![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Tach auch,
seit kurzem spinnt der Fluglageanzeiger bei allen MS-Maschinen, die im Panel-Verzeichnis mittel alias-Befehl auf das Standardpanel der B737-400 (Orbit) verweisen. (Ich hatte bisher nur die Standardflieger von MS und das Jaros A320-Panel). Beim Laden der Maschinen ist alles ok, aber die Anzeige geht dann sofort in ´Steigflug´ über und bleibt dann in Schräglage unten stehen. Auch ein anschliessender Start ändert an der Anzeige nichts. Dieser Effekt tritt unabhängig von der Startsituation beim Laden des FLUSI auf. In der B737-400 (Orbit) ist alles ok, bei den anderen Maschinen bisher auch. Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte mit der vor kurzem gesaugten A319 von IADG zusammenhängen. Die habe ich zwar inzwischen wieder rausgeschmissen, aber es könnten ja noch irgendwo Fragmente rumliegen. Zusatzfrage: Wie löscht man am sichersten Flugzeuge und Adventures ?
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 432
|
![]() Hallo Wolfgang.
Hm.Das ist wahrlich ein mächtiges Problem. Hast Du mal bei EINSTELLUNGEN nachgeschaut, ob sich da irgendwas geändert hat. Ich hatte mal Probleme mit dem Kurskreiseldrift, die Maschine hing immer etwas vom Kurs naneben. Du kannst ja auch hier einstellen, welche Instrumente funktionieren sollen und ob es Ausfälle geben soll. Löschen würde ich die Flieger allemal im Explorer. Du gehst dann auf Programme/FS2k/Aircrafts. Hier klickst Du den Flieger an und schon ist er gelöscht. Hoffe, daß ich helfen konnte. Gruß aus EDDK Hummel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Danke Hummel.
In den Einstellungen ist alles ok. Das ist nicht das Problem. Gelöscht habe ich per Explorer. Wollte nur wissen, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Es könnte sein, dass dieser Fehler auftritt, weil du ein FS2000-Panel mit einer FS98-AIR kombinierst. Viele Designer meinen, dass in FS2000 nur die Texturen und die Panels anders sind, aber es stimmt nicht. Es gibt auch unterschiede in der AIR-Datei. Viele Designer nehmen jedoch immer noch eine alte FS98-AIR als Grundlage für ihre Arbeit.
Das führt dazu, dass der AI am Vakuum-System nicht angeschlossen wird. Peterle hatte hier im Forum erklärt, wie man das Problem umgeht: mit einem zusätzlichen Schalter für die Vakuumpumpe. Vielleicht löst das dein Problem. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() UPS !
Ich hatte eigentlich geglaubt, einen FS2000-Flieger zu saugen. IADG: A319-100 Lufthansa Habe gerade nochmal ins readme geschaut. Da steht, dass das Gerät nur für FS2000 benutzt werden soll. Also alles ok. Oder habe ich da etwas übersehen ? Wie gesagt: Der Fehler tritt nur auf bei Fliegern, die sich per alias-Kommando das Panel aus B737-400 (Orbit) holen, und zwar bei allen diesen. Und im Orbit-Flieger selbst funzt alles. Und den IADG-A319 habe ich wieder gelöscht. Danke für das feedback.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Haben die Panels einen Batterie- oder Avionicsschalter? Das von Dir geschilderte Verhalten kenn ich eigentlich nur, wenn man die Maschine abschaltet, also Motoren aus, Avionics aus, Batterie aus. Dann verabschiedet sich natürlich auf der Fluglageanzeiger und sieht aus wie ein Hängeauge.
![]() Installiere in den Panels einmal Batterie- und Avionicsschalter (z.B. von der King Air) und probier die Einstellungen aus. Vielleicht ignoriert das restliche Panel den Batteriestatus aber eben der Anzeiger nicht.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Danke Alex,
werde ich mal anschauen. Kommt mir allerdings ziemlich unwahrscheinlich vor, weil ja vor dem Installieren der A319 alle anderen jetzt betroffenen Flieger richtig funzten. ![]() Ja, wenn es nur e i n Flieger wäre, der jetzt nicht mehr richtig funzt, aber auf einmal alle, die per alias auf das Panel der B737-400 Orbit verweisen ? ![]() Und die funktioniert ! ![]() Werde mich heute abend noch einmal genüsslich vor den PC hocken und versuchen, den Flusi zum guten zu überreden. ![]() Ich werde davon berichten. @Sergio Den Beitrag mit der Vakuumpumpe finde ich per Suchfunktion leider nicht. Hast Du noch ein anderes Stichwort ?
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Hallo Wolfgang,
Such' mal unter unter "Vakuum", Benutzernamen "Peterle", da ist es ![]() Viele Gruesse Peterle |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Tja,
Schande über mein Haupt. Da habe ich als Anfänger wahrscheinlich alle mit meiner Fragestellung aufs falsche Pferd (ups, ins falsche Flugzeug) gesetzt. Wie kam es dazu? Wie schon erzählt, funktionierten am Anfang alle betroffenen Flieger einwandfrei. Das lag einfach daran, dass sie beim Aufruf bereits startklar mit laufenden Triebwerken erschienen. Und ich Dussel ging davon aus, dass das wohl für immer und alle Ewigkeiten so bleiben würde. War mir als Anfänger ja auch ganz angenehm. So, und nach dem Saugen des ersten Fremdlings, nämlich der 319 IADG trat dieser Effekt des ´schiefen´ Fluglageanzeigers auf. Und zwar nicht nur bei diesem Flieger, sondern auch bei den anderen. Die anderen Instrumente waren ok. Mein Verdacht auf einen ´Wurm´ im zugeordneten Panel war wohl Quatsch. Denn das Panel kann ja nichts dafür, wenn der Pilot nicht alles richtig eingestellt hat. Merkwürdig dabei ist nur, dass dieser Effekt jetzt bei a l l e n Fliegern mit diesem Panel auftritt. Es ist mir dann gestern nicht mehr gelungen, alles so einzustellen, dass ich die Triebwerke starten konnte. Da fehlt mir noch ein wenig Hintergrundwissen, in welcher Reihenfolge was gemacht werden muss, um so ein Ding in Gang zu bringen. Und vor allen Dingen auch, wo der Erfolg dieser Tätigkeiten kontrolliert werden kann. Na ja, wenn die Batterie nicht eingeschaltet ist, funktionieren die Instrumente nicht, aber es gibt ja wohl noch andere Voraussetzungen (Treibstoffzufuhr u.ä.). Habe mal im Handbuch und in der Online-Hilfe nachgeschaut, bin aber nicht fündig geworden. Ich werde mal per Suchfunktion durch die Foren hecheln. Zur Zeit kann ich mich behelfen durch Laden der B737 Orbit, bei der auf geheimnisvolle Art und Weise die Triebwerke laufen und alles wohl richtig vorbereitet ist. Bei anschliessendem Laden eines anderen Fliegers werden die Einstellungen übernommen. Aber mit diesem generellen Thema will ich die Experten nicht belästigen. Ich denke, dass ich das herausfinde. Zur Not melde ich mich nochmal im Anfänger-Forum. Das Starten und Fliegen mit dem Jaros A320-Panel funktioniert dank Beschreibung übrigens recht gut. Ich benutze das Gerät bei AP1-Adventures. Bin zwar noch nie richtig am Endziel angekommen, aber so ist das bei Anfängern. Die wollen gleich mit anspruchsvollen Situation kämpfen. Ich werde auf jeden Fall in der nächsten Zeit die MS-Flugübungen mal absolvieren. Nur blöd, dass auch da nicht auf das Starten von Düsen-Jets eingegangen wird. So, zum Schluss möchte ich mich noch einmal bei allen bedanken, die mir Hilfestellung gegeben habe. Ich habe davon profitiert. Der Hinweis mit der Vakuumpumpe scheint mir auch sehr interessant zu sein. @Peterle: Habe den Beitrag gefunden. Und damit cu und nochmal danke.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|