WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2005, 15:07   #1
germansun
Senior Member
 
Registriert seit: 01.04.2004
Alter: 47
Beiträge: 191


Standard Welches Programm ist besser

Hallo,

ich möchte mir gerne eines der folgenden Tools zulegen.

FS Commander
FS Navigator
FS Build

Würde gerne wissen, welches dieser Tools gut ist, bzw. welches Ihr so benutzt. Gut wäre auch, wenn man damit ein Flieger steuern kann, also per Autopilot die Route abfliegen lassen kann. Gibt ja auch manche die kein FMC drinnen haben.

Danke schonmal für Tipps.
germansun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 15:10   #2
Welpert
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 50
Beiträge: 1.592


Standard

Habe den FS Navigator und bin serh zufrieden damit, er kann auch die Steuerung des Fliehers übernehmen, ausser bei einigen (allen?) komplexen Add on Fliegern (z. B. PSS Airbusse) da geht das nicht.

Die anderen Programme habe ich nicht, kann sie folglich auch nicht beurteilen.
____________________________________
Gruß
Thorsten

www.3d-junior.de

Meine Bilder bei VPP
spiderschwein, spiderschwein, macht was immer ein Spiderschwein macht
hängt es von einem Netz
Kann es nicht, es ist ein Schwein,
passt auf! es ist ein Spiderschwein!!!

Welpert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 15:18   #3
Skywalker
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827


Standard Re: Welches Programm ist besser

Zitat:
Original geschrieben von germansun
Hallo,

ich möchte mir gerne eines der folgenden Tools zulegen.

FS Commander
FS Navigator
FS Build

Würde gerne wissen, welches dieser Tools gut ist, bzw. welches Ihr so benutzt. Gut wäre auch, wenn man damit ein Flieger steuern kann, also per Autopilot die Route abfliegen lassen kann. Gibt ja auch manche die kein FMC drinnen haben.

Danke schonmal für Tipps.
Hi,

dann ist FSNav am besten, da ist ein kleines FMC mit Autopilot drin.

FSC hat das nicht, aber dafür viel mehr Navigationsfunktionen und TCAS. Außerdem ist es Netzwerk-fähig, das kann FSNav wieder nicht, darum habe ich beide, und finde beide sehr gut.

FSBuild kenne ich nicht?
Skywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 15:25   #4
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Moin,

FS Build hat keine FMC Funktionen, es ist ein reiner Flightplanner. Fällt also bei Deiner Auswahl weg. Wenn Dir die FMC-Funktionen am wichtigsten sind, dann würde ich zu FS Nav tendieren.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 16:47   #5
chrisixus
Senior Member
 
Registriert seit: 24.06.2004
Alter: 45
Beiträge: 173


Standard

Kenn auch nur FS Nav und bin auch zufrieden damit....ich weiß ja nicht wie es bei den anderen beiden ist, aber mit dem FS Nav kann man auch Flugpläne für z.b. das PMDG FMC erstellen bzw. diese in dem jweiligen Format abspeichern.

FS Nav läßt sich übrigens 20 Flusi-Sitzungen testen



lg chris
chrisixus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 21:04   #6
borisvp
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 812


borisvp eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Namd

Hab auch FSNav gehabt und bin jetzt bei FS Commander, weil der für mich praktischer ist.

Der gravierendste Unterschied ist nämlich, dass der FSNav innerhalb des Flusi läuft und der FS Commander ein externes Programm ist, das über FSUIPC kommuniziert. Bei mir läuft der Flugplaner auf einem anderen Rechner, deswegen.

Vom Funktionsumfang her bei der Flugplanung dürften die beiden Programme ziemlich ähnlich sein. Auch der FS Commander kann über die Autoheading-Funktion das Flugzeug steuern, aber natürlich auch den Flugplan im Flusi-Format exportieren, so dass du ihn mit dem MS-Flugplaner laden kannst. Und auch der FS Commander kann PMDG.

FSBuild hab ich auch ausprobiert, aber das ist - hm, naja - gewöhnungsbedürftig

Die ausschlaggebende Frage für dich dürfte daher sein: Möchtest du den Flugplaner innerhalb des Flusi oder extern einsetzen?

Gruß
Boris
borisvp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag