WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2005, 11:33   #21
dolphin002
Newbie
 
Registriert seit: 09.01.2005
Alter: 63
Beiträge: 16


Standard

Hallo Robert!

was die Shell betrifft, habe ich meine Erfahrungen aus dem Bootsbau gut anwenden können. Die Grundstruktur habe ich aus diverse Spanten gefertigt, die ich dann mit mit dünnen MDF-Platten beplankt und anschließend mit GFK (wie es eben im Bootsbau verwendet wird) überzogen. Das Material lässt sich anschließen gut schleifen, lackieren und hat eben auch eine gute Grundfestigkeit mit wenig Gewicht. Leider hatte ich keine Ahnung von CAD oder 3D Zeichnungen. Die musste ich mir machen lassen.
____________________________________
Good Headings

Jimmy hartwig
dolphin002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2005, 14:02   #22
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gut, dann bin ich ja mit meinem Skelett erstellen, 3mm MDF beplanken und bespacteln auf dem richtigen Dampfer. Wollte nur mal so wissen, wie du das gemacht hast.

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 11:49   #23
dolphin002
Newbie
 
Registriert seit: 09.01.2005
Alter: 63
Beiträge: 16


Standard Ich habe fertig :-)

Hallo Pilots!

Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Flusi-Enthusiasten es doch gibt, die nicht nur Ihre ganze Freizeit, sonder auch noch eine Menge von Ihrem "Taschengeld", ich habe schon seit Jahren keines mehr, in Ihre Sim-Projekte stecken. Ist einfach nur Klasse, was viele in dieser Home-Builder-Community leisten! Inzwischen bin ich ja mit meinem Projekt fertig und kann sagen, mein Cockpit Simulator läuft und läuft und läuft.... Besonders zu meiner "One PC Soulution", soll heissen, mein ganzes Cockpit einschliesslich Aussensicht läuft über EINEN PC, hatte ich ja am Anfang so meine Bedenken. Dank sehr guter Beratung durch die Firma Asus konnte ich jedoch ein sehr leistungsfähiges und vor allem stabiles System zusammenstellen. Bisher hatte ich kein einziges technisches Problem. Besonders wichtig für uns Simmer sind ja die Framerates, die bei mir so im Schnitt bei 30 und darüber liegen. Bin damit ganz zufrieden, wenn man bedenkt, was der PC so leisten muss.

Erstmals werde ich mein Cockpit auch der Öffentlichkeit an 2 Tagen vom 22.-23.10.05 zum 12.PC-Flugtag des Flugsimulatorclubs FSC e.V. in Oberschleißheim, der Flugwerft des Deutschen Museums, präsentieren. Am 23.10. werde ich um 15.00 Uhr etwa 60 Minuten einen Vortrag über die Entstehung des Cockpits halten.
Würde mich sehr freuen, den einen oder anderen Forumskollegen dort begrüßen zu können!

Flugsimulatorclub FSC e.V.
Flugwerft Deutsches Museum
____________________________________
Good Headings

Jimmy hartwig
dolphin002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 13:43   #24
Tristar der echte
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2000
Beiträge: 295


Standard Leute Lasst Euch net vereimern

Ich finde schön wenn einer sich einen Traum erfüllt. Die Wege dahin sind relativ. Für manche ist der Weg das Ziel, für andere das Fliegen in einem Sim. Wie dem auch sei.
Viele wissen von Euch dass ich in Sachen Homecockpit mit einer der "frühen Vögel" bin. Im Laufe der Jahre haben dann viele von Euch selber Hand angelegt, und ich muß sagen dass es mich erstaunt hat was alles dabei herausgekommen ist. Doch jeder der etwas gebaut hat kann stolz auf das sein, was er erreicht hat.
Doch nun zu dem was ich sagen wollte .
Wenn ich mich schon mit Lob beriesel lassen möchte, dann bitteschön auch nur für das was ich selber geleistet habe.
Die Schell, die Jimmi hier so Großmundig als sein Werk anpreist, ist meines Wissens nach aus den Beständen von Dornier. Eigentlich fast das ganze Cockpit, mit Sitz, Pedestal, Steuerhörnern Pedale, ja fast das ganze Ding. Musste nur noch an den FS angepasst werden. War mit sicherheit auch eine menge Arbeit, und auch eine Leistung für sich. Doch bevor ihr die Latte des Masstabes höher setzt, seht was andere Bauen.
Joachim Giessler ist da so einer, der mit viel viel Geschick erstaunliches aus den Fingern Zaubert. Da ziehe ich meinen Hut. Für fertige Arbeit oder Leistung die andere erbracht haben aber kann sich jeder beweihräuchern lassen.
Ich will hier niemandem in die Suppe spucken, allerdings möchte ich auch nicht einige entmutigt sehen, weil mit einem solchen "Homecockpit" die Meßlatte für die Meissten von Euch unerreichbar hoch wäre. Also: immer hüpsch auf dem Teppich bleiben, dann klapüpts auch mit den Nachbarn


Tde
____________________________________
Immer 3 Grüne
Tristar der echte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 14:41   #25
emti01
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303


Standard

Hallo "Tristan der echte",

da ich mit im Team bin, fühle ich mich natürlich von Deinem Posting ebenfalls angesprochen. Ich möchte natürlich keine schmutzige Wäsche waschen aber leider habe ich den Eindruck, dass Dein Posting aus purem Neid entstanden ist, sorry, aber das ist meine Meinung.

