![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.07.2005
Beiträge: 57
|
![]() Hallo Franz
Wie gesagt, bei mir hat das Switch-Proggi nicht funktioniert. Was die Texturen betrifft - ja die sind bei Anwendung meiner Methode natürlich ständig drin, wobei (wenn ich's richtig verstanden habe) die Texturen jedoch nur in 'nördlichen' Gegenden zur Anwendung kommen und sich somit keine Veränderung bei anderen Klimazonen ergeben dürfte. Nichtsdestotrotz wird man die Texturen natürlich los, indem man die Originaltexturen von der Flusi-DVD in den betreffenden Ordner auf der Festplatte kopiert ('überschüssige' Texturen wird man durch Vergleich der Verzeichnisse von Festplatte und Flusi-DVD los - ein geeinetes Programm hierzu ist der Total Commander). Das in diesem Thread angesprochene Problem mit den Gebirgstexturen soll meines Wissens angeblich mit dem (ebenfalls in der FXP-Downloadsektion herunterzuladenden) Update der Vergangenheit angehören. Gruß Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
![]() @Björn:
Zitat:
Genau hier kommt es ja zu diesen unangenehmen verhalten der Texturen. Zitat:
Letztlich geht es mir nur darum,daß nicht in ein paar Wochen in einem anderen post von merkwürdigen Texture Fehlplatzierung o.ä. die rede ist,und nicht weis weshalb ![]() ![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Das sehe ich inzwischen auch so.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Also ich habe keinerlei Probleme mit Lennart seinen Texturen.
Wenn man so wie beschrieben installiert funktioniert es. Was bleibt sind die Grundsatzprobleme auf die verlinkt wurde. Es passt einiges hinterher optisch nicht mehr. Also vorzeitig Gebirge usw. Die Installation usw. funktioniert wenn man sich exakt daran hält. Man hat sogar die Möglichkeit mit dem Texturswitcher den hier geschilderten Problemen aus dem Weg zu gehen. Der Texturswitcher hat eigentlich nur den Zweck die Probleme Lennart seiner Texuren zu umgehen. Die Texturen sind eigentlich momentan nur für Norwegen passend. Es müssten also noch mehr Schaltflächen existieren. z.B Norway , Germay, Austria usw. Mit eigenen Landclassfiles könnte man diesen Probleme wie auch bei den Tauschtexturaddons FScene und Bev. ganz aus dem Weg gehen. Da das nicht so realisiert wurde, wird ein Texturswitcher benötigt. Mittele diesem kann man vor dem FS Start bestimmte Bodentextursätze auswählen. Wenn man diesen bei Lennart richtig einrichtet, funktioniert er auch korrekt. Ich zitiere mal Björn mit ein paar Korrekturen: Vorgehensweise laut Manual, welches den Sommertexturen beiliegt, soll ja die folgende sein: - Zunächst das Switch-Progrämmchen mit all seinen Ordnern in das 'world'-Verzeichnis im Haupt-Szenerienordner des Flusis kopieren Korrekt - dann den Inhalt des 'texture'-Ordners (d.h.: des ursprünglich bei der Flusi-installation angelegten Texturenordners im 'world'-Verzeichnis) in den Ordner 'NorthEurope' kopieren Korrekt (den musste ich bezeichnenderweise bei mir neu anlegen, weil er beim Switch-Tool nicht mit dabei war) Komisch bei mir wurde der schon angelegt. - schließlich alle Exe-Dateien, der einzelnen Jahreszeitenpakete ausführen - dabei werden die einzelnen Dateien automatisch in den Ordner 'NorthEurope' kopiert Korrektur diese Exe wählt das Laufwerk C: aus, man muss unbedingt kontrollieren ob der Pfad für den eigenen FS passt, wenn nicht anpassen auf den Pfad der eigenen NorthEurope (die zuvor mit dem Switcher erstellt wurde), das gilt für alle EXE Dateien von Lennart. - angeblich braucht man dann nur noch das Switch-Programm ausführen, North-Europe auswählen und schon haben wir die neuen Texturen im Flusi (was aus eingangs genanntem Grund ja nicht funktionieren kann). Doch wenn der NorthEurope wie bei mir nach Installation existiert und das andere beachtet wurde. Man muss übrigends weiter lesen der ursprüngliche Default Texture Ordner sollte gesichert werden. Ev. umbenennen in Texture Org. Was macht später der Texturswitcher? Nun der FS sucht seine Landclasstexturen im erwähnten Pfad ähnlich : X:\FS2004\Scenery\World\Texture Der Switcher benennt nur Ordern um. Wählt man NorthEurope, dann wird dieser zu Texture umbenannt. Der FS holt sich also die dort enthaltenen Texturen. Wählt man SouthEurope würde dieser zu Texture umbenannt. Der FS würde nach Start diese Texturen nutzen. So könnte man z.B die Default FS Texturen die man sich ja sichern sollte in MyOwnMix koperien welche man ja auch mit dem Switcher wählen kann. Dann könnte man jederzeit auch die kompletten Defaulttexturen zum fliegen (mit dem Switcher) wählen. Achtung ein Falle möchte ich nicht verschweigen. Dumm das darauf kein Texturaddon (FScene, BEV. Lennart) hinweist. Alle Gewässeraddons oder andere Addons die Reflektionen usw. mitbringen installieren sich auch in den Pfad ähnlich X:\FS2004\Scenery\World\Texture Das bedeutet sie installieren sich in den gerade aktiven Texture Ordner. Was wenn morgen der Anwender mittels Texturswitcher einen anderen Pfad wählt. Noch besser manch Fotoscenery die spezielle Technik verwendet (VTP2) installiert sich in diesen Pfad. Das bedeutet heute Fotoscenery installiert und auch im aktiven Flug bewundert. Morgen Texturswitcher andere Option gewählt. Peng Fotoscenery verschwunden. Frage der Anwender dann später im Forum. Gestern Fotoscenery installiert. Hat prima funktioniert. Heute geht auf einmal nichts mehr? Bitte beachten. Wenn noch fragen sind, bitte fragen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() |
![]() Moin Jobia,
danke wieder einmal für die ausführlichen Hinweise.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|