![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.12.2000
Beiträge: 60
|
![]() Hi!
Habe in meinem 98-System eine zusätzliche Schnittstellenkarte mit 2 parallelen-Schnittstellen eingebaut. In der Systemsteuerung werden auch alle 3 ("Druckerschnittstellen") erkannt und angeführt. Wenn ich jedoch z.B. einen Scanner anschließe - steht er mir nicht zur Verfügung. Ich kann nur LPT1 (externes LS120 Laufwerk) und LPT2 (=Canon Drucker) nutzen. Wer weiß Rat? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.10.1999
Beiträge: 27
|
![]() möglich wär der interrupt! oder die I/O Adresse: Bei 3 Parallelen SS:
LPT1: 3BC LPT2: 378 LPT3: 278 dies reiht der PC die 3bc als LPT1! grüße! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.12.2000
Beiträge: 60
|
![]() Hi Gerhard!
I/O Adressen sind ident mit denen, die mein PC anzeigt. Verstehe aber Deinen letzten Satz nicht ganz?!?!? Bitte um Aufklärung. Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo Klaus!
Hast du schon einmal kontrolliert ob du noch freie Interrupts für deine Schnittstellenkarte hast? Eigenschaften von Computer, (rechte Maustaste), im Gerätemanager kannst du die IRQ Belegung sehen. Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.12.2000
Beiträge: 60
|
![]() Hallo Reinhard!
Danke für den Tip (alte Rechtschreibung! ;-) )! Habe leider keinen mehr frei!! Gibt es eine Möglichkeit einen IRQ mit einer anderen Karte zu teilen ohne daß das System crashed? IDE Controller I und Bus Master Controller sowie IDE Controller II und Bus Master Controller teilen sich in meinem System auch IRQ 14 bzw. 15? Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Der BM-Controller bei deinem IDE-System ist bei deinen zwei IDE-Kanälen gleich, also teilt er sich in diesem Fall nicht echt einen IRQ. Außerdem läuft er über die PCI-Bridge, wo es grundsätzlich funken würde. Du hast aber eine ISA-Parallel-Karte (nehme ich mal an). Ich würde den Scanner immer an die LPT1 anschließen, da die meisten Treiber nur dort suchen. LPT2/3 Belegung für LS120 und Drucker ist eigentlich egal. Interrupt kann zwar auch mit ISA-Karten geshared werden, dann aber immer darauf achten, daß nie die zwei Geräte gleichzeitig in Betrieb sind, sonst ist es aus (das gelbe Rufezeichen im Gerätemanager darf dich nicht stören).Außerdem achte darauf, daß wirklich jede LPT einen zugewiesen IRQ hat (wieder GeräteM).
Mit I/O 3BC ist gemeint, wenn eine Schnittstelle diese Adresse hat, dann wird sie IMMER LPT1, egal wie du sie gejumpert hast (rührt aus der PC-Steinzeit her). Bei Scanner ist auf EPP-Funktion zu achten, ebenso bei Canon. LS120 kann notfalls mit SPP betrieben werden. Das waren dir gröbsten Tips in Kürze. Meine Empfehlung: Bei so viel Geräten auf USB oder SCSI umsteigen (ist außerdem schneller). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.12.2000
Beiträge: 60
|
![]() Danke, Angel, für die ausführliche Erklärung! Jetzt hat's auch bei mir gefunkt!
Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|