Ich möchte auch nicht auf Details eingehen, das kann Jimmy selber machen, da ich in Köln wohne und auch nicht alle Details mitbekommen habe. Aber Du hast leider keine Ahnung, wie dieses Cockpit in den letzten 2-3 Jahren entstanden ist und ich finde es eine Unverschämtheit zu behaupten, dass das "fast" ganze Cockpit aus dem Bestand der Firma Dornier stammen würde.

Ich habe leider z.Zt. die alten Fotos nicht zur Hand, sonst könnte ich nicht nur mit Worten gegen argumentieren, sondern das ganze auch Bildlich ergänzen, aber es wird Dir nachgereicht werden.

Auch ich habe einmal ein Cockpit Projekt einer 737NG gestartet und habe es mir in manchen Sachen sogar leichter gemacht als in diesem Simu. Es ist ein Leichtes sich das MCP fertig von gewissen Italienern zu kaufen, als so, wie es Jimmy gemacht hat, einen alten heruntergekommenen Autopiloten aufzupäppeln, zu lackieren und die Elektronik dafür zu löten und anzuschließen.
Das viele Originalteile verarbeitet werden konnten ist völlig korrekt, aber bitte was spricht dagegen und anscheinend weißt Du nicht, wie die Teile vorher ausgesehen haben.

Ich habe auch durch mein eigenes Projekt viel in Sachen Cockpitbau gelesen und Informationen gesammelt und das nicht nur hier in Europa, aber dass jemand so forsch gegen ein Projekt angeht, habe ich noch nicht erlebt.

Ich kann nur empfehlen, noch ein paar Tage zu warten, dann werden wir eine Präsentation bereitstellen, wo die komplette Geschichte des Cockpits erläutert wird. Dann wird man sehen, dass Dein Posting eine unfaire Geste war.
emti01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 15:10   #26
Tristar der echte
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2000
Beiträge: 295


Standard

Zitat:
was die Shell betrifft, habe ich meine Erfahrungen aus dem Bootsbau gut anwenden können. Die Grundstruktur habe ich aus diverse Spanten gefertigt, die ich dann mit mit dünnen MDF-Platten beplankt und anschließend mit GFK (wie es eben im Bootsbau verwendet wird) überzogen. Das Material lässt sich anschließen gut schleifen, lackieren und hat eben auch eine gute Grundfestigkeit mit wenig Gewicht. Leider hatte ich keine Ahnung von CAD oder 3D Zeichnungen. Die musste ich mir machen lassen.
Das mein lieber ist unfair. Ich würde mit Steinen im Glashaus aufpassen.

Ich freue mich für Jimmy dass er so schönes Cockpit hat. Aber Neid ist das bestimmt nicht.

Und.... Ich habe auch gesagt das es bestimmt eine Menge Arbeit war das Ding an den FS anzupassen. Auch ein sagen wir mal Anschauungscockpit zu einem funktionierendem Sim zu machen ist eine Leistung. Aber anderen Usern zu erzählen "man habe mit viel Erfahrung aus dem Bootsbau die Shell entstehen lassen.. tzz tz tzz

Übrigens.... ich habe auch "alte" Fotos, da Jimmy und ich mal Kotakt hatten, wo er mich mal um Rat gefragt hatte.
Wens interessiret
http://www.imgup.ath.cx/files/112843...pit_aussen.jpg
http://www.imgup.ath.cx/files/112843...kpit_innen.jpg
Das sieht seeehr unfertig aus.

Darum..... schön den Ball flach halten, damit der >Thread nich zu einem "schmutzige Wäsche waschthread" verkommt.

____________________________________
Immer 3 Grüne
Tristar der echte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 00:29   #27
dolphin002
Newbie
 
Registriert seit: 09.01.2005
Alter: 63
Beiträge: 16


Standard

Lieber Tristar der echte!

Als „Hauptbetroffener“ freut mich dein Interesse an meinem Cockpit Projekt sehr

In meinen Postings war es mir bisher wichtig, sachdienliche Informationen an die Community weiterzugeben. Das hätte ich mir bei deinen ganzen „acht“ Postings im Jahr 2005, wie z.B. Urlaubsgrüße von Gran Canaria und einer fehlenden TV Programmvorschau für 14 Tage von eddh.de, zu deinem Keller-Cockpit auch gewünscht! Bevor du uns weiterhin als „früher Vogel“ hier dein Halbwissen um die Ohren haust, wäre mein Vorschlag zur Güte: Wir einigen uns darauf, dass ich keine Shell gebaut habe und Du nicht schreiben kannst, Du stattest in absehbarer Zeit dem Simulator einen Besuch ab und machst dir ein Bild vor Ort und veröffentlichst im Anschluss an dieser Stelle einen Erfahrungsbericht, der an Präzision und "aviational correctness" jedem Forumsteilnehmer das Wasser in die Augen treibt. Ich für meinen Teil verzichte dafür im Anschluss auf die Korrektur etwaiger orthographischer Schnitzer. Und bevor Deine Antwort nun gleich wieder auf dem Fuße folgt (Du scheinst gerne das letzte Wort zu haben):

Liebe Forumsleser, lieber Tristar der echte, es war eine Hilfestellung für andere Forumsteilnehmer, mehr wollte ich eigentlich gar nicht loswerden. Bitte seht mir diesen Fehler nach. Der Cockpit Simulator ist weder mein Hauptberuf noch meine Religion
____________________________________
Good Headings

Jimmy hartwig
dolphin002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 17:24   #28
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

AAA+++ Projekt!


Mal ein ganz anderer Flugzeugtyp!

Ich hoffe, alle Missverständnisse sind beseitigt!

Viele Grüße

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag