![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Folgendes Problem:
wir arbeiten teilweise auf einem Terminalserver, auf dem wir nichts verändern können. Problematisch ist im Speziellen das Drucken, da wir keinen Drucker dort einrichten können und nur die lokalen Drucker angezeigt werden, für die der Win2003 Server einen Treiber hat. Das Drucken auf normale (PS-fähige) Drucker ist so zu lösen, dass ich lokal z.B. einen Apple Color LW 12/660 anlege und als Anschluss jenen des nicht unterstützen Netzwerkdrucker verwende. Dann gehen zwar keine Sonderfunktionen, jedoch wenigstens das normale Drucken. Nun will ic haber auch PDF-Dateien aus der Terminalsitzung heraus erzeugen, das funktioniert auf Maschinen, auf denen Acrobat installiert ist auch wieder mit dem Schmäh, einen Apple Color LW 12/660 mit dem Adobe-PDF-Port als Anschluss anzulegen. Das funktioniert aber nicht immer zuverlässig und außerdem nur auf den wenigen Rechnern, auf denen Acrobat installiert ist, für alle andren gibt es keine Lösung. Ich hab nun etliche Freeware PDF-Tools probiert, wobei FreePDF-XP auch den Apple-Treiber zur PS-Generierung verwendet. Der Drucker wird zwar mit in die Terminalsitzung übernommen, es kommt aber nichts raus. Meine Lösung nun ist jene, den Apple-Treiber mit Anschluss "File" zu verwenden und das PS-File dann nach PDF zu konvertieren. Funktioniert gut, nur ist der "File" Port von Windows sehr unkomfortabel (Feld für Dateiname, OK und Abbrechen, also kein "Browse" oder dergl), man muss also den Pfad selber einklopfen, bei langen Verzeichnisnamen am Netzwerk recht mühsam. Jetzt wolle ich Euch fragen, ob Ihr: 1.) eine bessere Lösung für diese Aufgabe 2.) einen komfortableren Treiber für die Dateiausgabe kennt? THX!
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
versteh nicht ganz: 1x Terminalserver und zusätzlich Win2k3 Server? IN W2k3 ist ein Terminalserver integriert! -> MUSS allerdings bei M$ zusätzlich aktiviert(Lizensen kaufen) werden. Kaufe einfach einen einfachen usb-Drucken für 50,-€ die können alle am W2k3 Server angeschlossen werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Na, stimmt schon, der Terminalserver IST ein Win2003 Server mit den entsprechenden Lizenzen.
Das Problem ist nur, dass der Server 60km entfernt steht und über eine Standleitung genutzt wird. Und ein USB-Teil nützt mir wenig, weil hauptsächlich will ich PDF-Dateien generieren können. ABER: am Terminalserver kann ich nichts installieren, ich bin an die Möglichkeiten des Clients und der Standardoptionen des Servers gebunden.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Bei euch ist das aber saftig kompliziert.
Wie wäre es mit einem Distiller Server? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Ist halt so, wenn man als Zweigstelle an der Nabelschnur der Mutter hängt, wo die Mama keine Extrawünsche berücksichtigen mag.
Wenn man mal die Technik hinter RDP verstanden hat, dann kann man sich doch mit ein paar Workarounds behelfen, aber alles geht halt leider doch nicht. Wie könnte so ein Distiller-Server aussehen? Kann mir jetzt nichts darunter vorstellen.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Das Ding macht ja nix anderes, als PS-Dateien, die in einen Ordner gestellt werden in PDF umzuwandeln, sowas gibt es mit ein wenig Bastelarbeit auch gratis. Außerdem hilft mir das leider wenig, denn ich muss die PS-Datei mal vom Terminalserver irgendwo lokal speichern können. Es geht ja mit Umleitung auf Anschluss "File" (siehe Anhang), nur für unsere DAUs zu umständlich.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Die Treibereinstellungen
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() ... und der dürftige Dateidialog
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|