![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 855
|
![]() Hi,
Bin bei Avsim über ein schönes Mesh für Europa gstolpert!!!!!!! Habe unten ein Paar bilder reingehängt. Das Mesh bekommt man wenn man in der Library das eingigt" Europe SRTM mesh part 01: LOD7 buffer mesh " Wünsch euch viel Spaß damit. Gruß Flieg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 855
|
![]() Nr.2
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 855
|
![]() Nr.3
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 855
|
![]() Nr.4
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 855
|
![]() Übrigens.....es ist ein 80m Raster mesh.
Gruß Flieg |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 381
|
![]() Danke für den Tip und die Bilder. Sieht sehr gut aus!
____________________________________
Grüße Hans-Rüdiger (EDDH) Die Welt, obgleich sie wunderlich, ist gut genug für dich und mich. Wilhelm Busch |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() mal den LINK zu avsim
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Achtung Warnung!
Siehe den Text von Yohann Baptiste zu diesem Mesh. This is a LOD7 mesh covering the whole Europe from 35°N to 60°N and 12°W to 30°E, to be used as a buffer mesh in conjection with the LOD9 mesh. This Europe SRTM project was optimized for the lowest HDD space use: Each part macthing exactly the boundaries of its neighbors, you'll have a complete corevage of Europe without gap or overlapping scenery. Based on SRTM Data v1 and v2 (3 arcsec, 90m) and sampled to LOD7 resolution (300m). Each SRTM tile was carefully checked and repaired with Blackart v4.02: water areas are now flattened (lighter mesh), and SRTM voids were treated taking advantage of Blackart's sophisticated interpolation algorithm. When required, biggest voids were patched with oversampled SRTM 30 arcsec data and/or manual input. Es ist kein eigentliches Betriebsmesh. Es mag zwar besser sein als das Defaultmesh aber es ist nicht das was die meisten möchten. Es handelt sich um ein LOD7 Mesh (alle 300m ein Höhenpunkt) welches eigentlich als Puffermesh für ein anderes LOD 9 Mesh gedacht ist um optische Fehler im FS zu minimieren (hellblaue Streifen in der Erdoberfläche). Da es ein Puffermesh ist, wird vom selben Author bestimmt noch ein LOD9 Mesh (alle ca. 76m ein Höhenpunkt) bei AVSIM existieren. Dieses ist das eigentliche Betriebsmesh. Also noch mal bei AVSIM suchen, da müssen noch LOD 9 Meshfiles existieren. So ist es den auch. Siehe diesen Text: File Description: Europe SRTM LOD9 mesh part 4 of 13: Covers Germany, Netherlands, Belgium and France, north of 50°N. This Europe SRTM project was optimized for the lowest HDD space use: Each part macthing exactly the boundaries of its neighbors, you'll have a complete corevage of Europe without gap or overlapping scenery. Based on SRTM Data v1 and v2 (3 arcsec, 90m) and sampled to LOD9 resolution (90m). Each SRTM tile was carefully checked and repaired with Blackart v4.02: water areas are now flattened (lighter mesh), and SRTM voids were treated taking advantage of Blackart's sophisticated interpolation algorithm. When required, biggest voids were patched with oversampled SRTM 30 arcsec data and/or manual input. Filename: eur_srtm_04.zip Für andere Gegenden gibt es weitere LOD9 Mesh. Man kann dieses im FXP Beitrag erwähnte LOD7 Mesh natürlich auch allein verwenden, wenn man wenig Performance bzw. kaum Festplattenplatz hat. Der Sinn ist aber folgendes. Man lade sich die LOD9 und die LOD7 Meshfiles von AVSIM und melde sie im FS als Scenerien an. Das LOD9 Mesh kommt dann während des Fluges im Nahbereich zur Anwendung. Außerhalb des Anzeigebereiches des LOD9 Mesh würde das LOD9 Gelände auf das Defaultmesh des FS abfallen. Des öfteren mit dem Nebeneffekt das hellblaue Streifen entstehen, da die Defaultscenery ein ganz anderes Höhenprofil hat. Aus diesem Grund kommt jetzt hier das LOD7 Puffermesh zum Einsatz. Das LOD9 Mesh fällt dann nicht auf das Defaultmesh ab sondern auf das LOD7 Puffermesh. Dieses basiert auf dem selben Höhenprofil wie das LOD9 Mesh, es gibt keine krassen Höhensprünge folglich auch so gut wie nie hellblaue Streifen in der Scenery. Übrigends hört sich der Text mit der Kontrolle der SRTM Daten inkl. Korrektur der Fehler mit Blackart schon mal ganz gut an. Denn damit sind zumindest die gröbsten Fehler in den SRTM Rohdaten ausgebügelt. Auch hat man versucht größer Löcher in den SRTM Daten zu flicken. Gewässer wurden geflattet auch sehr schön, dann hat man weiter draußen auf dem Meer nicht auf einmal Geländeerhebungen im Gewässer. Von daher scheint es sich hier nicht um die üblichen schlechten Freeware Meshfiles auf SRTM Basis zu handeln sondern um etwas vernünftiges. Von daher hört es sich als Freewarelösung schon mal ganz gut an. Zur Nebeninfo: Achtung bitte daran denken, dass deckungsgleiche Meshfiles gleichen LOD Level in Prioritätskonkurenz zu anderen Meshfiles stehen. siehe dazu auch mein Beitrag von vorhin: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=177952 Hat man jetzt ein LOD9 Mesh von Baptiste, dann kann dieses z.B durch ein anderes LOD 9 Mesh z.B Austria Prof überschrieben werden. Das könnte zur Folge haben, dass die eigentlich gewünschte Funktion von Baptiste also das sein LOD9 Mesh mit seinem LOD 7 Puffermesh arbeitet nicht gewährleistet ist. Das kann übrigends auch passieren wenn noch ein weiteres LOD7 Mesh existiert bzw. sich noch ein LOD8 Mesh dazwischen mogelt. Dann kann es doch wieder zu hellblauen Streifen kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 30.11.2001
Alter: 37
Beiträge: 648
|
![]() ist das Mesh besser als das FSGenesis Europa Mesh?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 01.02.2005
Beiträge: 686
|
![]() kann ich mir nicht vorstellen - fsgenesis ist höher aufgelöst und neben fsglobal das beste was am markt zu kriegen ist.
Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|