WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2005, 13:48   #1
TurboTutone
Master
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748


Frage Steuerung/Trimmung im MS Flightsimulator

Hallo, ich habe mit dem FS9 folgendes grundsätzliches Problem:
Und zwar gelingt es mir nur mittels manueller Änderungen in der Aircraft.cfg (Flight Stability u.s.w. ) und Programmen wie Flusifix die meiner Meinung nach grauenhafte (weil absolut übersensible)Steuerung des FS halbwegs in den Griff zu bekommen.

Das gleiche gilt besonders auch für die Höhenrudertrimmung.
Eine leichte Betätigung des Trimmknopfes führt sofort zu groben Fluglageänderungen, sauberes Austrimmen wie bei einer realen elektrischen Trimmung ist nicht möglich. Auch hier habe ich mittels Eingriffen in der aircraft.cfg Verbesserungen erzielt, in dem ich den Wirkungsgrad der Trimmung halbiert, und als Ausgleich den Trimmbereich verdoppelt habe.
Dies führt schon zu einer etwas feineren Höhenrudertrimmung.

Mittlerweile habe ich "meinen" FS soweit konfiguriert, dass er relativ gut fliegbar ist, und ich ihn auch als Verfahrenstrainer nutzen kann.

Ein Freund (und Flugschülerkollege) von mir, der den FS ausschließlich als Verfahrenstrainer (Standard Mooney) nutzt, hat die gleichen Probleme auch. Wir haben gemeinsam versucht die Steuerung auf seinem PC etwas zu verbessern, er ist damit aber immer noch sehr unzufrieden, genaues Höhe halten ist unmöglich, Verfahrenstraining damit kaum machbar.

Was mich jetzt interessiert, wie seht ihr das? Ist die FluSigemeinde mit der Steuerung des FS zufrieden? Sind wir 2 (mein Kumpel und ich) die einzigen, denen die Steuerung/Trimmung nicht passt?

Es muss doch möglich sein, auch ohne tagelanges Rumpfuschen in Konfigurationsdateien die Maschinen halbwegs real fliegen zu können!?

Ich wünsche mir jedenfalls für den FS10 ein besseres Flugmodell und eine saubere Trimmung, außerdem bin ich auf eure Meinungen zu dem
Thema gespannt.
____________________________________
Gruß Daniel
TurboTutone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 13:59   #2
Michael Eisner
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 1.504


Michael Eisner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Daniel,

also ich kann für mich sagen, daß ich mit der Reaktion der Trimmung und Steuerung zufrieden bin. Wohlgemerkt, ausser ein bisschen steuern einer Katana und Cessna hab ich keinerlei reale Erfahrungen und ich fliege auch keinerlei Default-MS Maschinen sondern nur Flieger wie PMDG, PSS, ATR, Dash8, Concorde

Was ich allerdings schon ein bisschen getan habe, doie Empfindlichkeit und Nullzonen des Joysticks etwas angepaßt.
Michael Eisner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 16:44   #3
Sebbl
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 269


Sebbl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Idee Jop, da hasse schon Recht!

Ich finde die Steuerung/Trimmung auch viel zu grob ... hab ich angeklickt obwohl ich eigentlich nur die Trimmung etwas zu grob finde, mit der Steuerung bin ich voll und ganz zufrieden, kann aber auch nicht bewerten ob das grob ist, da ich nicht real fliege! Wie denn auch?
Naja es gibt ja Jemanden der das Trimmen managed der Name ist nein... Autopilooooooot!
MfG Sebbl aus´m Ruhrpott
____________________________________
Wie kommen die Schweinespuren an die Decke?
Sebbl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 19:08   #4
miro17
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 381


Standard

Ich finde sowohl die Trimmung wie auch die Steuerung um alle drei Achsen ziemlich realistisch.
Da ich seit vielen Jahren den PPL A besitze, glaube ich, dies beurteilen zu können.

Gruß Miro
miro17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 21:18   #5
Rider99
Veteran
 
Registriert seit: 13.07.2004
Beiträge: 371


Standard

Kann die Meinung von Miro nur bestätigen, die Katana (DV20) hat in echt auch eine ziemlich grobe Steuerung, die DA40 mit manueller Trimmung dagegen kann man sehr fein justieren. Aber ohne Autopilot kann man das Flugzeug eigentlich ganz selten ohne nachjustieren fliegen, ein Auge ist immer auf dem Höhenmesser (vor allem in Kontrollzonen). Also ich bin auch zufrieden mit der vorhandenen Trimmung!

Grüsse,
Christoph!
____________________________________
Stolzer PPL-Besitzer und IFR-Schüler!
Rider99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 06:41   #6
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111


Standard

Diese Abstimmung ist eigentlich sinnlos. Man kann das evtl. auf die Standard bzw. default Flugzeuge beschränken. Dann müssen wir aber auch alle Einstellungen zur Steuerung auf default bzw. normal stellen.
Alle anderen Flugzeuge haben mehr oder weniger gute Flugeigenschaften. Ich kann auch nicht mehr feststellen, welche ich verändert habe.
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 20:31   #7
kzuerner
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.08.2004
Beiträge: 20


Standard

Hallo Daniel,

also ich muß Dir leider Recht geben.

Das Verhalten der Flieger in MSFS ist nicht wirklich real. Es kann ja sein, dass ich (wir) etwas nicht richtig eingestellt haben. Die richtige Einstellung zu finden schein aber eine Wisenschaft zu sein.

Ich verwende auf meinem Sim einen USB-Yoke von PFC (Precision Flight Controls) uns Pedale von CH. Ausserdem habe ich noch den Throttle Quadrant von CH im Einsatz.

Wenn ich mit der Standard-Mooney fliege ist es mir bisher jedenfalls nicht gelungen diese so auszutrimmen, dass ich richtig und ohne Autopilot fliegen kann. Ausserdem dreht sie immer nach links egal wie ich die Seitentrimmung einstelle.

Ich habe gerade den "realen" IFR-Schein auf einer Mooney gemacht und fliege sie schon viele Jahre VFR. Und in der wirklichen Fliegerei kann ich meine Maschine jedenfalls so trimmen, dass sie geradeaus fliegt und die Höhe hält. Im MSFS ist mir das noch nicht gelungen.

Aber wie gesagt. Wahrscheinlich bin ich kein "FS-Wissenscahftler".
____________________________________

Klaus
kzuerner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 17:58   #8
TurboTutone
Master
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748


Standard

Mir bereitet jedenfalls kein reales Flugzeug solche Schwierigkeiten wie der FluSi. Klar es ist nur eine PC Simulation die keine Ruderdrücke etc. simuliert, das muss man halt in der Programmierung der Steuerung berücksichtigen, und diese dementsprechend auslegen. Natürlich kommt es auch immer darauf an, welches Eingabegerät man verwendet (Yoke/Joystick), trotzdem, in keinem mir bekannten Flugzeug führt ein betätigen der Höhenrudertrimmung zu solch extrem groben Reaktionen wie es im FS der Fall ist.
Und das ist auch kein Problem welches sich auf die Standardflieger beschränkt, sondern es ist in jedem FS9 Flugzeug so, deswegen ist es imho ein Problem des FS9 und nicht der einzelnen Maschinen.

Allein zu versuchen, z.B. eine konstante Sinkrate von 500fpm zu halten bereitet mir im FS große Schwierigkeiten, man muss ständig sehr viel Aufmerksamkeit darauf verwenden, ein auf und ab hüpfen der VarioNadel zu verhindern, die Maschinen im FS sind meiner Meinung nach viel zu instabil.
____________________________________
Gruß Daniel
TurboTutone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 09:10   #9
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard

Hallo Klaus (kzuerner).

ohne Deinen Beitrag hätte ich die Standard-Mooney ganz vergessen, also habe ich sie gestern mal wieder hervorgeholt und einen kurzen Hüpfer EDKB-EDRK gemacht. Zusammenfassend: Ich kann Deine Beobachtungen bei mir nicht nachvollziehen.

Meine Settings: Realismus-Schieber voll(rechts), Standard-Beladung 2mal 170lbs vorne, 2mal 100lbs hinten, Gepäck (50lbs). Beide Tanks 70%. Ich fliege mit Simped-Pedalen und einem SpeedLink "Black-Widow"-Stick.

Steigen auf 2500ft MSL, dann ausleveln, Ladedruck 27 Zoll, Prop 2300RPM, Fluel-Flow 11.05 GPH, auf 130 KIAS getrimmt: Das Modell hält die Höhe +/- ein paar zehner Füsse, fliegt sauber geradeaus, Vario schwankt +/-200ft/min, Wetter: Wind 10G16kts, mässige Turbulenz, QNH 30.29 Zoll, 68°F, Taupunkt 49°F.

Ich habe die Standard-Mooney durch Deinen Beitrag tatsächlich als recht angenehmes Modell wiederentdeckt...

Versuch' mal die Settings - ich kann mir zur Zeit nicht erklären, woher Deine Probleme kommen.

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 09:47   #10
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Warum in der Aircraft.cfg herumändern?
Bei Flusifix gibt es die Option, mit der die Empfindlichkeit des Joysticks verringert wird. (Stick_Sensitivity=1) oder so ähnlich.
Danach muss man meiten hingehen und die Empfindlichkeit unter der Rubrik "Optionen, Steuerung, Empfindlichkeit" (Weiß ich nicht auswendig) höher setzen.
Allerding muss man hier gegebenfals die trimmung für jedes Flugzeug anpassen.
Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag