WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2005, 16:46   #1
deleted_150216
Inventar
 
Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597


Standard Remotedesktop und alternativen

Hallo

Ja ich hab die Suche hier verwendet und auch einiges gefundne

Also ich will zu Hause in meinem kleinen LAN von ca 4 Rechnern nicht immer vom Dachboden ins Schlafzimmer rennen von dort dann zum Zimmer meiner Schwester um dann wieder in den Dachboden laufen zu müssen weil bei dem Rechner schnell mal das einzustellen is und so weiter.

Nun dacht ich mir ich nutze den Remotedesktop doch schon sind mir die ersten Nachteile aufgefallen:

* auf dem Laptop meiner Schwester läuft nur die Home von WinXP und das mit den Unterstützungsanfragen is doch sehr mühsam. Da muss ich ja erst runter und mich an den PC setzen.
* Hat der PC der einen anderen übernimmt eine geringer Auflösung dann verschmeißts mir die ganzen mühsam angeordneten Icons
* Starte ich zB. iTunes von meinem Laptop auf dem Standpc mittels RemoteDesktop spielt er mir die Musik über meine Laptop Lautsprecher und auch andere Software macht komische sachen wenn ich sie über Remote starte zB NeroVision Express
* Weiters wird der User am ZielPC abgemeldet was mir auch ned ganz gefällt, vorallem wenn dann jemand herkommt und sich anmeldet am PC direkt is wieder finster.
* weiters braucht man einen user mit passwort am rechner, dh der standarduser am zB standpc hat kein passwort weil mein dad damit arbeitet und ihn das stört jedesmal das einzugeben. somit kann ich mich mittels remote nicht verbinden.


Nun großer Vorteil aber vom RemoteDesktop ist, dass er verdammt schnell is, also auch per WLAN gibts kein Ruckeln. Und das er angeblich verschlüsselt ist.

Nun welche alternativen gibts hier am Markt bzw. Opensource oder Freeware Markt. Weil massig kohle will ich dafü rauch ned opfern.

Hab von VNC viel gelesen aber welches nehmen TightVNC, RealVNC, UltraVNC oder gibts noch mehr?

Nächster Schritt der zu bedenken wäre ist, dass ich dann auch gerne Linux und Mac kompatibel sein will weil in naher zukunft auch diese Rechner in meinem LAN einzug finden werden.

Weiters würd ich das Tool dann auch für Rechner in anderen Netzwerken nutzen die nicht so sicher sind wie meine zB: Heim, FH etc.

Also was würdet ihr emfpehlen?

Danke
deleted_150216 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 17:21   #2
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard Re: Remotedesktop und alternativen

Zitat:
Original geschrieben von noble
Und das er angeblich verschlüsselt ist.
Ist er! Nicht nur angeblich.

Zitat:
Original geschrieben von noble
Hab von VNC viel gelesen aber welches nehmen TightVNC, RealVNC, UltraVNC
Ich find TightVNC sehr gut. Der kann aber out-of-the-box nicht verschlüsseln (ausser das Passwort, das ist immer verschlüsselt).

Zitat:
Original geschrieben von noble
Nächster Schritt der zu bedenken wäre ist, dass ich dann auch gerne Linux und Mac kompatibel sein will
Dann führt an VNC ohnehin kaum ein Weg vorbei.
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 17:30   #3
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

oder ein hardware kvm welcher über lan ansprechbar ist.
diese sind aber nicht billig. dafür kannst aber schon von bios an weg steuern
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 17:41   #4
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Original geschrieben von chrisne
... dafür kannst aber schon von bios an weg steuern
Schon ein enormer Vorteil dieser Lösung !!
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 18:47   #5
deleted_150216
Inventar
 
Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597


Standard

Zitat:
Original geschrieben von chrisne
oder ein hardware kvm welcher über lan ansprechbar ist.
diese sind aber nicht billig. dafür kannst aber schon von bios an weg steuern
also außer teuer hät der keine vorteile, weil dann bräucht ich für daheim ein kvm switch, für meine rechner im heim und die paar rechner in der FH so ein teil.

also es geht nur per software - um mal die hardware außen vor zu lassen
deleted_150216 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 19:13   #6
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

wegen sicherheit von VNC: du kannst es über SSH tunneln, dann sollte es halbwegs sicher sein.

vnc funktioniert im netzwerk eigentlich ganz ok. zwar ned so gut wie remotedesktop aber doch brauchbar. vor allem auf flotteren compis. ich verwende tightvnc und bin ganz zufrieden, ist übrigens open source.
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 19:24   #7
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

vnc ist für dich imho die einzige lösung allerdings ist es im vergleich zu remotedesktop verdammt langsam. Würde dir tight vnc empfehlen.

Fürs windows remote desktop gibts aber auch linux clients. Ausserdem kannst auch ohne kennwort das remotedesktop verwenden musst nur in den sichheitsrichtlinien die sperre bei leeren passwörten aufheben.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 11:05   #8
deleted_150216
Inventar
 
Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597


Standard

Aus welchem Grund TightVNC?

Teste gerade UltraVNC und gibt auch hier einige Nachteile, zB. gehen alle Tastenkombination ned zum Ziel weiter sondern bleiben am Wirtsrechner.

Aja Remotedesktop auch unter linux klingt toll, aber die schon oben genannten störenden probleme, kann man die auch irgendwie umgehen?
deleted_150216 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 12:17   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Warum nicht . Hab gute erfahrungen damit gemacht ausserdem kann man da die kompression einstellen und damit eine recht brauchbare performance erreichen.

Die remotedesktop einschränkungen kannst nur umgehen wennst am laptop ms server 2003 installierst, wogegen eigentlich nichts einzuwenden währe weil dass xp in jeder hinsicht überlegen ist, sollte also so eine cd irgendwo rumliegen...
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 14:29   #10
deleted_150216
Inventar
 
Registriert seit: 28.08.2001
Ort: Österreich
Beiträge: 1.597


Standard

ok, mit beiden aussagen fang ich genau gar nichts an.
trotzdem danke
deleted_150216 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag