![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 68
Beiträge: 4
|
![]() Frage eines seltenen, aber begeisterten Fliegers:
Seit einigen Wochen nutze ich zwei Monitore, einen für das Cockpit, den zweiten für den Ausblick, eine wunderbare Sache, allerdings nervt etwas, dass bei jedem Neustart neu konfiguriert werden muss, also nicht nur das Cockpit verschieben, sondern auch all die kleinen Unterdisplays, die manchmal auch gern auf dem Aussichtsmonitor hängen bleiben. Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Konguration zu fixieren, sodass beim Flusistart automatisch die Monitoraufteilung erhalten bleibt? Oder hätte ich die Frage eher unter Kapitel "Anfänger" stellen sollen? Freue mich über jeden Tip!
____________________________________
never loose your yoke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() Moin und herzlich willkommen im Forum
![]() wär schön wenn du deinen Namen unter deine Beiträge setzt (machen fast alle hier so) ![]() Zu deiner Frage: Die Sichteinstellungen (Größe und Position aller Fenster auf allen Bildschirmen) wird in der Flug-Datei gespeichert. Also:
So hab ich z.B. Startsituationen für verschiedene Flieger gespeichert und muss mich dann bloß noch au den jeweiligen Abflughafen beamen. Ein Hinweis noch: Wenn du mit dem MS-ATC (also mit Flugplan) fliegst und das vielleicht noch fortlaufend (also da weiterfliegst wo du das letzte Mal aufgehört hast) achte darauf, genau da zu parken wo ATC dich hinschickt. Sonst ist nix mit neuem Flugplan ![]() Gruß Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Ich mach es genauso wie Boris. Aber, und da bitte ich dich Boris mich zu korrigieren, falls ich Unsinn erzähle: Dieses Verfahren klappt nur mit dem Fenstermodus. Im Vollbildmodus ist's jedesmal ein Drunter-und-Drüber.
Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 68
Beiträge: 4
|
![]() Hallo Boris, hallo Rene,
Vielen Dank für die Tipps, besonders mit ATC ist gut. Und das mit dem fehlenden Namen war natürlich Anfängerpech.
____________________________________
never loose your yoke |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 68
Beiträge: 4
|
![]() Beim dritten Mal klappt es vielleicht sogar mit dem Namen!
Also nochmal Danke von Marc Marc
____________________________________
never loose your yoke |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Gerne geschehen!
Und falls es nicht schon jemand anderes getan hat: Willkommen hier im Forum! Gruß und ciao, René Und mit dem Vornamen hat's ja nun auch geklappt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() |
![]() Moin René,
korrekt, dieses Speichern klappt nur im Fenstermodus, derweil in der Flug-Datei die Positionen und Größen der Fenster auf dem Desktop abgekegt werden (kann man im Editor gut sehen). Im Vollbild dagegen ist die eingestellte Auflösung des Flusi maßgeblich, d.h, es gibt nur ein Fenster, und in dem lässt sich Windows-seitig nix weiter positionieren. Daher das Durcheinander. Aber bei mehreren Monitoren macht Vollbild doch eh keinen Sinn mehr, oder? Menü- und Taskleiste lassen sich ausblenden, und viel bleibt ja dann nicht mehr ![]() Gruß Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Zitat:
![]() Gruß René |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.12.2003
Alter: 56
Beiträge: 147
|
![]() Hallo,
bin bisher nur seltener Gast, vielleicht ändert sich das; nur mal schnell zum "blauen Streifen": Hat mich auch sehr genervt, habe das aber gelöst, indem ich über ein kleines Delphi-Programm das Fenster des Simulators automatisch so in Größe und Position anpasse, das der blaue Streifen komplett oberhalb des 'Bildschirmrandes' verschwindet. So habe ich quasi einen kontrollierbaren Vollbild-Modus. Matthias Huck, Oelde |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo Matthias,
kannst du mir bitte das "kleine Delphiprogramm" schicken ? Das waere ausserordentlich hilfreich, da ich mit mehreren Monitoren fliege und diesen Rand natuerlich auf alen Monitoren habe. Bislang habe ich mich so beholfen, dass ich die Fenster so weit wie moeglich nach oben verschoben und dann entsprechend vergroessert habe. Ausserdem habe ich noch mit den Menue-Einstellungen das Bild vergroessert. Allerdings wirkt sich das unguenstig auf andere Programme aus, da dann auch der obere bzw. untere Teil nicht zu sehen ist. Happy flying Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|