![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() HI!
Ich arbeite mich gerade in die Software ein, um herauszufinden, ob ich mir ein Cockpit mit den Modulen baue. Die einzige Funktion, die schwierig wird wird sein, eine Frequenz am Display anzuzeigen. Ich habe mal die Fs Variable für COM ausprobiert und gemerkt, dass sie im BCD Format ist. Kann mal bitte jemand für Nicht-Programmierer erklären, wie man damit arbeitet? Vielen Dank im Voraus Pascal |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Hallo
Also du verwendest die IO-Cards und willst mittels Master und Display II card eine Funkfrequenz auf einem 7-segment display darstellen! Alles richtig verdrahtet? Mit Controllador schon getestet? Oder hasst du noch keine Hardware und schaust nur mal die Software an? lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623
|
![]() Hi,
BCD heißt binär-codierte Dezimalzahl, und bedeutet nichts anderes, als dass die einzelnen Ziffern der Werte als binäre Signale (4 Bit) gesendet werden. also z.B. 23 wäre 2 und 3 (0010 und 0011) Dreiunzwanzig wäre also 00100011. Würdest du übrigends die Zahl 23 "normal" ins Binär-System umwandeln, käme 10111 raus.... BCD ist also insofern einfach, weil du nur jede Ziffer für sich "umrechnen" musst und das ganze dann hintereinander schreiben kannst. Das nur so nebenbei als theoretischen Hintergrund ![]() lg, Chris
____________________________________
beste grüße, Christopher Haus-Air =) --------------------- w w w . s i m - m o d u l e s . a t [ Avionic Kits for Flight Simulation ] --------------------- VISIT www.HAUS-AIR.at Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() Danke für die Antworten,
Ich habe noch keine Hardware, sondern möchte vorher ausprobieren, wie das Ganze funktioniert. DAnke für die Erklärung zu BCD. Hab ich auch verstanden. Ich möchte nun mal Probeweise den Wert mit dem Iocards-Config ändern. Da kann man unten nen neuen eingeben. Anscheinend muss man da aber den Wert in einem anderen System eingeben. Welches System ist das, und wie kann man dann den Wert der Variablen an das Display weitergeben? Pascal |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Hallo
Also eigentlich hab ich das nie probiert einen wert virtuell mit der IO Card Software zu ändern. Hab meine Karten einfach gekauft und angeschlossen. Funktioniert. Also wenn man die hardware hat, muss man im IOCard config aus der Tabelle von Fsuipc die Vatiable und die Variablenlänge eintragen. Danach definiert man wie viele Ziffern die Frequenz hat und welche Welche nummer das erste Display der ziffer hat. (hardwarenanschlussnummer). Dann startet man den Flusi und IOCard.exe Dann sollte die Frequenz angezeigt werden. Das steht aber eh alles in den Manuals. lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|