auch eine weitere Korrektur der Afcad-Daten. Tschüß Erich |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 219
|
![]() Hallo zusammen.
Also das mit den Afcad Korrekturen hat auch nichts gebracht. @Erich: Die GAP3 Files für EDDW habe ich alle aus meinem Verzeichnis gelöscht,da ich mit diesen Probleme mit meinem Traffic bekam. Ich hab mal zu meinem Problem ein paar Bilder gemacht,um es besser zu analysieren. PS.Ich hoffe mit den Bildern klappts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Hallo Peter,
wenn es nicht geklappt hat, dann liegt es vermutlich daran, daß die vom Flusi verwendeten Afcaddaten nicht in den häufig verwendeten AF2xxxx.bgl gespeichert sind, sondern in irgendeiner der übrigen bgl-Dateien enthalten sind. In diesen Fällen ist die Korrekur so ohne weiteres nicht möglich, da diese "Sammel"-bgl irgendwie geöffnet, dann in einzelnen Punkten geändert und anschließend wieder kompiliert werden müßte. Aber frage mich bitte nicht, wie das funktioniert. Ungeachtet dessen empfehle ich Dir aber mal den Download eines winzig kleinen Programms ( ca. 150 kb), mit dem Du feststellen kannst, auf welchen Airports Du evtl. doppelte oder auch 2 abweichende AFD-files hast, die dann Probleme bereiten können. http://www.nwlink.com/~erog/ScanAFD.zip Sorry, aber das Bild hilft natürlich auch nicht weiter. Wie es aussieht, wenn man am Rande der Runway landet, hätte ich mir auch ohne Bild vorstellen können. Im Moment weiß ich wirklich nicht, wie ich Dir da noch weiterhelfen kann. Aber vielleicht hat ja jemand anders noch eine zündende Idee. Tschüß Erich P.S. Im übrigen siehst Du doch nach Eingabe der ICAO-Kennung im Afcad-Programm, ob dann mehrere passende Dateien aufgeführt sind. Anhand der Dateinamen kannst Du ja feststellen, wo sie abgelegt sind. Vielleicht kannst Du einfach mal die "zweifelhaften" Dateien entsprechend verschieben, damit der Flusi sie nicht benutzen kann. Evtl. hilft dieser Trick ja irgendwie weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() |
![]() Erich, das ist eigentlich piepegal, ob es eine AF2*.bgl oder irgendwas anderes ist. Man kann es mit AFCAD2 öffnen, ändern und hinterher eine neue AF2*.bgl erzeugen. Wenn die danach in der Proirität höher liegt als die andere Datei, gilt das neue AFCAD.
![]()
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|