WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2005, 11:04   #1
Otto_Lilienthal
Veteran
 
Registriert seit: 06.06.2002
Alter: 45
Beiträge: 204


Otto_Lilienthal eine Nachricht über ICQ schicken Otto_Lilienthal eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Welchen Joystick fürs Helifliegen?

Hallo liebe Helifans,

welchen Joystick verwendet ihr fürs Helifliegen bzw. welchen (günstigen) würdet ihr empfehlen?

In erster Line fliege ich immer mit Jets (PMDG 737NNG) und einem Yoke, aber in letzter Zeit interessiert mich das Heli fliegen vor allem mit den immer toller werdenden Freeware Hubschraubern immer mehr.

Da ih jedoch meinen Yoke nicht so rumreissen möchte (ist schon etwas älter) bin ich auf der suche nach einem günstigen Joystick wenn möglich mit Schubregler bzw. der Möglichkeit auch Seitwärtsbewegungen zu machen..

Ich denke der X-52 wäre etwas zu kostspielig für meine sporadischen Heilifflüge...

Danke im vorhinein,

Ben
____________________________________
Benjamin Treu/LSZH
Otto_Lilienthal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2005, 15:22   #2
Chrisstoph
Veteran
 
Registriert seit: 28.11.2004
Alter: 42
Beiträge: 212


Standard

Hallo Ben,

Ich flog mit dem Microsoft Sidewinder pro ffb. Da er sich mit dem Ch Yoke nicht verträgt habe ich es aufgegeben.
ich denke darüber nach einen Stick von Ch products zu kaufen, da er sich sicher mit der anderen Hardware verträgt, und nicht allzu Teuer ist.

Gruss Christoph
____________________________________
Gruss Christoph
Chrisstoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 21:49   #3
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Ich habe letztens auch nach Joysticks geschaut und ich konnte keine mehr von MS entdecken. Kann es sein, daß Microsoft keine mehr verkauft?

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 22:01   #4
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Der Sidewinder wird leider nicht mehr gebaut. Schade, das war das einzigste, was MS gut gemacht hatte.
Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 16:09   #5
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

?????????????????????????????????????
Da ich jedoch meinen Yoke nicht so rumreissen möchte
?????????????????????????????????????

Die Steuerausschläge beim Hubschrauberfliegen
bewegen sich im mm Bereich, das gibt´s nicht zu rumreisen !!!

Der Black Widow ist günstig u. zum Helifliegen sehr geeignet (benutze ihn auch) vor allen finde ich den Schubregler sehr gut, die Power läßt sich sehr gut damit regeln.

(Am sonntag die 1400 te Stunde auf HU-300 geflogen)

Gruß
Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 16:09   #6
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

?????????????????????????????????????
Da ich jedoch meinen Yoke nicht so rumreissen möchte
?????????????????????????????????????

Die Steuerausschläge beim Hubschrauberfliegen
bewegen sich im mm Bereich, das gibt´s nicht zu rumreisen !!!

Der Black Widow ist günstig u. zum Helifliegen sehr geeignet (benutze ihn auch) vor allen finde ich den Schubregler sehr gut, die Power läßt sich sehr gut damit regeln.

(Am sonntag die 1400 te Stunde auf HU-300 geflogen)

Gruß
Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 18:59   #7
Otto_Lilienthal
Veteran
 
Registriert seit: 06.06.2002
Alter: 45
Beiträge: 204


Otto_Lilienthal eine Nachricht über ICQ schicken Otto_Lilienthal eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo!,

danke für Eure INfos!

@Garmin196,

hm...mit herumreissen war meinerseits gemeint das man als Heliflieger ja doch etwas "rauher" mit dem Stick umgeht als mit einem Airliner (ausser in Russland*hehehe*

Mein Yoke hat mittlerweile schon einige Jährchen am Buckel...sein "Vorgänger" (selbes Modell) ist mir aber bei einem Approach mit Unwetter bei einem Onlineflug kaputt gegangen.

Die Feder fürs Querruder ist gerissen, ich wollte damals aber den Flieger ums "koste es was es wolle" runter bringen. Naja..hätte ich mich nur an Procedures gehalten und nen Fo Around gemacht

Daher suche ich ein robustes Ding...dass wenn möglich nicht so klobig ist wie manche Yokes/Joysticks mancher namhafter Hersteller...

Danke nochmal und schönen Abend,

Ben
____________________________________
Benjamin Treu/LSZH
Otto_Lilienthal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag