WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2005, 19:58   #1
Günni
Master
 
Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607


Standard VOR to VOR noch realistisch?

Hallo Flusi-Freunde,
ist es in heutiger Zeit eigentlich noch realistisch von VOR zu VOR zu navigieren?
Ohne FMC ist es doch wohl kaum möglich, den Luftstraßen über die jeweiligen Intersections zu folgen, da man diese doch nicht anpeilen kann.
Was machen denn Piloten einer Kingair 350 oder auch die Privatflieger, die "nur" über die Standardinstrumente verfügen?
Peilen die noch von VOR zu VOR und durchkreuzen damit alle Airways?

Falls ja: gilt bei denen auch die Halbkreisregel oder fliegen die auf ganz anderen Flächen?

Wer kann mir Auskunft geben?

MfG
Günni
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 20:20   #2
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Eine King Air 350 hat bei weitem mehr als nur VOR und ADF Instrumentierung.

Außerdem sind Intersections so weit ich weiß immer irgendwie anpeilbar über VOR/ADF.


Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 21:37   #3
Günni
Master
 
Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607


Standard

[quote]Original geschrieben von harry3
[b]Eine King Air 350 hat bei weitem mehr als nur VOR und ADF Instrumentierung.

Außerdem sind Intersections so weit ich weiß immer irgendwie anpeilbar über VOR/ADF.


Die Kingair des FS2004 hat jedenfalls keine weitere Instrumentierung im Sinne dieser Anfrage.
Wie Intersections "immer irgendwie über VOR/ADF anpeilbar wären" müsstest Du mir mal zeigen. Ich könnte dir einen Flugplan (nach airways) zusenden und dann wäre ich gespannt, wie Du das bewältigst.

Ich lasse mich ja gerne "belehren" aber ich habe da so meine Zweifel.

Gibt es noch andere Erkenntnisse?

Günni
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 22:01   #4
Captain Lars
Elite
 
Benutzerbild von Captain Lars
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410


Standard

Die King Air des FS 2004 hat ja das GPS des FS 2004. Und die reale King Air hat mit Sicherheit auch in irgendeiner Form ein GPS eingebaut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Charterunternehmen es sich leisten kann, ohne diese modernen Navigationshilfen durch die Gegend zu fliegen.
____________________________________
Grüße
Lars

~ Capitán Lars im neuen Forum. ~

Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express
Captain Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 23:46   #5
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich kann hier nur für die kleineren Flieger sprechen, bei den großen kenn ich mich nicht so aus(diese haben aber eh schon seit Ewigkeiten das INS mit dem man einen beliebigen Koordinatenpunkt anfliegen kann):

Im Grund kann man sich seinen Flugplan ja selber zusammenbauen. Wenn man so "minderbemittelt" ist dass man nur nach VOR und ADF fliegen muss, so nimmt man sich halt nur die entsprechenden Wegpunkte.
Man muss ja nicht unbedingt irgendwelche exotischen Punkte anfliegen. Die wichtigen Punkte sind immer peilbar.(also Anfang eines ILS Approaches etc...)

In der Praxis ists aber (fast?) immer umgekehrt: Fast jeder hat GPS, während VOR schon seltener anzutreffen ist. ADF ist ja schon fast eine Rarität geworden.

Wegen der King Air: Zur Microsoft Umsetzung der King Air möchte ich jetzt kein Wort verlieren, sie liegt jedenfalls weit entfernt vom Wort "real".
Allerdings ist das Teil in der Mitte des King Air Panels ein Wetterradar und ein GPS in einem.
Die neuen King Airs besitzen nun schon das Collins ProLine 21 mit FMC.





Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 10:22   #6
jorg202
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 27.12.2003
Beiträge: 637


Standard

hi!

also in eddf gibts ja z.b. noch extra eine sid-chart für flugzeuge ohne rnav, damit flugzeuge ohne rnav-ausrüstung "ihren weg finden". in südamerika oder asien, wo auch noch beispielsweise 727 fliegen, die meines wissens nur mit gps aufgerüstet wurden, ist vor zu vor noch gang und gäbe. im europäischen oder amerikanischen raum dürfte es aber, wie schon geschrieben, seltener anzutreffen sein.


grüße, jörg
jorg202 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 22:32   #7
Günni
Master
 
Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607


Standard

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Doch meine eigentliche Frage, ob VOR to VOR noch geflogen wird (in Europa hatte ich gemeint), wurde bisher nicht beantwortet.

Wer kann dazu mehr sagen?

Günni
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 23:34   #8
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Warum denn auch nicht!?
Viele Privatmaschinen fliegen über Land mit VOR Navigation. Ist halt doch leichter als reiner Sichtflug, vor allem bei schlechteren Wetterverhältnissen.

Bei den großen Maschinen wirds nicht vorkommen denn da macht es keinen Unterschied ob man ins FMC nun ein VOR oder eine Intersection eingibt.


Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 16:55   #9
civ.er
Veteran
 
Registriert seit: 15.09.2004
Alter: 40
Beiträge: 453


civ.er eine Nachricht über ICQ schicken civ.er eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Gibts schon irgend eine Umsetzung der KingAir mit FMC für den FS?
____________________________________
Gruß
Daniel Wagner
IVAO Deutschland Event Assistant Coordinator
civ.er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2006, 12:47   #10
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Günni
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Doch meine eigentliche Frage, ob VOR to VOR noch geflogen wird (in Europa hatte ich gemeint), wurde bisher nicht beantwortet.

Wer kann dazu mehr sagen?

Günni
Hi

Auf deine einfache Frage eine einfache Antwort: Natürlich wird in Europa auch noch von VOR zu VOR und NDB geflogen.

Um genau zu sein, müsste man aber zunächst Europa definieren. Leider haben nicht alle Länder des Kontinents exakt die gleichen Vorschriften. Und innerhalb der Länder gibt es noch zahlreiche Zonen mit unterschiedlichen Vorschriften.

Weiter müssten wir uns darüber unterhalten, nach welchen "Rules" (Regeln) wir unterwegs sind. Bekanntlich unterscheidet man zwischen VFR (Visual Flight Rules) und IFR (Instrument Flight Rules), dann aber auch CVFR (Controlled Visual Flight Rules) und SVFR Special Visual Flight Rules).

Entsprechend diesen unterschiedlichen Regeln sind auch die gesetzlichen Anforderungen an die Instrumentierung der Flugzeuge aber auch an die Qualifikationen des oder der Piloten unterschiedlich.

Also hinter deiner Frage verbirgt sich in Tat und Wahrheit eine recht komplexe Geschichte.

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag