WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2005, 12:40   #1
frranz
Master
 
Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506


Standard umstieg telekabel auf sat-schüssel? empfehlungen?

ich denke ans umsteigen. kenn mich technisch gut aus, da kein eigenheim sondern mietshaus in wien, hab ich etwas respekt den dachständer selbst zu montieren. hat jemand erfahrung, worauf es ankommt? (dichtheit, festigkeit, blitzschutz...)

wie muss die schüssel ausgerichtet sein? auf welchen satelliten? (mich interessieren zu 99%: 3sat, arte, kika, phönix, euronews, zdf, bayern ... alle 3.ten deutschen. orf kann ich verzichten.. keine ahnung welche es sonst noch gibt, telekabel hat ja ziemlich viel schutt. )

kabellänge 20m. 2 ... 3 verschiedene sender sollen gleichzeitig laufen
können
frranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2005, 14:20   #2
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Satellit kommt Astra (www.astra.de) und hotbird (www.eutelsat.de) in frage.
Mehrere Programme gleichzeitig --> 4fach-lnb

Kabellänge 20 m sind bei vernünftigem Kabel kein Problem

Montage: wenn du dich nciht traust, lass es besser einen Fachmann machen. Anosnsten: das nötige Zubehör bekommst du beim Conrad und in jedem besseren Baumarkt, Elektomarkt usw. Die Schüssel muss ja nicht ganz oben am Dach montiert werden, es zählt einzig ein freier Blick nach ca. Südost. Du kannst ja auch am Balkon oder an der Hausmauer montieren.

Rechtlich bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich glaube du musst in solchen Fällen den Vermieter informieren, dass du sowas montieren willst.

such mal im Forum nach "SAT", da sind genug Hinweise bzg. Schüssel, LNB usw.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2005, 14:28   #3
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

hier noch ein link:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-....de/faqsat.htm
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2005, 15:41   #4
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Multifeeder einsetzen: z.B. TRIAX 20Grad Multifeedschiene
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2005, 15:18   #5
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zur Befestigung:
Normalerweise den Mast an einem Dachsporren und am Boden verankern, der Abstand zsichen Boden und Dachsporren muss mindestens ein Sechstel der Mastlänge betragen.
Je nach Dach gibt es z.b. Ziegel aus Blei oder von Bramac z.b. eigene Kunststoffziegel. Der Übergang vom Mast zum Dachziegel gehört noch eigens mit einer flexiblen Masse abgedichtet da der Mast etwas schwankt. Mit 48mm(&/4") verzinktem Rohr bist du bei gängigen Satschüsselgrössen auf der sicheren Seite. Das Rohr oben mittels Mastkappe verschliessen.
Antennenerdung: bei Aufdachmontage auf jeden Fall, entweder Anschluss an einen bestehenden Blitzschutz oder mittels verzinktem Stahldraht(mind 8mm Durchmesser) oder Kupferdraht 25mm² mit einem Tiefenerder mit min 4,5m Länge oder einem Flacherder mit mind. 10m Länge verbinden.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2005, 03:08   #6
frranz
Master
 
Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506


Standard

danke. den link werd ich mir ansehen.

ich glaub, in diesem mietshaus gibt es weder blitzschutz noch erder )
frranz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag