![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.05.2004
Beiträge: 155
|
![]() hallo,
Privatair fliegt mit einem A 319LR von Düsseldorf bzw MUC nach EWR. Es gibt zwar ganz nette Planes im Netz, aber leider keines mit für diese Range korrekten FDE's. Es soll auf er ifdg Seite entsprechendes Material geben, habe es aber nicht gefunden. Hat einer eine gute Idee?? danke im voraus und Gruß CJK |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Also für Airbus bist du bei ifdg eigentlich schon an der korrekten Adresse (obwohl ich nach wie vor Original-PSS-Modelle und FDEs verwende). Besser und genauere FDEs wirst du nicht finden, allerdings hat ifdg meines Wissens nach keine LR-FDE im Angebot, sondern "nur" die normalen.
Ich würde an deiner Stelle versuchen, die FDEs selbst anzupassen. Wobei du ja eigentlich nicht die FDEs selbst anpassen musst, sondern nur das zuladbare Gewicht reduzieren und die Größe der Treibstofftanks vergrößern musst. Beides sollte über entsprechende Anpassungen der aircraft.cfg machbar sein. Die Gewichte sind in der Sektion [WEIGHT_AND_BALANCE] zu finden, Treibstoffdaten in der Sektion [fuel]. In der letzteren Sektion müsstest du die Größe der Tanks an die der LR-Version anpassen (vorletzter Wert in Gallonen). Bei den Gewichten solltest du die einzelnen station_load-Werte verringern (geht aber natürlich auch über das Menü im FS), so dass die Zuladung der LR-Version entspricht. So sollte dann eigentlich die größere Reichweite möglich sein. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.05.2004
Beiträge: 155
|
![]() danke Thorsten für den Tip.
Normal fliege ich ja auch die PSS Originale, aber die 319 über den Teich hat mich mal gereizt. Allerdings mit den Abänderungen der Tank und Zuladungen ist es nicht so einfach getan, da die Flugeigenschaften sich doch ziemlich verändern. Habe das mal früher mal versucht, aber es ist verdammt schwierig. Entweder ist der Flieger im Steigflug zu lahm oder in der Reisegeschwindigkeit, auch je nach Reiseflughöhe unterschiedlich etc. man braucht schon Erfahrung, oder Geduld. Beides habe ich nicht. Schauen wir mal Gruß CJK |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Auch möglich, aber ziemlich unreal:
[GeneralEngineData] //0=Piston, 1=Jet, 2=None, 3=Helo-Turbine, 4=Rocket, 5=Turboprop engine_type = 1 fuel_flow_scalar = 0.950 // den Wert noch kleiner machen min_throttle_limit = -0.25 engine.0 = 5.000, -31.000, -8.000 engine.1 = 5.000, 31.000, -8.000 Alles lassen, aber den fuel_flow_scalar weit unter 1.0 reduzieren. Damit wird einfach nur weniger verbraucht, der Rest ist wie gehabt. Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|