WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2005, 20:15   #1
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard Joysticktaster - Zuordnungen

Hallo!

Ich baue gerade an meinem Overhead (PSS - Airbus) und bin dabei, die Tastaturbefehle den Schaltern am Overhead zuzuordnen. (Anschluss via USB - Adapter)
Folgende Frage taucht dabei auf (ivch hoffe, es kann sie jemand beantworten):

Die Schalter sollen gleichzeitig jeweils einen Joystickbutten - Impuls auslösen und dabei auch den Stromkreis (max. 12V) für die Leuchtdiode schließen, die dann z.B. die Beschriftung "ON" am APU - Master- Button beleuchtet. (siehe Skizze im Anhang)

Kann es dadurch zur Beeinflussung (verfälschtes Schaltereignis im USB - Adapter oder sogar Schäden an der Hardware) kommen, da sich ja der Strom am Schalter wahrscheinlich aufteilen wird?
Wenn dem so ist, bleibt mir nur die Möglichkeit, zwei getrennte Stromkreise mit je einem Schalter zu bauen, was aber sehr umständlich ist...

Wäre super, wenn da jemand Bescheid wüsste,

danke im Voraus!

Chrissy
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 21:59   #2
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Hier, schau dir das mal an.....


Das ist eine etwas ältere skizze aus meinem früheren Stadium des Cockpit-Baus, als ich noch mit gehackten Tastaturcontrollern arbeitete....



Diese schaltung wandelt umschaltvorgänge in momentkontakte um, du kannst aber einfach nach dem Schalter [Leerzeichen] abzweigen und parallel zum Relais einen beliebigen Verbraucher reinschalten (z.b. led). Den Kontakt des Relais hängst du einfach an den Eingang deines USB-Controllers - falls du dort keinen momentkontakt, sondern einen "ein-aus-schalt"-kontakt brauchst, lass einfach den Kondensator weg.

Vorteil: der Schaltkontakt ist absolut potentialfrei, somit können keine bösen ströme deinen Controller kaputt-heizen ;-)


Hoffe, damit geholfen zu haben, falls es noch unklarheiten geben sollte, einfach sagen, dann mach ich ne neue, vollständige Skizze... hab das bild grad erst aus dem Archiv geholt


lg,
Chris
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 09:39   #3
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard

Hallo Chris!

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Leider ist mir die Funktion noch nicht ganz klar:

1.: Hänge ich die LED direkt vor dem Kondensator parallel zum Relais oder parallel zur Spule?

2.: Welchen Kondensator (wirklich 2 MilliF?) und welches Relais sollte ich verwenden?

3.: Wie sieht genau die Anschlussbelegung des Relais aus?

4.: Mit FSUIPC kann man jeden Schalter auch als Taster verwenden, stimmt das? - wenn man "Keypress not to be held" anklickt

Wäre super, wenn du mir das noch erklären könntest!

Herzlichen Dank im Voraus,

Chrissy
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 13:10   #4
Tibor
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2003
Alter: 40
Beiträge: 332


Tibor eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

es gibt doch schalter, die mit einem hebel 2 "strom"-kreise schliessen können.

dann kannste an einen stromkreisanschluss deinen controller hängen, an den anderen die led und diese werden dann gleichzeitig geschlossen, aber nicht zusammen geführt.
Tibor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 18:45   #5
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Okay, also


erstmal @ Tibor:

Natürlich gibt es sogenannte zweipolige Schalter, also Schalter die mit der betätigung eines einzigen Hebelchens zwei voneinander getrennte Kontakte schließen - das wäre natürlich die einfachste lösung. Man erkennt diese Schalter daran, dass sie entweder 4 Kontakte (bei EIN-AUS-schaltern) oder 6 Kontakte (bei UM-Schaltern) haben.

Dann bräuchtest du nur des Stromkreis mit der LED auf einen Kontakt und die Verbindung zum USB-Controller auf den zweiten kontakt zu legen, fertig.

Leider gibt es nicht alle Schalter als zweipolige Ausführung, außerdem stand in Chrissys erstem Beitrag "Joystick-Impuls"... deshalb dachte ich sofort an diese Schaltung

Wenn du wirklich mit FSUIPC arbeitest, kannst du dir das mit dem Kondensator sparen - wie du schon richtig gesagt hast, dann erfolgt die "umwandlung" zwischen Schalter und Taster softwaremäßig. Aber Achtung: manche Controller mögen es nicht, wenn gleichzeitig zu viele Eingänge "EIN" sind.... drück zum Beispiel mal für ein paar sekunden mehr als 5 Tasten auf deiner Tastatur....

Also, der Vollständigkeit halber trotzdem die ganze Schaltung, hab sie schnell im paint fertig-gezeichnet:



Du siehst, du kannst weitere Zweige einfach parallel zur Lampe dazuhängen... wenn du zusätzlich noch irgendwas ansteuern möchtest...

Falls du also nur einpolige schalter zur verfügung hast, und die Schalter-Taster-Umwandlung hardwaremäßig vornehmen möchtest, ist das die Lösung.... Genaue Daten zu den einzelnen Bauteilen kann ich dir geben, wenn du willst!


lg, Chris
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 19:02   #6
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard

Vielen Dank nochmal für deine Bemühungen, Chris!

Ich hatte jetzt die Gelegenheit, es mit einem 2UM - Relais zu probieren, funktioniert tadellos.

Nur erscheint mir die Kondensatorkapazität mit 2mF nicht zu stimmen, sollten das nicht 2nF sein?

Danke nochmals,

Chrissy
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 19:19   #7
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Nein, der Wert stimmt nicht, hab ich vergessen dazusagen....


Ich hab bei 12 Volt und einem Relais-Spulenwiederstand von 300 Ohm einen 470µF-Kondensator verwendet.... das ganze tastet dann etwa 0,2 Sekunden lang...


Die Formel für tau ist ja R*C, die ungefähre Zeit kann man also leicht berechnen....

lg,
Chris
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 19:34   #8
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard

Danke für die rasche Antwort!

Werde mich mal nach geeigneten Elkos umsehen

lg
Chrissy
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 08:25   #9
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard

Eine Sache, die ich noch nicht ganz verstanden habe:

Wird beim Ausschalten auch nochmals ein Relais - Schaltkontakt ausgelöst (durch Entleeren des Elkos)? So dass beim Einschalten und beim Ausschalten ein Tasterimpuls entsteht - sehe ich das richtig?

Nochmals besten Dank,

Chrissy!
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 09:44   #10
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Ja, solange der Kondensator ge- oder entladen wird, fließt Strom, deshalb zieht das Relais auch beim ausschalten kurz an.


lg ^^
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag