![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353
|
![]() Hallo Helferleins.
Ich weis nicht ob dieses Thema hierher gehört, ich deponiere es mal hier. Ich möchte wieder einmal was lernen. Was ist die MFT-Tabelle? Wozu dient sie? Wie ist sie aufgebaut? Wo auf den HD's liegt sie? Wie kann man sie sichern und wieder herstellen, ausser mit Partitionabzug? Bitte keine Hinweise auf GOOGLE, habe schon gegoogelt, ist nichts wesentliches dabei herrausgekommen (oder ich habe es nicht gefunden). Vielen Dank Stz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() MFT =Master File Table
Das ist auf einem NTFS-formatierten Datenträger jener nur dem System zugängliche Bereich, in dem alle Infos der auf diesem Laufwerk gespeicherten Dateien liegen. Im wesentlichen Dateinamen und Zugriffsrechte. Sichern ist nur gemeinsam mit dem Rest des Dateisystems sinnvoll, also mit dem "Partitionsabzug", wie Du es nennst. Wie sie aufgebaut ist, ist eigentlich ein großes MS-Geheimnis, sonst wäre es leichter z.B. für Linux gewesen, auf NTFS-Datenträger zu schreiben. Wo sie liegt, bestimmt Windows, auch defrag-Programme von Drittanbietern, die ich kenne, können sie nicht verschieben oder defragmentieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353
|
![]() Danke Klingsor.
Es scheint so etwas ähnliches wie bei OS/2 zu sein. Dieses System habe ich mal vor langer Zeit verwendet. Die Tabelle ist dort mit Namen zugänglich (OFS-Dateisystem), hat auch die entsprechend gleiche Funktion. Ich konnte anscheinend die Analogie zu Windows nicht herstellen. Nochmals Danke. Stz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Gern geschehen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|