WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2005, 16:45   #1
Eurocopter
Veteran
 
Registriert seit: 07.03.2005
Alter: 38
Beiträge: 315


Standard Flugvorbereitung

Hallo Kollegen.

wie mach ich jetz eigentlich ne anständige Flugvorbereitung?

das heißt nach welcher Formel (oder wie auch immer) berechne ich den Kerosinverbrauch plus die Menge die ich für Notfälle dazu kalkuliere ( und die fürs zur Runway rollen )?

und wie berechne ich die Flugzeit?


Aber am wichtigsten: Wie fange ich an?

Währe nicht schlecht, wenn das mal jemand aufgliedern und etwas dazu erklären würde.

Oder vielleicht könnte auch jemand ein paar Tools nennen. Damit ich nen schönen Flugplan mit Waypoints und alles in den Händen halte.
So wie der im Heft (unter zum Nachfliegen).


P.S. ich flieg den ifdg A 320

__________________________________________________ ___________________

Besten Dank im vorraus und Gruß, Jens
____________________________________
________________________________

Gruß, Jens


_______________________________________
Hmmmm, Gellld : Damit kann ich mir
Waren oder Dienstleistungen kaufen!


Eurocopter hat am 6, April 2006 eine A 321 der Lufthansa im Baum zerlegt. Wir werden dich vermissen, Neustadt an der Weinstraße
Eurocopter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 18:44   #2
alpha2003
Veteran
 
Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 43
Beiträge: 427


alpha2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Tja

1.erst mal überlegts du die wohin du willst.

2. dann suchst du dir die Strecke ->
http://rfinder.asalink.net/free/

3. dann schaust du nach Wetter einflüssen.

4. dann suchst du Wind Bedingungen für Departure und Arrival Route

5. Dann runway aussuchen passend zum Wind.

6. Dann holste du dir die Daten für deinen Flieger. Welche max take off weight etc.

7. Dann route berechnen mit Gegenwind oder Rückenwind.

8. Dann Fuel planen.

9. Dann Fs9 laden und ab gehts
alpha2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 20:15   #3
Eurocopter
Veteran
 
Registriert seit: 07.03.2005
Alter: 38
Beiträge: 315


Standard

Ok dnake hierfür.

Aber wie ich alles rechne, das bräuchte ich genauer
____________________________________
________________________________

Gruß, Jens


_______________________________________
Hmmmm, Gellld : Damit kann ich mir
Waren oder Dienstleistungen kaufen!


Eurocopter hat am 6, April 2006 eine A 321 der Lufthansa im Baum zerlegt. Wir werden dich vermissen, Neustadt an der Weinstraße
Eurocopter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 22:12   #4
alpha2003
Veteran
 
Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 43
Beiträge: 427


alpha2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich empfehle dir mal die Manuals von der Pss Airbussen zu studieren.

Da wird dir geholfen.

www.google.de -> pss
alpha2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2005, 15:22   #5
Matutin
Elite
 
Registriert seit: 30.03.2002
Alter: 40
Beiträge: 1.212


Matutin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also, ich mach grad ne Ausbildung in dieser Richtung, daher versuch ich dir mal ein wenig zu helfen.

Die von Alpha genannten Schritte sind eigentlich schon genau das, was du zu tun hast.
Was du genau an Sprit brauchst, ist ungefähr folgendes (Achtung, kann jetzt komplizierter werden, als es für den Flusi nötig ist.)

Ich machs mal ein einer Case study, die hier grad vor mir liegt.

Zu planen ist ein Flug von JFK nach SNN mit nem A330-200 bei M0,83

Dist: 3000 NAM (Distanz durch die Luft, das heisst wird mit Rückenwind kleiner und mit Gegenwind größer. Die Windkomponenten bekommst du, wenn du dir die aktuellen Upper-Wind-Charts und SWXs anschaust)

Unser ALTN ist EIDW und die Dist sind 100 NAM - Der Einfachheit nehmen wir an, dass EIDW in MSL liegt, bei anderen Flughäfen wie zum Beispiel Madrid oder MUC spielt die Höhe schon eine Rolle.

OK, fangen wir mit der Planung an. Man startet eigentlich fast immer von hinten, da sich das ganze so besser "ausmetern" lässt.

Unser DOW = 115.000 kg
+ Load 35.000 kg
__________________________
ZFW 150.000 kg
+ HOLD 2.220 kg (Holding fuel berechnet sich mit 30 Minuten Holding in 1500ft über der Airport Elevation)
___________________________
LW at ALTN 152.220 kg
+ ALTN Fuel 2.230 kg (ALTN fuel ist der fuel der für die Strecke Dest - Altn gebraucht wird, mindestens aber für eine Dist von 100 NM, wobei aus Faustregel gilt, das die Dist auch dem FL entspricht. Also wenn Dist = 100NM, dann FL100)
____________________________
LW at Dest 154.450 kg
+ TF 34.200 kg (Den entnehmen wir aus speziellen Grafen, hier kann man zur Not auch FlightTime und average FuelFlow im Cruise ins Verhältnis setzen)
+ CONT 1.710 kg (5% vom TF)
____________________________
TOW 190.360 kg

So, ich hoffe ich konnte helfen. Bei fragen, einfach her damit.

So far

Matu
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson
Matutin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2005, 18:30   #6
Günni
Master
 
Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607


Standard Flugplanung

Hallo Eurocopter,
ich verwende seit einiger Zeit das Programm FSNavigator. Der Macht eigentlich alles ganz anständig und das Ergebnis lässt sich ausdrucken und in den "Flugplaner" von MSFS übertragen.
Ich selbst verwende Wetterdateien, die sich mit dem Freeware-Produkt "GetWeather" aus dem Internet laden können. Dann stehen die Bedingungen für Start und Landungen fest und nach dem Laden des Wetters kann man sich (beim FS2004 jedenfalls) die Windverhältnisse von Start und Landung auf der Wetterkarte ansehen. Nach diesen Infos bestimme ich die Runways für Start und Landung (immer Gegenwind).
Das klappt in 95% der Fälle.
Informationen über Gegen-, Rücken- oder Seitenwinde während des Fluges habe ich nicht. Das ist mir auch egal.
Der FSNavigator berechnet Dir den Kerosinverbrauch. Die Grundwerte, aus denen die Berechnungen erfolgen, lassen sich editieren. Mit etwas Beobachtung kannst Du sie editieren. Als Reserve rechne ich den Verbrauch von einer Stunde "Normalflug" ein. Für das Taxiing musst Du mal etwas beobachten.
Für mich reicht dies.
Früher hatte ich alles mit einer eigenen Excel-Tabelle errechnet. Das macht auch viel Spaß mit Lineal und Tsáschenrechner. Ist aber sehr zeitaufwendig.

Grüße aus EDDH,
Günni
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2005, 23:51   #7
Captain Lars
Elite
 
Benutzerbild von Captain Lars
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410


Standard

Hallo Matutin,

darf man fragen was genau du "in dieser Richtung machst"?

Für mich persönlich kann ich mir den Pilotenberuf abschminken, weshalb ich immmer mal wieder darüber nachdenke, was es sonst noch so für Berufsbilder im engeren Umfeld der Luftfahrt gibt.

Vielleicht kannst du mir ein paar Sachen nennen Das würde mich echt freuen.
____________________________________
Grüße
Lars

~ Capitán Lars im neuen Forum. ~

Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express
Captain Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag