![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
hi an alle
also es geht darum das local verfügt über internet und ethernet und jetzt ist zu dem local eine büro 4 häuser weiter dazugekommen und ich würde gerne mein internes lan beibehalten und somit auch mein inet ohne neuen anschluss zusätzlich dazu anzumelden. über normales wlan geht die strecke leider ned das hab ich schon versucht zz versuche ich mich zu erkundigen ob die telekomm mir event eine direktleitung zwischen die zwei objekten legt. Preisfrage?!? was fällt euch nochb so ein zu dem thema was brauch ich was kostet es?
____________________________________
MfG Nightman |
|
|
|
|
|
#2 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
standleitung wird nach km luftlinie verrechnet sollte daher nicht sonderlich teuer sein. Eine 2. internetverbindung + vpn ist aber mit sicherheit billiger.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
aber kann man so eine standleitung nur mieten oder auch kaufen? von wem bekommt man so eine standleitung? den ich bin mom nur mit der telekom im reden hab aber auch noch keine antwort bekommen
____________________________________
MfG Nightman |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Großmeister
![]() |
Vergiss das schnell wieder mit der Punkt zu Punkt Leitung von der Telekom. Für eine 2Mbit E1-Leitung (PCM) zahlst so ca. 2000 EUR Herstellkosten und dann monatlich mindesten 300 EUR Sockelbetrag + entfernungsabhängige Kosten.
Grüße maxb |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Super-Moderator
![]() |
Zitat:
wenn es nur 70-100m sind und die gegebenheiten es zulassen, würde ich aufgraben und eine lwl leitung legen. auf jahre gesehen ist dies die schnellste und wirtschaftlichste lösung. |
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
den im moment hab ich eine wlan lösung vorgeschlagen bekommen da brauch ich aber 2 wlan accespoints mit 50 meter reichweiter in gebäuden von 50 meter nur da kostet einer ca 500 € also bitte helft mir
____________________________________
MfG Nightman |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
kauf dir 2 linksys wrt54, spiel eine alternative firmware drauf, dreh die funkleistung rauf und das wars, kostet dich um die € 100,-
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() |
jo nur sind es 100 euro zu viel wenn es ned geht bzw wofür 2 stück? sender empfänger??
und was meinst mit alternative firmware? THX
____________________________________
MfG Nightman |
|
|
|
|
|
#9 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
du hast von 2x€500,- gesprochen und jetzt auf einmal sind €100 ein problem?
Einen im büro und einen im geschäft die die beiden standorte überbrücken. Für die linksysdinger gibts drittanbieter firmware die zusätzlich konfigoptionen freischaltet u.a. eine sendeleistung von bis 250mw was in etwa dem 10-fachen herkömmlicher wlan geräte entspricht.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() |
nein is kein problem nur wenn es ned geht is es zu viel weist was ich mein?
da zahl ich lieber 1000€ hab meine 54mbit und meinen frieden als wenn ich da 70 mal herumscheiss mit billigzeugs aber wenn du sagst du hast das schon getestet und das hat funktioniert dann glaub ich dir. aber wie stellt man eine verbindung zwischen zwei AP her?
____________________________________
MfG Nightman |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|