![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
Hallo Leute,
da hat der Guido nur ausgesprochen, was ihr nicht wahrhaben wollt: Flusi und mit allem drum und dran ist und bleibt ein Nischenprodukt im Vergleich zur Massenware (insofern war mein Beitrag auch eher wishful thinking als die Erwartung, daß tatsächlich was passiert). Na ja, zum Glück kostet das BKose-FFB-Steuerhorn nicht ganz 1000 $ US (weil das wären ja derzeit über 2000 Mark), sondern nur um die 1700 Emms.Ansonsten: Wer's Basteln nicht scheut kann HIER fündig werden. Dieser pfiffige Japaner schlachtet für den Bau seiner FFB-Yokes einfach Winzigweich-FFB-Sticks. Gruß Thomas |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646
|
Erstmal vielen Dank für Deine rasche und ausführliche Reaktion. Voll der Profi eben...
Ein bissi geknickt bin ich jetzt schon muß ich sagen, obwohl, wenn ich so weiter überlege, kann ich's ned ganz so dramatisch nachvollziehen. Denn wenn ein MS-FF-Joy (und ich sag' jetzt mal bewußt MS, denn ob die Herstellerfirma nun Fujigaga oder sonstwie lautet, ich seh halt nur MS drauf stehn', und wahrscheinlich gehört diese Firma auch MS, die kaufen doch sonst auch alles auf was nach Profit riecht) für 1500,-Öslinge verkauft wird, kann (oder will) ich mir einfach nicht vorstellen, daß ein Horn mit identer Technik dann 7000,- kosten soll. Aber selbst wenn es 7000,- kosten sollte, ICH würd' mir das Ding, so es die Erwartungen erfüllen sollte, sofort kaufen. Wenn ich denke, was man als FS-begeisterter so alles investiert im Laufe der Jahre, da wär' so ein Teil sicherlich nicht der größte Posten. Damit man MS eventuell mal mögliche Verkaufszahlen unter die Nase reiben könnte hab' ich die Umfrage gestartet. Dann sollen die ruhig rechnen und wir lassen uns überraschen. Naja, und wenn's nur ein Wunschtraum bleiben sollte, dann solls halt so sein. Ich kann zumindest sagen, ich hätt' was probiert und nicht däumchendrehend dagesessen und über die minderwertigen Yokes (besser: Jokes) gejammert. Es gibt z.Bsp. hochwertige Ruderpedale der Firma Hoffmann, die sind auch absolut zu bezahlen, aber die Stückzahlen, die sie verkaufen, möcht ich nicht gezeigt bekommen. Naja, wer kennt die schon, MS erreicht eben mehr potentielle Kunden als irgendwer sonst. Wie gesagt, Guido, Du hast wahrscheinlich völlig Recht mit Deinen Ausführungen, weil BillyBoy ist ja schließlich nicht zu Unrecht auch bekannt für sein Ignorieren der Userwünsche. Aber was mich jetzt am allermeisten interessieren würde: wofür hast Du trotz allem gestimmt ????
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 64
Beiträge: 174
|
Hi,
ich versuche mir seit längerer Zeit vorzustellen, wie man die Kraft des MS FFB Sticks auf einen Yoke umlenken kann. Der Japaner schreibt, daß er das über eine Art Kugel verbunden hat, zumindest verstehe ich das so. Aber wie???? Ideal wäre doch sicher, den im Grunde ganz zu lassen, vielleicht muß man den eigentlich Stick noch abnehmen. Dann könnte man den sicherlich irgendwie in ein Gehäuse einbauen und die Kraft da weiterleiten... Frage dazu aber: wäre der FFB überhaupt dazu geeignet? Kann man die Kräfte anders programmieren in den jeweils einzelnen Aircrafts? Ich kann mich erinnern, seeehhhhr gut und aber auch grottenschlechte Effekte erlebt zu haben. Und oft versteifte sich der Stick nur tierisch, das war´s dann aber auch... Und noch eine klitzekleine Frage: Es steht sicherlich schon irgendwo geschrieben - Wie kriege ich denn den FFB und irgendwelche Pedale CH Pro Pedals miteinander in Einklang? Die Dreherei mag ganz pfiffig sein, aber einen Heli kriege ich damit nicht geflogen... Tschüssi Uwe |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 64
Beiträge: 174
|
habe mich zu den Pedalen etwas albern ausgedrückt: ich habe leider nicht die Simped-Dinger, die wohl da extra für vorgesehen sind.
Vielleicht sollte man die Dinger einfach an den USB-Adapter anstecken und als Achse anmelden, dem FFB die entsprechende Achse dann einfach wegnehmen? Werde ich mal ausprobieren, hat jemand von Euch damit Erfahrungen? Uwe |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
Also ich würde es begrüßen wenn es einen Yoke mit der Technik des FFB geben würde (Er existiert aber wer gibt mir die Gewähr, daß er auch so funktioniert.) Wenn man bei jedem Systemwechsel aufs Neue mit der Sch... CH- Problematik konfrontiert wird, hat man die Nase voll. Alle Sidewinder- Nutzer haben diesbezüglich keine Sorgen. Ich würde mir das auch was kosten lassen.
Gruß Rolf |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
Hallo Leute,
na ja, wäre ja noch schöner, wenn Winzigdoofs als "eigene" gelabelte Hartware nicht mit deren Weichzeug zusammenarbeitet. ![]() Das Problem mit den USB-Controllern scheint vor allem auch mit der automatischen Joystickerkennung des MSFS zu tun zu haben, oder genauer - dem Schrott, den der MSFS manchen Geräten zuordnet (obwohl sie in der Systemsteuerung einwandfrei funktionieren). So kommt es schon vor, daß er eine Seitenruderachse mit den Empfindlichkeitseinstellungen für einen Schubregler ausstattet und einem Satz Pedale sechs Joystickbuttons und ein Sichthütchen zuordnet. Und leider läßt er sich nur durch manuelle Eingriffe in die .cfg davon abhalten, diesen Automatikstuß bei jedem Neustart von vorne anzufangen. Gruß Thomas |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
Noch ein Nachtrag:
Ich habe gerade bei Hofmann gelesen, daß es die Simped- Rudder jetzt auch als USB- Variante gibt und daß ein Steuerhorn in Vorbereitung ist. Da ich mich im Moment wieder mal so richtig über CH ärgere (besonders über die Pedals USB, die so übernervös reagieren, daß eine normale Steuerung fast unmöglich ist) Hat einer schon Erfahrung mit den USB- Pedals von Hofmann?? Tomcat (unser Experte) ist das eine andere Technik als bei CH ????(nach der Beschreibung muß es so sein)Vielleicht ist das endlich die Lösung: Pedals und Steuerhorn von Hofmann Gruß Rolf |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|