![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() ok, wie auch immer. ich bin domänadmin und kann die rechte leider nicht mehr übernehmen. es handelt sich um eine ganz normale word datei. und um ein verzeichnis.
ein checkdisk hat nichts gebracht. ![]() bekomme ich diesen dreck jetzt irgendwie aus windoof weg ?? chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Super-Moderator
![]() |
![]() du könntest mal versuchen es mit ner alten sicherung zu überschreiben (wennst eine hast). vielleicht ist die datei wirklich putt.
mit word öffnen und bearbeiten geht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() nein nichts geht. bekomme immer die meldung, dass ich keinen zugriff drauf habe. die sicherung ist eine gute idee, was ich schon machen wollte. funkt aber auch nicht, weil ich datei nicht überschreiben darf.
ich glaube, dass einzige was da wirklich hilft ist dosntfs pro. die frage ist nur, ob ihm die berechtiungen wurscht sind. wäre dann ziemlich unsicher dieses programm. so könnte ich mir ja auch datein wegkopieren, auf die ich kein recht hätte, wenn ich normaler user bin. habt ihr schon erfahrungen damit gesammelt, weil billig ist es ned gerade. gruss chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Super-Moderator
![]() |
![]() hast schon mal versucht wenn keine user mehr angemeldet sind?
schon mal per net use und einer anderen admin kennung versucht? (also von nem normalen pc das lw mit admin rechte mappen) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() You can delete (unlink) these files using a simple, native POSIX application. For example, the Windows NT Resource Kit includes such a tool, Rm.exe.
NOTE: POSIX commands are case sensitive. Drives and folders are referenced differently than in MS-DOS. Usage assumes Rm.exe is either in the path, or the current folder: rm -d //driveletter/path using forward slashes/filename For example, to remove a file or folder named COM1 (located at C:\Program Files\Subdir in this example), type the following command: rm -d "//C/Program Files/Subdir/COM1" To remove a folder and its entire contents (C:\Program Files\BadFolder in this example), type the following command: rm -r "//c/program files/badfolder" Another option is to use a syntax that bypasses the normal reserve-word checks altogether. For example, you can possibly delete any file with a command such as: DEL \\.\driveletter:\path\filename For example: DEL \\.\c:\somedir\aux
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() SYMPTOMS
If directory permissions are set to full control for everyone, and permissions for a file within that directory are set to "no access" or "delete" (only), anyone should be able to delete the file. This is expected behavior and works correctly in File Manager and at a command prompt. This is also documented in the "Setting Directory Permissions" section of the Windows NT Server System Guide. However, if you attempt to delete the file by using Windows NT Explorer, it returns an access denied error. Adding read permission to the file allows the file to be deleted. CAUSE Windows NT Explorer attempts to move the file to the recycle bin (for undelete) and it fails with access denied. STATUS Microsoft has confirmed this to be a problem in Windows NT version 4.0. We are researching this problem and will post new information here in the Microsoft Knowledge Base as it becomes available.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|