![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 466
|
![]() Hallo Fusi Gemeinde,
auf meinem Heimatflughafen gibt es leider einen DAUERSTAU ![]() Ich habe Simflyers EDDF installiert und mir ein Afcad File gezogen. Bezeichung im Moment leider unbekannt. In verwendung sind PAI und My Traffic. Einstellung : Traffic 100 % ohne GA. Folgendes würde ich gerne lösen. 1. meldet sich Ground und Tower ohne Flughafennamen. Also statt > Franfurt Ground < einfach nur > GROUND < Und dies sowohl im Bildschirm in Schriftform als auch im Funkverkehr. 2. läßt dieses AFCAD File nach einiger Zeit einen recht heftigen Stau vor der 25 R entstehen. ( Meine bevorzugte Anflugrichtung ) Zu Beginn werden zwar eine oder zwei Maschinen zum Take off zur 25 L dirigiert, das war es dann aber auch schon. Da zur Landung sowohl 25 R als auch 25 L freigegeben sind, bildet sich also ein mega stau vor der 25 R da weitere Maschinen - vielleicht wegen dieses Staues ? ![]() Ich hatte versucht die 25 R mit AFCAD für Lamdungen und die 25 L für Starts zu sperren. Ich war bass erstaunt das danach bei unveränderter Windrichtung plötzlich die Runway 7 L für Starts benutzt wurde. Weiß einer der Spezialisten vielleicht wie ich den Verkehr entweder dazu bringe sowohl 25 L und R für Starts zu nutzen ? Oder kann man vielleicht bestimmte ausschließliche Taxiways zum Start auf 25 L einrichten ? Und wie bringe ich den Graund dazu sich ordendlich zu melden ? Würde mich über nachvollziehbare Antworten freuen. Oder einen Link zu einer Deutschen AFCAD2 Anleitung. Einen schönen Sonntag, Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Guten Morgen!
Das Thema wurde ja mittlerweile schon zig Mal diskutiert. Und es ist definitiv Fakt, dass die startenden Flieger immer zu der der Parkposition am nächsten liegenden freigegebenen Runway geschickt werden. Das ist nun mal fast immer die 25R/07L. Zur 25L/07R werden nur Flieger rollen, die auf dem Militär- oder GA-Bereich parken. Daher entsteht ein Stau vor der 25R. Das ist leider mit dem derzeitigen FS nicht zu ändern. Da hilft es mehr, die 25R/07L für Landungen zu sperren, damit der startende Verkehr zügiger abgearbeitet werden kann. Edit: Übrigens - wenn du mit AFCAD2 Bahnen sperrst, musst du das immer in beide Richtungen tun, sonst ist das wirkungslos. Es gibt zwar eine Möglichkeit zur einseitigen Sperrung, die erfordert aber Fummelei im AFCAD und hat oft unerwünschte Nebeneffekte. Im PAI-Forum wurde das letztens diskutiert, da ging es übrigens auch um EDDF. Eine gute Lösung für diesen AFCAD-feindlichen Flughafen hat aber dort auch keiner gefunden.
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 31.08.2004
Alter: 56
Beiträge: 11
|
![]() Guten Morgen ,
Also ich hab mit etwas Arbeit sowas wie ein Overlay ,ein zweites Afcad-File für EDDF erstellt daß ich EDD1 genannt habe (GAP2 f.FS2002 im FS2k4).Kurz beschrieben: Als erstes noch gesagt die RWY 18 ist bei beiden nicht inkludiert damit mir kein Flieger dort landet. EDDF besteht nur aus einer Runway , der 25R/07L. Auch ist die Hälfte aller Parkpositionen EDDF zugeordnet(quer über den Flughafen verteilt). Die anderen Parkpositionen sind EDD1 zugeordnet. Dieser Afcad-File EDD1 hat auch nur eine Runway, die 25L/07R. Die ganzen Traffic-bgl's habe ich dann so editiert: Alle Abflüge Richtung Süden landen und starten in EDD1. Der Rest in EDDF . Es richtet sich immer nach der Abflugrichtung. Die bgl's der einzelnen Airlines mit TTools dekompilieren und den txt.file mit dem Editor einfach verändern (ersetzen-funktion). Bei LH zeitaufwendiger.Geht aber. Mein Traffic ist übrigens selbst zusammengestellt mit MRAI und Fliegern von Aardvark,FsPainter etc. ... Das ganze funktioniert sehr gut ,vor allem in Zusammenhang mit AISmooth , bin auch noch ständig am optimieren. Manchmal begegnen sich zugegeben unrealistischerweise zwar Flieger direkt, aber mittlerweile konnte ich das auf ein absolutes Minimum reduzieren. Fast kein Stau mehr (ein kleiner Stau ist ja auch in der Realität in Frankfurt teilweise vorhanden!) und ein flüssiger dichter Traffic mit zwei in Betrieb befindlichen Runways. Schöne grüsse -Michael- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Na, da hast du dir ja richtig Arbeit gemacht, Michael. Allerdings ist das für Leute, die mit AI-Traffic-Programmen wie Ultimate Traffic fliegen, nicht brauchbar, spätestens wenn man flightplan-schedules updatet. Man müsste danach wieder die ganze Arbeit des Trafficsortierens neu machen.
Aber für diejenigen, die ihren Traffic nicht halbjährlich anpassen, wäre deine Lösung vielleicht ganz gut.
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 466
|
![]() Hallo zusammen.
Herzlichen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Nachdem ich euere Beiträge aufmerksam studiert habe komme ich zu dem Schluß das die einzige Möglichkeit den Dauerstau vor der 25 R ein wneig zu minimieren wohl nur zu bewerkstelligen ist in dem ich 25 R / 7 L für Starts sperre. (Das man gleich beide Richtungen sprerren muß,muß man ja erstmal wissen ![]() Zu solch umfangreichen "Bastelarbeiten" wie Michael sie durchgeführt hat fehlt mir leider die Zeit und mangels umfasender Englischkentniss auch die Muse. Ich wüßte aber gerne noch wie ich " Ground " dazu bringe sich mit > Frankfurt Ground < zu melden. Wird dies evtl. auch im AFCAD geregelt ? Allen noch einen sonnigen Sonntag, Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|