![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841
|
![]() Hallo,
ich versuche, mit der Aeroworx B200 den Quickstartguide abzuarbeiten und komme nicht weiter, wenn ich in der Luft nach dem Takeoff die Strecke abfliegen lassen will. Laut guide soll im AP-Panel unten der Schalter NAV-GPS auf GPS gelegt werden, dann den AP auf NAV schalten und er fliegt den Track ab. Der Schalter flippt immer wieder auf NAV zurück, wenn er für den Bruchteil einer Sekunde auf GPS ist, sind im EHSI auch Daten zu sehen, die dann wieder weg sind. Ich habe das KLN 90B durch das RXP Retro mit dem 430XP ersetzt und dort das direct eingegeben und auch aktiviert. Wo liegt hier mein Denkfehler? Muß ich auch noch im FS einen Plan erstellen und laden? Danke Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Kai!
Zitat:
EDIT: Ich habe nicht ganz zu Ende gedacht, wie das mit dem neuen GPS ist kann ich gar nicht sagen.
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() |
![]() Wenn du mit dem RXP-GPS fliegst, wir der normale Nav-GPS Schalter deaktiviert.
Du musst dann mit der CDI-Taste auf dem RXP-GPS umschalten.
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841
|
![]() danke Phil, das teste ich gleich
![]() mfg Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|