![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.12.2001
Beiträge: 140
|
![]() Hallo!
Weis jemand einen Link für Samsung Platten. Meine SP1614C ist eingegangen=> klackert. Habe gesucht und finde keine RMA Seite in Europa. esdd
____________________________________
Zwei Halbwissende ersetzten nicht einen Alleswissenden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() ab zum händler damit
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Eine grosse Bitte an dich: Schildere netterweise wie sich die Beschaedigung deiner Samsung-Platte angebahnt hat!
Also hat die Platte schoen langsam ein Fehlverhalten entwickelt oder kam das ploetzlich? ---- Bei Samsung.com findet sich in Sachen RMA zwar eine nette TODO-Liste aber ganz oben steht ... "Please contact and request the RMA(Return Material Authorization) service to your dealer(supplier). Your dealer(supplier) has the RMA responsibility." Damit faengt man nicht viel an. Bei Samsung.at werden Kontaktadressen in Austria angegeben, fuer TV und Co, Faxgeraete usw, HDDs werden aber nicht ausdruecklich erwaehnt: Name: CTC GmbH (Austria) PLZ & Ort: 2333 Leopoldsdorf Adresse: Ottogasse 5 Telefon: +43 (02235) 44 830 Fax: +43 (02235) 44 645 E-mail: samsung@ctc-austria.com Internet: http://www.ctc-austria.com Interessanterweise kann man auch durch noch so viel stoebern auf den diversen Samsung-Seiten genau NIX finden wie ein RMA beginnt, aber man kann den genauen Status eines laufenden RMA abfragen ... Die erste Meldung lautet eben dass man die Platte zum Haendler tragen soll, der ist fuers RMA zustaendig, nur was macht man wenn der Haendler zB Pleite gemacht hat?????? Ich finde das ein bissi seltsam, vielleicht sollte man da ernsthaft beim Konsumentenschutz anfragen. Mich interessiert das Thema naemlich auch selbst da ich den naechsten PC mit Samsung-Platten ausstatten wollte, aber wenns nicht mal eine Seite gibt, wo man die Restzeit der Garantie online abpruefen kann, dann ueberleg ich mirs. Bei Seagate und Hitachi(IBM) geht das naemlich 1A und das RMA kann dort auch der Kunde selber starten. Maxtor und WD weiss ich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Kannst auch über den Händler abwickeln, aber da hab ich immer eine gebrauchte der selben Serie getauscht bekommen, Warranty schreiben wurde niemals herausgegeben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.12.2001
Beiträge: 140
|
![]() Hallo!
Danke für die rege Beteiligung, aber die Platte begann bei normalen Arbeiten zum klackern an. Habe den PC sofort rebootet und da kam nicht mal Windows mehr, nur ein deutliches mechanisches klackern. Habe leider die Rechnung nicht gefunden(deshalb die RMA anfrage), gestern zu Hause alles durchgestöbert und siehe da die Rchenung gefunden. Danke für Euer bemühen esdd
____________________________________
Zwei Halbwissende ersetzten nicht einen Alleswissenden! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|