![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
ich hab' ein Dual-System mit 2 x P-III/1000. Was mir auffällt: die Temperaturanzeige im Bios dürfte Hausnummern zeigen. Sofort nach dem Einschalten des kalten PCs meint das Bios, der 1. Prozessor hätte 58, der zweite 38 Grad. Irgendwo hab' ich auch mal gelesen, dass die Temperaturanzeige im Bios oft Mist ist. Der Grund, warum ich mich dafür interessiere: ich hatte gestern einen unerklärliches Einfrieren des Systems, der PC war den ganzen Tag über in Betrieb. Und da bin ich auf die Idee gekommen, die Temperatur der Prozessoren zu überprüfen. Verbesserungen an der Kühlung brachten Prozessor 2 (den kühleren) noch weiter 'runter, beim 1. Prozessor hat sich nichts getan. Fehler in der Messung? Gibt es andere Möglichkeiten, die Temperatur auszulesen (Dual!!)? MfG Quintus Tyan Tiger 133, 768 MB RAM CAS2, 2 x P-III/1000 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() die beiden prozzis schon mal umgesteckt? prozi 1 auf sockel2,...)
die angabe sollte eigentlich genau sein, da sie nicht wie bei amd mit nem fühler vom mb sondern vom prozzi selber gemessen wird. es kann aber leicht sein das die temps stimmen. bei den p3´s sind größere unterschieden. die meisten bei uns laufen so mit 50-60 grad. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ich hab's noch nicht umgesteckt, möchte es jetzt auch nicht mehr, weil ich unterschiedliche Kühler drauf habe (Platzverhältnisse). Vielleicht noch ein Einflussfaktor: es ist ein Slot-1-Board mit Adaptec FCPGA -> Slot-1-Adaptern.
Wenn ich das System kalt einschalte und in den ersten 10 Sekunden nachschaue, müsste doch da ungefähr Zimmertemperatur stehen, denk ich mir mal. Oder lieg' ich da falsch? Wenn ich richtig liege, dass der Absolutwert bei dem einen Prozzi um ca. 20 Grad falsch ist, müßte ich mich eigentlich danach richten können, um wieviel Grad die Prozzis nach stundenlangem Betrieb 'raufgehen. Gott sei Dank nur um 5-8 Grad (bei mir bläst ein Orkan durchs Gehäuse). MfG Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 931
|
![]() p3 -> kerninterne sonde -> genauer wert
liegt höchstwahrscheinlich an deim sloket |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() welches board ist es denn?
und fühlen sich die kühlkörper heiß an? |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.05.2001
Beiträge: 46
|
![]() Es ist leicht möglich das einer deiner beiden Kühler minderwertiger ist.
Ich hatte auf meinem AMD 1200 vor dem hochstarten im Bios schon knappe 80° mit dem Kühler den ich von meinem 800er übernommen hab! Nach dem Wechsel auf einen Alpha Kühler war ich vor dem Hochstarten auf ca.40° im Bios! Das ergibt einen Temperaturunterschied von ca. 40°!!! Deshalb würd ich auf jedenfall mal die Lüfter kontrollieren! PS.: Mainboard ist ein MSI K7T Turbo, die messen recht genau hab ich schon mehrfach gelesen.
____________________________________
MfG Korki_1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
Die Lüfter und Kühlkörper sind i.O., habe sogar auf den Prozzi eine Silberleitpasta geschmiert, den Lüfter von 4 auf 6cm PAPST getauscht und noch eine Luftführungshilfe montiert, damit der ganze Luftstrom des 6cm-Lüfters über den Kühlkörper streicht. Wie gesagt: er fühlt sich ohnedies kalt an. Zumindest lauwarm. MfG Quintus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() ... aber was mir da noch auffällt: der betreffende Kühler hat eine viel schwächere Klammer, sitzt nicht so fest als der andere. Läßt sich etwas drehen. Vielleicht sollte ich doch einen anderen Kühlkörper besorgen, der eine streng sitzende Metallklammer aufweist.
Vielleicht liegt hier das Hase im Pfeffer. MfG Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
-------------
![]() |
![]() wenn der Kühler nicht richtig sitzt, kann es schon sein, dass die Wärme nicht sehr gut abgeleitet wird.
Weil du geschrieben hast, dass du auch die CPU´s mit Wärmeleitpaste bestriechen hast, du weiß ja, weniger Paste ist mehr, oder ? Hauchdünn ist das Zauberwort falls du "genaue Messungen vornehmen willst" und meiner Meinung nach etwas verrückt bist, dann bau diese Anordnung nach http://www.procooling.com/articles/h..._yer_cpu.shtml ![]() enjoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|