WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2005, 12:08   #1
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard Kein gMax Standalone mehr....

über Adrian Woods (MSFS Team) Blog zu einer Info von Autodesk/Discreet ...

Zitat:
s of October 6, 2005, Autodesk will no longer offer Gmax® software as a stand-alone product. If you are interested in other 3D animation, modeling, and rendering applications from Autodesk please check out Autodesk® 3ds Max® software. You can download a free 30-day trial, view product demonstrations, read customer success stories, and get more information about this powerful, versatile product
Quelle

Hintergrund ist der Kauf von Alias (Maya) durch Autodesk...

Vielleicht interessiert es ja
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 12:33   #2
geigerda
Senior Member
 
Registriert seit: 02.12.2004
Alter: 44
Beiträge: 146


Standard

Ganz schön heftig... da merkt man mal wieder, dass Unternehmen Geld scheffeln wollen, wo sie nur können. Ich denke, da wird der Bereich neue Freeware für den FS ziemlich schrumpfen, in Anbetracht dessen, was 3DS Max kostet...
____________________________________
Daniel Geiger

Deutsche AL Global Gateway | \'Taking you beyond...\'

Scenery für Frankfurt/Main Intl (In Arbeit...) : www.digitalscenerydesigns.de
geigerda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 14:44   #3
bravoecho
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.09.2005
Alter: 35
Beiträge: 35


Standard

Toll

Aber irgentwie hab ich sowas schon befürchtet.

Mal ne Frage, ich kenn mich nicht mehr so in dem Bereich aus, was verlangen die den für 3DsMax?
____________________________________
Gruß,
Ben
bravoecho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 15:10   #4
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Abwarten ...

Zitat:
Today several ACES studios members including (but not limited to) Mike Gilbert, Steve Lacey, Adrian Woods (our Technical Art Lead), and myself met with a representative from Autodesk to talk about gMax and the recent acquisition of Alias. [...] We don't have a concrete (or official) statement or plan of action at this point, but the ACES team is very committed to making sure that there's a solution for current users of gMax in the FS add-on community and a great solution moving forward.
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 15:12   #5
geigerda
Senior Member
 
Registriert seit: 02.12.2004
Alter: 44
Beiträge: 146


Standard

Also lt. Autodesk kannste für 3DS mal so schlappe 3495$ hinlegen...

Naja, es wär schon ziemlich hart, wenn die das durchsetzen würden. Hoffen wir mal, dass die Jungs ne Übereinkunft treffen.
____________________________________
Daniel Geiger

Deutsche AL Global Gateway | \'Taking you beyond...\'

Scenery für Frankfurt/Main Intl (In Arbeit...) : www.digitalscenerydesigns.de
geigerda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 22:22   #6
Captain Lars
Elite
 
Benutzerbild von Captain Lars
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410


Standard

Das bedeutet dann also dass beim künftigen FS10 kein Gmax beiliegen wird?

Kann man denn nicht einfach "ewig" die Gmax Version vom FS 2004 beibehalten, oder ist die irgendwie zeitlich limitiert?
____________________________________
Grüße
Lars

~ Capitán Lars im neuen Forum. ~

Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express
Captain Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2005, 14:12   #7
Jens_Winkler
Master
 
Registriert seit: 18.01.2002
Alter: 37
Beiträge: 573


Standard

Wenn im neuen FS die Flugzeuge vom FS9 noch laufen, dann kannst du GMAX beibehalten. Du kannst halt falls kein neuer Gamepack kommt oder sonst was gemacht wird, nur Flugzeuge auf FS9 Standard machen.
____________________________________
Jens Winkler
http://www.js-design.de.vu
http://www.flugsimulation.com
Jens_Winkler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2005, 14:37   #8
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ist dann wohl die Rückkehr des FSDS, welches auf den FS maßgeschneitert ist und auch für deutlich weniger Geld zu haben ist.

Zu FS98 Zeiten gabs nur dieses Tool.


Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2005, 20:42   #9
Jens_Winkler
Master
 
Registriert seit: 18.01.2002
Alter: 37
Beiträge: 573


Standard

fast richtig, für FS98 gabs vom gleichen Entwickler Aircraft Factory 99. Seit FS2000 gibt es das FSDS
____________________________________
Jens Winkler
http://www.js-design.de.vu
http://www.flugsimulation.com
Jens_Winkler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 18:40   #10
derBruchpilot
Master
 
Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Captain Lars
Das bedeutet dann also dass beim künftigen FS10 kein Gmax beiliegen wird?

Kann man denn nicht einfach "ewig" die Gmax Version vom FS 2004 beibehalten, oder ist die irgendwie zeitlich limitiert?
grundsätzlich wären wohl zwei verschiedene Dinge zu betrachten:

1. Die eigentliche 3D-Modellierung. Hier käme grundsätzlich jedes geeignete Programm in Frage, also stünde einer weiteren Verwendung von gmax nichts im Wege. Allerdings ist nicht geklärt, inwieweit gmax im jetzigen Zustand auf zukünftigen Rechnerarchitekturen noch lauffähig sein wird.

2. Die Konvertierung in das jeweilige FS-Modellformat, derzeit durch die von MS zur Verfügung gestellte makemdl. Hier spricht eigentlich auch nichts dagegen, dass entsprechende Konvertierungsprogramme für zukünftige FS-varianten entwickelt und vertrieben werden, zumindest im "nichtkommeziellen" Bereich. Hier ist auch stärker MS durch Offenlegung der jeweiligen Architekturen und unterstützten Features gefordert.

Langfristig dürfte IMHO die Verwendung von gmax an der abnehmenden Kompatibilität zu neuen Betriebssystemen usw. scheitern. Da sich viele Freeware-Designer - im Gegensatz zu kommerziellen Anbietern - den Preis für 3dmax nicht leisten können und andererseits auch keine Lust haben dürften, FSDS und andere Designwerkzeuge (wieder) zu elernen, ist das Ganze wohl ein weiterer harter Schlag für die freeware-szene und damit langfristig wohl auch der Tod für den FS - wenn gmax nicht doch erhalten bleibt oder ein ähnliches tool mit langfristiger Nutzbarkeit zur Verfügung gestellt wird.

Gruß R.
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns
http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html
derBruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag