WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2005, 19:49   #1
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451


Frage hallo -> router + repeater

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...314232-9848834

ich verwende obenstehenden router und bin vollauf zufrieden damit. meine frage!

kann ich einen 2ten router (baugleich) so konfigurieren, dass er als repeater funktioniert? ich will die reichweite meines wlans dadurch vergrößern?

hat jemand schon erfahrungen mit dem WRT GS.
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 19:51   #2
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard welche settings

welche einstellungen muss ich vornehmen, damit er als repeater funktioniert????

screenshot vom router interface mit dem settings wäre ein hit! darkcobalt@gmx.net

vielleicht hat ja jemand einen solchen router als repeater im einsatz. danke.
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 19:53   #3
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard nachtrag

übrigens verwende ich WEP 128bit verschlüsselung. ist vielleicht wichtig!
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 20:10   #4
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Wennst den als unverkabelten Repeater verwenden willst, musst die MAC-Adresse des jeweils anderen Routers in der WDS-Tabelle eintragen, damit die beiden kommunizieren können.

WLAN-Settings müssen auf beiden Routern exakt übereinstimmen (Channel, ID, WEP etc.). Solltest du MAC-Authentifizierung verwenden, nicht drauf vergessen den Repeater auch freizugeben (bei meinem Repeater musste ich WLAN+Ethernet(!) MAC freigeben).

Letztlich - aber da kann ich dir nicht genaueres sagen, hab einen anderen Repeater/Bridge - kann man oft noch einstellen, wie der Repeater funktionieren soll (Bridge, Repeater etc.).
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 20:13   #5
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

sollte funktionieren:
http://dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?t=11611

scheinbar aber nur mit der inoffiziellen firmware hyperwrt ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 23:05   #6
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard vielen dank für die vielen tipps

weiss vielleicht noch jemand wo ich eine anleitung zum einrichten des routers herbekomme.

ich werde vielleicht die firmware von "Free-Man" darauf laufen lassen.
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 01:28   #7
chello
Newbie
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 45
Beiträge: 4


Standard

hallo,

der WRT54-GS unterstützt den repeater mode leider nicht. Das heißt, im besten Fall kannst du 'roaming' einrichten, indem du (wie schon weiter oben angedeutet) beide access points /router gleich konfigurierst (inklusive wpa-keys, mac addressen,und mit einem ethernetkabel verbindest. Das wechseln zwischen den access points ist dann aber imer noch nicht trivial, du wirst 2 client-IP-netze definieren müssen (plus ein drittes für den link zwischen den routern), dhcp auf router(server) und PC(client) aktivieren und beim wechsel einen dhcp renew (cmd: ipconfig /renew) machen müssen.
chello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 20:37   #8
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard wo finde ich die WDS tabelle

hallo. ich finde keine WDS tabelle. wo soll ich suchen???
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 20:41   #9
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard screenshot

ich habe noch nen screenshot vom routermenü online gestellt. wo soll ich die jeweisl andere mac adresse der router eintragen???
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 16:39   #10
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard keine ideen

vielleicht hat ja jemand das selbe routermodell und weiss wo ich die wds tabelle finde. vielen dank im voraus
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag