WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2005, 21:02   #1
Gerd Stolte
Senior Member
 
Registriert seit: 09.12.2000
Beiträge: 159


Frage A320-Panel von Emarciano

Hallo zusammen,

zwei Fragen habe ich dazu:
1. wie bringe ich den Flieger dazu, den Flugplan im FMC abzufliegen?
Bei den Standardflugzeugen schalte ich den Schalter von NAV auf GPS, und das war’s. So einen Schalter habe ich hier nicht gefunden

2. Bei der Eingabe der NDB-Frequenz stellt sich beim Aktivieren immer die Zahl 0.200 ein. Ein Bug? Wenn ja, wie behebe ich den? Gibt’s einen Patch dazu?

Gruß
Gerhard
Gerd Stolte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 21:17   #2
croatia
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270


Standard

Bin schon lange nicht mehr Airbus geflogen,du mußt auf den Schalter zum einstellen der NAV freq draufdrücken aber vorher mit der Taste HDG TRK auf NAV umschalten (Kleiner schwarzer Punkt). Dann wird neben der NAV freq ein kleiner Punkt sein,dies beudet das NAV aktiv ist.

Also,

1.auf den Schalter HDG TRK drücken

2.auf den Schalter zum einstellen der freq. drücken,danach muß ein Punkt erscheinen.



NDB hab ich nie benutzt,soweit bin ich noch nicht fortgeschritten.
croatia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 11:40   #3
mangray
Veteran
 
Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464


Standard

Hi

Und um den Flugplan zu Aktivieren mit der rechten Maustaste
auf Nav drücken!!

nice day
mangray
____________________________________
Wissen kann man lernen,
Weisheit ist die Essenz
der Erfahrung

mangray
mangray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 22:49   #4
Gerd Stolte
Senior Member
 
Registriert seit: 09.12.2000
Beiträge: 159


Standard

Hi, thanks für eure Tipps, aber irgendwie habe ich keine Mails mehr bekommen, als ihr gepostet habt???

Ja, das reindrücken und rausziehen ist beim PSS-Airbus so. Beim Emarciano muss ich 2 x anklicken. Ändert sich aber nix. Ich kann den Flieger nach wie vor mit dem Stick steuern, obwohl AP und A/THR aktiv sind. Die Höhe lässt sich aktivieren und deaktivieren, die Speed ebenfalls. Nur der Kurs ist einfach nicht im Autopilot, obwohl der gelbe Punkt da ist.
Außerdem im wird im ND-Arc-Modus der Flugplan auch nicht dargestellt, obwohl er im FMC geladen ist. Ebenso wandert das LEG im FMC nicht weiter.
Schalte ich auf ND-Plan um wird er dort angezeigt, je nachdem, welche Zeile im FMC blau aufleuchtet.

Ich habe dann den Standardflieger B737 geladen. Dort stand der Schalter auf NAV; ich habe ihn dann auf GPS umgeschaltet und wieder den A320 geladen. Dann klappte das mit dem Kurs halten über AP ein- und ausschalten. Die Flugweganzeige fehlte im ND aber nach wie vor.
Bei der B737 war die Flugweganzeige und der Flugplan im Garmin einwandfrei! Also, offensichtlich ein Softwareproblem beim Emarciano mit dem AP!

Bleibt noch die fehlende Flugwegsanzeige im ND mit dem Fortschreiten des aktiven LEGs im FMC … Da habe ich nach wie vor den Eindruck, ich müsste dem Flieger noch was mitteilen …

Gruß
Gerhard
Gerd Stolte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 23:16   #5
Gerd Stolte
Senior Member
 
Registriert seit: 09.12.2000
Beiträge: 159


Standard

okay, Schalter <CSTR> muss ich betätigen, habe ich rausgefunden, dann habe ich die Flugweganzeige im ND-Arc.
Dass er mir noch den aktiven LEG im FMC anzeigt, kommt sicher auch noch -

Gruß
Gerhard
Gerd Stolte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 15:29   #6
Wolfgang H
Master
 
Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604


Standard Hinweis

Das FMC bei den Panels von Eric hat eigentlich keinen praktischen Nutzen.
Alle Waypoints usw. müssen schon fertig im Flugplan enthalten sein. Den kann man auch über den FS-Nav oder andere Flugplaner mit Exportfunktion zum FS erstellen. Wichtig ist aber diesen Plan im FS eigenen Flugplaner zu laden und abzuspeichern!
Im ND erscheint dann dieser Plan auch, nach dem Start wird der Autopilot eingeschaltet und wie Mangray schon schrieb mit der RECHTEN Maustaste auf dem NAV-Schalter aktiviert. Es erscjheint dann die Anzeige ----. Dabei können weiterhin Speed, Höhe und Steigrate frei gewählt werden. Der NAV-Schalter sollte sich dabei im HDG-Modus befinden, nicht im TRK-Modus.Das kann man mit dem kleinen Knopf der mit HDG/TRK beschriftet ist einstellen.
Der Ablauf der Navigation erfolgt dann durch das FS-GPS, dort kann man Waypoints für Directs auswählen usw.

Gruß, Wolfgang
Wolfgang H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 23:39   #7
pilot64
Veteran
 
Registriert seit: 21.11.2000
Beiträge: 218


Standard

Hallo Gerhard,

ich hab das mit dem Einstellen der ADF Frequenz bei mir mal ausprobiert. Es funktioniert einwandfrei.
Im rechten Frequenzfeld stelle ich die Stand by Frequenz mit der Plus- Minus Maustaste ein und schalte sie dann mittels grünem Pfeil zur aktiven Frequenz. Danach sehe ich im Navigations Display die ADF Nadel, wie sie zum aktiven ADF zeigt.

Bei meinen PSS Airbusen hatte ich dieses Problem auch. Der Fehler lag beim Push Back Add On. Wenn dort der Audio Schalter aktiv ist, wird der ADF Empfänger gestört. Ich hab nach dem Push Back den Audio Schalter wieder ausgeschaltet und der ADF Empfänger in der MCDU war wieder bedienbar. Vielleicht ist das beim Panel von Eric ja ähnlich. Natürlich nur, wenn Du das Add On nutzt. Wenn nicht, dann weiss ich es leider auch nicht.



Schöne Grüße
Tobias
pilot64 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag