![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Hallo Leute !!!
Bin heute mehr oder weniger zufaellig auf die Homepage eines afrikanischen Providers gestolpert und hab dort was gelesen was einen kleinen Lachanfall ausgeloest hat. Und jetzt bin ich mir gar nicht mehr sicher ob der auch berechtigt war ... Der Provider bietet seine Modem-Zugaenge beginnend mit 33.6kbps HALB-DUPLEX an. Jedenfalls moechte ich nun gerne wissen, ob ein normales V-irgendwas Telefonmodem auf der Telefonleitung eigentlich immer nur Halb oder eh vollduplex funktioniert. Ich bin seinerzeit mit K56flex eingestiegen und dort war die Datenrate wie nachfolgend auch bei V90 zwar asynchron (33.6 up/56 down) aber ich traue mich zu behaupten trotzdem auf der Leitung vollduplex. Vielleicht weiss das jemand, jedenfalls danke im Voraus! Tschuess, Herwig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 57
Beiträge: 299
|
![]() Was sollte vollduplex viel bringen, ausser dass man fast das doppelte Frequenzspektrum braucht ? Ich weiss es jetzt auch nicht, aber nachdem die meisten Protokolle doch so klassisch 'ich frag dich was - du sagst mir das' aufgebaut sind, sehe ich keinen Nutzen darin, das beide gleichzeitig reden könne. Ist aber nur Vermutung. Obwohl, bei DSL ist es ja schon Vollduplex - aber da wird ja vorher irgendwie aufwendig die Leitung ausgemessen und die Modems synchronisieren sich mühsam.
Gute Frage. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Großmeister
![]() |
![]() Vollduplex!
Grüße maxb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
ist ja kein Walkie-Talkie ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Danke mal bis hierher.
Das mit dem Reinquatschen usw hat leider mit den nachrichtentechnischen Protokollen zwischen zwei Modems nix zu tun ;-) Mittlerweile hab ich im Netz folgendes Dokument entdeckt: http://www.netzmafia.de/skripten/modem/dfue1.html Dort wird sehr technisch und sehr genau beschrieben, wie die einzelnen V-irgendwas funktionieren. Kurz gefasst gibt es bis zu V34 (=33.6kbps) sowohl halb- als auch vollduplex. V34 selber ist vollduplex. Bei V90 und dessen Vorgaenger K65flex und x2 wird die dahinter liegende Absicht der Hersteller erklaert (naemlich die Ausnutzung der digitalen Netze zwischen den Waehlamtern) aber leider wurde vergessen dazuzuschreiben wie es duplexen tut. Na immerhin, vielleicht kommt aber noch jemand drauf ob V90 auch vollduplex ist oder nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
auf der aufbauend dann überhaupt Protokolle realisiert werden können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
Grüße maxb Aber du kannst gerne noch weitersuchen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() @maxb: Nicht dass ich dir nicht glaube ;-)
Sei so nett und schreibe warum du dir so sicher bist! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|