WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2005, 17:40   #1
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard Handyfernsehen DVB-H nur mit Broadcasten sinnvoll

Kein "Nach Abruf", sondern 'Empfangen' von ausgestrahlten Sendungen. Dann sind TV Übertragungen kein Problem, da nur eine passive Aufnahme des Signals ohne Anmeldung am Netz nötig ist.

Der Duplexbetrieb ist also denkbar schlecht geeignet und auch Video On Demand - also das Ausliefern von Einzeldatenpaketen an jedes Handy individuell - ist schwachsinnig.

Deswegen geht es nur um Datenpakete der folgenden Art:

a) Codenummer "Broadcastpaket"
b.1) voller Frame MPEG4 kompatibel
b.2) MPEG4 kompatibler Deltaframe

Monatlicher Pauschalpreis für DVB-H Empfang, Einbuchung nur am Anfang des Empfangens nötig um einen für jede Sendung sich ändernden XOR Schlüssel zu empfangen, der über die XOR verschlüsselten Datenpakete drübergelaufen gelassen wird. Alle 30 Sekunden wird der kurze XOR Schlüssel als Datenpaket übertragen. So erreicht man mit nur einem schmalen Frequenzband digitale Breitbandübertragung in bestechender Qualität. Dazu benötigt es die Handymastensteuer als Lenkungsabgabe, damit die Infrastruktur dementsprechend gemeinsam ausgebaut, benutzt und bezahlt wird.

Nach dem Erstempfang des XOR Dekodierschlüssels erfolgt die Aggregation (Ansammlung) und Dekodierung der Binärinformationen in das einzelne Bild.

Triple Play am Handy sozusagen mit HSDPA.

Weitere Entwicklungen bei der Geschwindigkeit der Datenübertragung, siehe UMTS-Nachfolger "4G" soll Gigabit-Verbindungen mit dem Handy ermöglichen

Bei 3G wie gesagt gibt es echten Fernsehempfang digital an das Mobiltelefon bzw. den mobilen DVD Videoplayer und dergleichen nur mittels diesem effektiven Broadcastverfahren.

mfg Kikakater
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 18:59   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

handy tv, die nächste pleite? wer will KOSTENPFLICHTIGE video inhalte am handy? wenns nicht gratis oder maximal 1-3 euro im monat kostet => niemand.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 19:44   #3
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Eben nicht Video On Demand, sondern echtes Fernsehen am Handy oder mobilen Videoplayer.

Da das Ganze am Handy stattfindet, heisst es DVB-H und nicht DVB-T.

Und Videos von mehreren Minuten Länge sich auf das Handy per Abruf streamen zu lassen, ist sicher nicht der Knüller.

Deswegen habe ich den Thread aufgemacht. Um aufzuzeigen, wie DVB-H sinnvoll funktioniert.

Es geht ja nur um das Abgreifen eines Signals auf einer bestimmten Frequenz und Umsetzen in laufend dekodierte Bilder.

Es ist technisch sogar möglich bei Gigabitraten oder 100 Mb/s gemultiplexte Sendungen - also mehrere unterschiedliche Broadcasts AUF EINEM FREQUENZBAND quasi zur gleichen Zeit = die Datenpakete unmittelbar hintereinanderfolgend - sich eine von diesen mehreren Sendungen (Bundesland Heute, ZDF Nachrichtensendung heute, SAT 1 Programm usw., ATV+, ARD, ...) auszuwählen. Der digitale Dekoderchip fischt sich die zur gewünschten Sendung gehörenden Datenpakete heraus und man kann mit einem Frequenzband mehrere Sender empfangen.

Das macht Sinn. Von einzelnen Videos halte ich auch nichts. Das sind lediglich technische Vorableistungen, die mit der zukünftigen Entwicklung dann in echt nichts zu tun haben.

DVB-H ohne MPEG4 Dekoder und ohne Broadcast(=Nur Empfangs)funktionalität ist sinn- und chancenlos. Es (Video On Demand) macht nicht einmal für Abkassierer Sinn. Da extreme Beträge pro Megabyte oder Gigabyte zusammenkommen. Also geht es nur mit Broadcast am mobilen Gerät digital DVB-H fernzusehen.

Bei 4G Geschwindigkeiten kommt dann noch die Multiplexdekodierfähigkeit eines TV Empfang fähigen mobilen Endgeräts dazu, da die Bandbreite pro Sekunde hoch genug ist, um Bild und Ton jeweils mehrerer Sender - in PAL Auflösung jedenfalls - MPEG4 kodiert zu übertragen.

mfg Kikakater
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 20:53   #4
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Prinzipiell gebe ich dir Recht, das "mobile-TV" nur per broadcast Sinn macht, nur hat DVB-H leider eine Latte an Nachteilen die ich hier aufzählen könnte.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 23:21   #5
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Das jetzige DVB-H hat ja nichts mit dem zu tun, was ich skizziert habe.

Wenn a) Fehlerkorrekturdaten in die Abfolge integriert sind, b) die Handys zeitlich hochaufgelöst getaktet sind (Bestrebungen die alten Quarze - in Computern, GPS Empfängern usw. - durch bereits entwickelte wesentlich genauere Quarze zu ersetzen gibt es) und c) erst am Ende der Übertragung aller zu einer Zeiteinheit gehörenden Frames das Bild jeweils dargestellt wird, habe ich technisch gesehen eine Ausstrahlung tatsächlich ohne Aussetzer infolge mittelmässigen Empfangs. Man sollte das Ganze weniger spektakulär sehen als als gegeben für die nähere Zukunft.

CD Qualität (mit Error-Correction durch Matrizenrechnungsdaten) beim digitalen Empfang von Rundfunksendungen auf mobile Geräte wird dadurch Standard. Das Ganze hat immanent (also fundamental ~ bzw. innewohnend) mit MPEG4/H.264 bzw. dessen Nachfolgecodecs zu tun.

Das jetzige DVB-H ist etwas völlig anderes.

Und daß DVB-T von MPEG2 PAL über MPEG4 PAL zu MPEG4 HDTV wird (ohne XOR Verschlüsselung) - ungleich DVB-H MIT XOR-Verschlüsselung und HDTV Auflösung bis 1080p - ist auch eine logische Konsequenz dieser Überlegungen.

Da gehört also noch ein wenig Gehirnschmalz investiert, bis die GIS Gebühr und ein monatlicher Fixbetrag an den Mobilfunknetzbetreiber als Abgeltung der technischen Realisierung des Sendungsbetriebs wie auch von Urheberrechten in Bezug auf die Übertragung digitaler Inhalte über das Mobilnetz echtes Tripleplay per Datenkarte oder Videotelefon zu einem niedrigen Fixpreis rechtlich, technisch und finanziell möglich macht.

Trotz der technischen Expertise geht es darum ein naives Leben zu führen und nicht zu einem emotionalen Nichtleben aufgrund fortschreitender Technologie sich einlassend sich verführen zu lassen ...

Genau das erleben wir ja mit vaterloser Gesellschaft, Konsolenkonsum und Fernsehinduzierung von Gefühl- und Gedankenlosigkeit bzw. -verlorenheit bei weniger behüteten Jugendlichen in zunehmendem Maß.

Also das Gefühl und die geistige Bildung im Sinn von Reifung - was wesentlich mehr als emotionale Intelligenz bedeutet - nicht vergessen, um menschlich zu sein und nicht einfach zu funktionieren. Denn das macht leer - das simple Funktionieren oder auf so triviale Dinge wie technische Fortschritte je hauptsächlich sich zu konzentrieren - und lässt einen ein- nicht ausbrennen, bevor man noch erwachsen ist !


mfg Kikakater
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 23:54   #6
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater

Da gehört also noch ein wenig Gehirnschmalz investiert, bis die GIS Gebühr und ein monatlicher Fixbetrag an den Mobilfunknetzbetreiber als Abgeltung der technischen Realisierung des Sendungsbetriebs wie auch von Urheberrechten in Bezug auf die Übertragung digitaler Inhalte über das Mobilnetz echtes Tripleplay per Datenkarte oder Videotelefon zu einem niedrigen Fixpreis rechtlich, technisch und finanziell möglich macht.
Ja klar, ich werde Gis Gebühr zahlen damit ich mir einen Briefmarkengrossen Film ansehen kann. Da kann ich gut darauf verzichten.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 00:01   #7
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Wer sagt, daß sich der 16:9 / 16:10 Bildschirm nicht ausrollen lässt aus dem normal grossen Telefon ...

Die zusammenrollbaren Displays sind ja bereits in der Entwicklung.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 17:20   #8
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


Es gibt 1000 nützliche Dinge die mir bei GroßBildschirm und Handy sofort einfallen, aber TV ist nicht dabei. Musik, Bilder, Video und Filme sind schon dabei, aber keine aus Hollywood! Broadcast braucht kein Mensch, individual Service ist die große mobile Stärke. Also all die Dinge die mir fern von Zuhause passieren können und wo ich Infos oder Hilfe brauche bzw. geben kann, in Form von Bildern, Video und Filmen.

Zitat:
Wer sagt, daß sich der 16:9 / 16:10 Bildschirm nicht ausrollen lässt
Die gute alte VR-Brille, die werden wir nochmal zu sehen bekommen
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2005, 18:41   #9
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Das jetzige DVB-H hat ja nichts mit dem zu tun, was ich skizziert habe.

Wenn a) Fehlerkorrekturdaten in die Abfolge integriert sind, b) die Handys zeitlich hochaufgelöst getaktet sind (Bestrebungen die alten Quarze - in Computern, GPS Empfängern usw. - durch bereits entwickelte wesentlich genauere Quarze zu ersetzen gibt es) und c) erst am Ende der Übertragung aller zu einer Zeiteinheit gehörenden Frames das Bild jeweils dargestellt wird, habe ich technisch gesehen eine Ausstrahlung tatsächlich ohne Aussetzer infolge mittelmässigen Empfangs. Man sollte das Ganze weniger spektakulär sehen als als gegeben für die nähere Zukunft.

CD Qualität (mit Error-Correction durch Matrizenrechnungsdaten) beim digitalen Empfang von Rundfunksendungen auf mobile Geräte wird dadurch Standard. Das Ganze hat immanent (also fundamental ~ bzw. innewohnend) mit MPEG4/H.264 bzw. dessen Nachfolgecodecs zu tun.

Das jetzige DVB-H ist etwas völlig anderes.

Und daß DVB-T von MPEG2 PAL über MPEG4 PAL zu MPEG4 HDTV wird (ohne XOR Verschlüsselung) - ungleich DVB-H MIT XOR-Verschlüsselung und HDTV Auflösung bis 1080p - ist auch eine logische Konsequenz dieser Überlegungen.

Da gehört also noch ein wenig Gehirnschmalz investiert, bis die GIS Gebühr und ein monatlicher Fixbetrag an den Mobilfunknetzbetreiber als Abgeltung der technischen Realisierung des Sendungsbetriebs wie auch von Urheberrechten in Bezug auf die Übertragung digitaler Inhalte über das Mobilnetz echtes Tripleplay per Datenkarte oder Videotelefon zu einem niedrigen Fixpreis rechtlich, technisch und finanziell möglich macht.

Trotz der technischen Expertise geht es darum ein naives Leben zu führen und nicht zu einem emotionalen Nichtleben aufgrund fortschreitender Technologie sich einlassend sich verführen zu lassen ...

Genau das erleben wir ja mit vaterloser Gesellschaft, Konsolenkonsum und Fernsehinduzierung von Gefühl- und Gedankenlosigkeit bzw. -verlorenheit bei weniger behüteten Jugendlichen in zunehmendem Maß.

Also das Gefühl und die geistige Bildung im Sinn von Reifung - was wesentlich mehr als emotionale Intelligenz bedeutet - nicht vergessen, um menschlich zu sein und nicht einfach zu funktionieren. Denn das macht leer - das simple Funktionieren oder auf so triviale Dinge wie technische Fortschritte je hauptsächlich sich zu konzentrieren - und lässt einen ein- nicht ausbrennen, bevor man noch erwachsen ist !


mfg Kikakater
Bei den meisten Sachen weiß ich nicht was du genau damit meinst, da sind zuviele XOR Glieder darüber gefahren

..aber H.264 fürs Video und MPEG 4 HE AAC für Audio sind bei den drei meist relevanten Verfahren (DVB-H, DMB und MediaFLO) für mobiles-TV sowieso Standard.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2005, 01:20   #10
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Es geht hier um das Broadcasten, und nicht um drei Minuten Clips , die braucht man selbstverständlich nicht mit zuviel XOR Gliedern sarkastischer maxbs versehen, weil sie eh individuell verrechnet werden. Wer es braucht, soll jedesmal bezahlen.

Wer echtes Fernsehen haben will mit MPEG4 in PAL Auflösung ist mit dem einmaligen Freischalten und monatlich einen Pauschalbetrag bezahlen besser dran als es das derzeitige DVB-H hergibt. Um diesen Pauschalbetrag auch einheben zu können, müssen die Inhalte verschlüsselt übertragen werden. Da bietet sich eine XOR Verschlüsselung an.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag