WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2005, 16:25   #1
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard FSBUS Layout

Hallo,
wollte mal fragen, ob mal jemand von euch sein FSBUS Layout schicken kann, denn ich finde manche Schalter nicht richtig. z.B. beim Autobrake die Stufe RTO, ich finde zwar das Gauge, aber nicht den Schalter direkt. Hat denn jemand von euch schon sein FSBUS für die MIP programmiert und ist so freundlich und schickt mir mal ne Kopie? (Format: *.fb2)

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2005, 23:29   #2
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Robert,

schau mal in der Doc von FSUIPC nach da steht folgendes:

2F80 1 PANEL AUTOBRAKE SWITCH
Read to check setting, write to change it.
0=RTO, 1=Off, 2=brake1, 3=brake2, 4=brake3, 5=max

Das sollte doch sein was Du suchst.

Hoffe es hilft Dir weiter.

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2005, 12:40   #3
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Welche Doc? Meinst du das handbuch in pfd?

Habe leider keine Ahnung, stelle mich warscheinlich auch zu doof an. Mit diesem Programmieren mithilfe von FSUIPC konnte ich bis jetzt noch nicht wirklich viel Erfahrungen sammeln.....
Kenne halt nur das mit den Destinations im FSBUS Router...

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2005, 14:54   #4
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich weiß auch nicht, wo ich das eintragen muss. Ich finde keine Doku über FSBUS 2.20 sondern nur über das Alte und weiß nicht, wie ich den Pfad eintragen soll, da ich im 2.20 nur selecten kann....

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2005, 21:21   #5
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Robert,

um die Auswahl zu erweitern muß man die FSIF.ini editieren. Bei Niko Kaan gibt es sehr schön augearbeitete FSIF.ini files für den Gebrauch mit der Level D 767.
http://home.planet.nl/~nwkaan/
Schau Dir die mal an. Vielleicht hilft es Dir ja weiter. Muss mich nochmals genauer damit befassen. Ein Weg wären die Virtual Joystick buttons in FSUIPC. Derer gibt es 288 und die lassen sich sehr einfach mit FSUIPC programmieren. Vermutlich werde ich meine Autobrake damit realisieren.
Auch kann man für verschiedene Flugzeugtypen jeweils getrennt Funktionen für ein und dieselbe Taste belegen. Das ist wirklich sehr hilfreich.

Hier hilft nur lesen,lesen,lesen....und dann ausprobieren.

Ich hänge mal eine meiner Versuchs FSIF ini und FSB2 an, so als Anregung.


Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 09:47   #6
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Robert,

ich habe mal mit der Autobrake in FSBus rumgespielt.

Also für RTO musst Du bei Down und Up value 0 (Null) eintragen.
Für die anderen Werte entsprechend:
Std Boeing 737-400

RTO = 0
Off = 1
1 = 2
2 = 3
3 = 4
4 = Max

Hoffe es hilft Dir

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2005, 14:26   #7
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
wenn ich das jetzt richtig verstehe erstelle ich einen Knopf mit z.B. der Aufschrift A/B_RTO und A/B_1 und für RTO stelle ich ein:
Dest.:
FS.Standard.Gauges.Auto Brake
und bei Dowm Value muss 0 und bei Up Value 0

bei A/B Stufe 1:
FS.Standard.Gauges.Auto Brake
und bei Dowm Value muss 2 und bei Up Value 0

ist das richtig?

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 15:12   #8
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Robert,

also folgendes solltest Du Deinem Schalter zuordnen:
Nehmen wir mal an Du hast einen Drehschalter mit 6 Positionen (1x6.
Diesen kannst Du also als 6 einzelne Schalter betrachten.
Für Position 1 = RTO ordnest Du in FSBus zu:
add Flight SIM Destination:
wähle:
Gauges -> Autobrake
Haken bei:
invers
Down event
up event

Für RTO:

Down Value 0 (null)
Up value 0 (null)

Nächster Schalter (OFF):

Haken wie oben
Down value 1
Upvalue 0 (null)

Es ändert sich lediglich der Down value (siehe meine vorige Mail).

Hoffe das bringt Licht in das Dunkel.

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag